News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica (Gelesen 60114 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #270 am:

Heute konnte ich die 1. eigene Piera Frucht verkosten,
die groß, saftig, sehr aromatisch war.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12425
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

cydorian » Antwort #271 am:

Eine Freilandpflanze mit Blüten, die dieses Jahr geblüht haben? Das wäre ja das Besondere an dieser Sorte. Über den Winter können es alle.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #272 am:

cydorian hat geschrieben: 21. Jun 2025, 16:32 Eine Freilandpflanze mit Blüten, die dieses Jahr geblüht haben? Das wäre ja das Besondere an dieser Sorte. Über den Winter können es alle.
Piera kann das... ;D...
Die Pflanze ist ja noch jung,
wart mal bis sie groß ist.
Grün ist die Hoffnung
Erpi
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2024, 14:26

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Erpi » Antwort #273 am:

Juhu! Klingt vielversprechend. Ich freue mich dann auch schon auf Ernte - ich konnte gerade eine plötzlich lieferbar gewordene Piera im Onlinehandel bestellen 🥳
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #274 am:

Jetzt kommt die Sommerblüte meiner Piera.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #275 am:

Hier sieht man eine Frucht der Sommerblüte der Piera
DSC_0848.JPG
und die einsetzende Herbstblüte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #276 am:

Es duftet nach Vanille.
DSC_0849.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Sonnenscheinplatz » Antwort #277 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Nov 2025, 12:56 Es duftet nach Vanille.DSC_0849.JPG
Ist ja faszinierend, die Pflanze kenne ich nicht. Muss gleich mal nachlesen.
Rimini, Sandboden
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22010
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

thuja thujon » Antwort #278 am:

Hier ist die Blüte noch nicht so weit bzw ich muss mal danach schauen.
Dieses Bäumchen hat dieses Jahr die ersten paar Früchte geliefert. Waren ok. Aus den samen sind schon wieder neue Jungpflanzen entstanden.

Ich gehe mal davon aus, dass der Baum jetzt regelmäßig liefert, im Vergleich zum letzten Jahr hat er aktuell deutlich mehr Blütenknospen drauf.

Foto ist noch vom März.
Wollmispel 20250315.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
GartenHiasl
Beiträge: 83
Registriert: 7. Jun 2024, 09:48
Wohnort: Münchner Süden (6b/7a)
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

GartenHiasl » Antwort #279 am:

Wow, der sieht schön aus. Und dann noch Früchte? :) Wie lange steht die da schon und was hat die so an Temperaturen überlebt?

Ich überlege mir, was ich mit meiner Wollmispel im Topf machen soll. Sie ist mittlerweile gute 70 Zentimeter hoch. Ich habe so viel Zeug zum Überwintern im Haus, dass ich eigentlich alles, was realistisch auch draußen überleben kann, auch wirklich auspflanzen will. Ich überlege mir, die Wollmispel nächstes Frühjahr auszupflanzen, so als attraktiven, immergrünen Kleinbaum. Früchte wären mir erstmal egal.

Aber es heißt ja immer bei unter -10 Grad hat sie keine Chance. Ich habe hier in München tatsächlich schon mal eine ausgepflanzte Wollmispel gesehen, aber in einer absoluten Innenstadtlage, in der es diese Temperatur wahrscheinlich seit Jahren nicht gegeben hat. Bei mir im Vorort gibt es alle paar Jahre -15 Grad.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1567
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

mora » Antwort #280 am:

Finde auch das der Baum ganz toll aussieht. Möchte meine auch auspflanzen, als Sichtschutz zum Nachbar. Kann man die relativ Blickdicht ziehen/Schneiden? Oder verkahlen die früher oder später von unten her? Sind die gut schnittverträglich?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22010
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

thuja thujon » Antwort #281 am:

Die verkahlen extrem. Alte Bäume sind hier innen auf gut 4m kahl.
Die haben auch schon Minus 18°C mitgemacht. Man sollte da auch nicht lange überlegen, sondern einfach pflanzen. Erfahrungen von vor 10 Jahren sind kaum mehr was wert, wir leben in einer anderen Welt.

Schön, naja, mir gefallen sie nicht. Was den Schnitt angeht, ich habe nichts auffälliges beobachtet. Behandle sie wie die meisten Obstbäume.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #282 am:

Hier stehen einige Ausgepflanzte, die 2 stellige Minusgrade vor ca 10 Jahren immer in Hausnähe überlebt haben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1567
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

mora » Antwort #283 am:

Die Blätter selbst sind schön (außergewöhnlich) aber wenn die so stark verkahlen vielleicht doch eher nichts für den Platz. Schade.
Denke da überlege ich mir doch was anderes :-\
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12425
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

cydorian » Antwort #284 am:

Hier überleben sie nach wie vor nicht, auch nicht am Haus. Gunstlage oder in Grossstadt. Da wachsen sie nicht erst seit den letzten Jahren, sondern schon lange: https://www.researchgate.net/publicatio ... _632_59-64
Verwertbare Früchte gibts selten. Immerhin scheint sie im Gegensatz zu so vielen anderen Ostasien-Obstarten auch in trockenen Sommern überleben zu können, wenn man sich die verhältnismässig grossen italienischen Bäume ansieht, die auch ohne Bewässerung was werden. Das ist schon mal was.
Antworten