News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4336617 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
StratoV
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32130 am:

philippus hat geschrieben: 9. Jan 2025, 22:29 Schnelles Update zur Campanière: die wird im Frühling gerodet und kommt wieder in den Topf. Sie hat in 5 Jahren keine nennenswerten Erträge gebracht. Der Strauch ist jetzt ungefähr 2 Meter hoch und 1,5 Meter breit, hat aber auch im vergangenen Sommer kaum 25 reife Feigen geliefert (von sicher rund 80 angesetzten Stück). Das ist mir nach 5 Jahren zu wenig.
...
Wie waren denn deine Erfahrungen mit der Campaniere dieses Jahr?

Geschmack / Menge?
philippus
Beiträge: 5311
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32131 am:

StratoV hat geschrieben:
Wie waren denn deine Erfahrungen mit der Campaniere dieses Jahr?

Geschmack / Menge?
Ich habe sie - wie angekündigt - im Frühling gerodet. Sie steht im Topf und hat erst Ende Anfang August ausgetrieben.

Was interessant ist: meine kleine Campaniere, im Spätherbst 2023 von dieser vermehrt, hat 10-12 Feigen angesetzt und alle zur Reife gebracht.

Sehr gute kleine Feigen.

Andere hier haben auch Campaniere. Vielleicht können die hier auch ihre Erfahrungen teilen.
Dateianhänge
IMG_6164.jpeg
IMG_6166.jpeg
philippus
Beiträge: 5311
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32132 am:

GdSJ heute
Geschmacklich sehr gut, aber ohne klares Alleinstellungsmerkmal. Alles, was man von Feigen kennt, ist vorhanden – nichts jedoch besonders hervorgehoben.

Die Süße ist angenehm, doch es gibt Sorten, die süßer sind. Fruchtige, „beerige“ Noten sind da, aber nicht sehr stark. Auch Melonen- und Honignuancen lassen sich erkennen, bleiben jedoch moderat. Insgesamt recht harmonisch.

Die Textur überzeugt besonders: die zarte, fast samtige Haut empfinde ich als überdurchschnittlich.

Die kleine, geschlossene Ostiole ist ein Vorteil.
Dateianhänge
IMG_6326.jpeg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3146
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #32133 am:

Heute ist eine neue namenlose Feige bei mir im Steirischen Garten eingezogen. Beim abholen der von mir in Auftrag gegebenen Apfelbaumveredelungen hab ich in der Baumschule nachgefragt, ob sie eventuell eine Ronde der Bordeaux Feige haben. Sie hat verneint und dann die Feigensorte die sie dort haben sehr gut verkauft. Angeblich die beste Sorte in der Region. Zweimal tragend, wobei die zweite Ernte gerade vorbei ist. Grüne Schale und dunkelviolettes Fruchtfleisch mit angeblich sehr gutem Geschmack. Mal schauen wie sie sich macht.
Dateianhänge
IMG_20250920_162656.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1538
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32134 am:

Würde mich nicht wundern wenn es eine Dalmatie ist :)
Hier ist Negronne gerade auf dem Höhepunkt, wie man sieht ;D
Das gute Wetter der letzten Tage hat noch ein paar richtig leckere Früchte reif werden lassen - leider schon wieder vorbei :-\
Dateianhänge
Negronne-Herbstfeige2.jpg
philippus
Beiträge: 5311
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32135 am:

mora hat geschrieben: 21. Sep 2025, 08:38 Würde mich nicht wundern wenn es eine Dalmatie ist :)
Hier ist Negronne gerade auf dem Höhepunkt, wie man sieht ;D
Das gute Wetter der letzten Tage hat noch ein paar richtig leckere Früchte reif werden lassen - leider schon wieder vorbei :-\
Hier ebenfalls.. ich habe gestern sogar eine fast Getrocknete entdeckt. Unglaublich süß und stark konzentriert im Geschmack.

Super Sorte
Dateianhänge
IMG_6334.jpeg
IMG_6335.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #32136 am:

Negronne gestern...
Und 'Omafeige' (Brunswick?) heute.
Dateianhänge
IMG_20250920_093610.jpg
IMG_20250921_091845.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 517
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #32137 am:

Hallo!
War eine Woche im Urlaub und die Feigen werden reif.
Leider sind auch nicht wenige nur noch durch einen übrig gebliebenen Stiel als Feigen zu erkennen gewesen. Wespe und Co. waren hier wohl schneller.
Einiges konnte ich noch retten, teilweise mit bereits deutlich fortgeschrittener Reife.
Überwiegend RdB, Mich. 10, Figo Moro.
20250920_164338.jpg
20250920_165249.jpg
20250920_165312.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12276
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32138 am:

Da ich auch viel zu viele zum essen habe und auch die Nachbarn schon abwinken, trockne ich Feigen im Heisslufttrockner. Temperatur etwa 45°. Ist das auch jemand aufgefallen: Vor allem am Anfang entwickeln die dann im Trockner einen durchaus kräftigen Zimtduft?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4441
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32139 am:

Bei Heisslufttrockner googelt man Wäschetrockner. ;D Meinst du Heissluftfritteuse oder einen Dörrautomat?

Ich habe heuer im Dörrautomat 2 mal 5 Lagen Breba-Scheiben getrocknet, mit 60°C. Der Zimtduft fiel mir nicht auf, aber sie schmeckten ziemlich gut. Allerdings muß man sie danach gleich verpacken, sonst sind die Mücken schon dran. Hatte die später im Aufbewahrungsglas entdeckt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12276
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32140 am:

Ein Gerät, das per genauer Temperatureinstellung und Ventilator Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze etc. trocknen kann. Meins so gross wie bei Backofen. Der Zimtduft kommt nur an den ersten 48 Stunden. Ich trockne ganze Feigen, nicht Scheiben. 60° sind mir zu viel. Qualität ist besser, wenn kühler.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3146
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #32141 am:

mora hat geschrieben: 21. Sep 2025, 08:38 Würde mich nicht wundern wenn es eine Dalmatie ist :)
Hier ist Negronne gerade auf dem Höhepunkt, wie man sieht ;D
Danke für den Hinweis. Das ist in der Tat gut möglich.

Bei mir sind die Negronne Herbstfeigen alle noch komplett unreif. Es hängen dieses Jahr wahnsinnig viele dran, aber sie sind ungewöhnlich spät dran. Es waren ja auch die Blütenfeigen extrem spät dieses Jahr, dafür in einer herausragend guten Qualität.
philippus
Beiträge: 5311
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32142 am:

kaliz hat geschrieben: 21. Sep 2025, 15:32
mora hat geschrieben: 21. Sep 2025, 08:38 Würde mich nicht wundern wenn es eine Dalmatie ist :)
Hier ist Negronne gerade auf dem Höhepunkt, wie man sieht ;D
Danke für den Hinweis. Das ist in der Tat gut möglich.

Bei mir sind die Negronne Herbstfeigen alle noch komplett unreif. Es hängen dieses Jahr wahnsinnig viele dran, aber sie sind ungewöhnlich spät dran. Es waren ja auch die Blütenfeigen extrem spät dieses Jahr, dafür in einer herausragend guten Qualität.
Bei mir ist volle Ernte.

Du schreibst zu deiner neuen Feige: "Zweimal tragend, wobei die zweite Ernte gerade vorbei ist"
Deswegen glaube ich nicht, dass es Dalmatie ist. Eine Sorte, deren Herbstfeigenernte jetzt schon vorbei ist, muss sehr früh sein. Dalmatie ist nicht früher als Negronne und die Ernte geht bei der sogar in Südfrankreich bis tief in den Herbst rein.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3146
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #32143 am:

Okay, dann wird es wohl keine Dalmatie sein. Ich bin gespannt, ob es nächstes Jahr schon Feigen gibt. Dann kann ich mehr berichten und Bilder zeigen.
Wengertfeige
Beiträge: 104
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #32144 am:

Ich konnte die Tage auch schon ein paar einzelne kleine Negronne Feigen ernten. Sehr fruchtiges starkes Aroma, leider ziemlich klein. Das sind eher so Pralinchen.
Auserdem bei uns die ersten Perettas die schmecken. Die paar Brebas die es gab waren nicht so reif und dann von Ameisen befallen. Diese größer, süß und lecker aber im Vergleich zu Negronne wenig aromatisch.
IMG_20250917_181448.jpg
IMG_20250918_134253.jpg
Die Bilder sind nicht besonders aber bei der Peretta sind mit die goldenen Haare im inneren aufgefallen. Das habe ich bei meinen anderen Feigen bisher nicht gesehen.
Antworten