News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das ist Birnengitterrost und nicht weg zu bekommen. Macht aber den meisten Bäumen nichts aus wenn es nicht zu stark ist. Das haben bei uns alle Birnbäume.
Ja, der BGR macht nicht wirklich Schaden. Es ist mehr ein optisches Problem. Bekämpfung ist relativ einfach, wenn im April Regen gemeldet ist, vorbeugend einmal mit einem Fungizid behandeln, dann hat man das ganze Jahr Ruhe.
Ist schon weg zu bekommen, entweder mit Fungizid oder durch Fällung aller Wacholder im Umkreis die als Hauptwirt dienen (Listen welche das sind gibts im Netz).
thuja thujon hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 15:39Bekämpfung ist relativ einfach, wenn im April Regen gemeldet ist, vorbeugend einmal mit einem Fungizid behandeln, dann hat man das ganze Jahr Ruhe.
Natürlich vor gemeldetem Regen. Spätestens 2 Stunden davor, der Wirkstoff muss noch ins Blatt einziehen können. Notfalls ein Azol benutzen, das kann auch noch 12 Stunden nach der Infektion gespritzt werden, also rund eine Woche bevor man erste orange Flecken auf den Blättern sieht. Die Sporen auf dem Wacholder quellen mit dem Regen auf bzw werden freigesetzt, dann können sie die nassen Birnenblätter befallen. Unter 10mm gemeldetem Regen würde ich nichts machen.
Wenn es im April nicht ausreichend hohe Regenmengen von Einzelereignissen gibt, bleiben die Birnen ohne Birnengitterrost.