
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum (Gelesen 23712 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Zu gegebener Zeit solltest Du auf jeden Fall ein paar Fotos machen.
Ich finde es immer wieder interessant, wie aus den derzeit noch etwas ungeordneten Knospen dann doch so ein gleichmäßiger Blütenschirm entsteht.

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Interessiert mich auch. Bislang entscheide ich einfach aus dem Bauch heraus, ob ich einen Chelsea chop mache oder darauf verzichte.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Sedum "Herbstfreude" mit Chelsea Chop, halb so hoch wie die ungeschnittene Staude, zierlichere Blütenansätze

.
und ungeschnitten


.
und ungeschnitten

LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Beim Spaziergang gesichtet: Fette Henne.
- Kranich
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Bei der Fetten Henne wäre ich nie auf die Idee gekommen ihr einen "Chelsea Chop"
zu verpassen, aber es scheint eine Überlegung wert zu sein, bin sehr gespannt auf das Ergebnis
Hier gibt es nur 2 Fette Hennen, die im Moment super dastehen, aber ich befürchte das sie bald kippen werden.
zu verpassen, aber es scheint eine Überlegung wert zu sein, bin sehr gespannt auf das Ergebnis
Hier gibt es nur 2 Fette Hennen, die im Moment super dastehen, aber ich befürchte das sie bald kippen werden.
Liebe Grüße Kranich
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Ich habe dieses Jahr den Schnitt verpasst, bzw. ich habe keine Stecklinge gebraucht .
Trotzdem stehen alle gut da, vollsonnig reicht hier.
Die große `Herbstfreude´ steht im Erdbeerbeet und `Matrona´ und `Karfunkelstein´ nebenan in einem wilden Durcheinander.
Manche Pflanzen haben sehr unter starkem Blattlausbefall im Frühjahr an der Triebspitze gelitten, die treiben jetzt nochmal intakte Blüten nach.
'Carl´ steht hier auch noch (rechts, neben der panaschierten), sehr kompakt und rund
Trotzdem stehen alle gut da, vollsonnig reicht hier.
Die große `Herbstfreude´ steht im Erdbeerbeet und `Matrona´ und `Karfunkelstein´ nebenan in einem wilden Durcheinander.
Manche Pflanzen haben sehr unter starkem Blattlausbefall im Frühjahr an der Triebspitze gelitten, die treiben jetzt nochmal intakte Blüten nach.
'Carl´ steht hier auch noch (rechts, neben der panaschierten), sehr kompakt und rund
gardener first
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Diese nennt sich Sedum 'Seduction Green- Pink'... keine Ahnung , ob das mal wieder so ein 'Künstlernane' der Industrie ist oder tatsächlich eine neue Sorte.
Im letzten Jahr noch ganz mini und in diesem Jahr ein richtig großer und straffer Busch... immernoch im Topf. Die Blätter sind intensiv blaugrün und die Blüten werden rosa, schöne Sorte.
. . .

Im letzten Jahr noch ganz mini und in diesem Jahr ein richtig großer und straffer Busch... immernoch im Topf. Die Blätter sind intensiv blaugrün und die Blüten werden rosa, schöne Sorte.

. . .
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄