News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 113998 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #495 am:

Wir warten schon seit vielen Tagen auf einen ausgiebigen Regen.
Dateianhänge
Wiese im Hochsommer
Wiese im Hochsommer
Hyla
Beiträge: 4911
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hyla » Antwort #496 am:

Letztens war ich ja, wie berichtet, bei Arkadia und beim 2.Besuch haben wir uns schnell mal die Außenterrasse vom Café angeschaut.
Diese Formschnitt-Platanen fand ich sehr beeindruckend und hab's fotografiert. In Bayern habe ich sowas nicht gesehen, weil die Gaststätten, in denen wir waren, immer hohe Bäume hatten.

Die Äste beginnen etwa bei 2m Höhe. Für nicht ganz so große Leute absolut ausreichend.

IMG_20250718_140450062_HDR.jpg


Nochmal näher:

IMG_20250718_140528825_HDR.jpg


Und die Astenden:

IMG_20250718_140536214_HDR.jpg


Der Baum treibt bereits kräftig neu. Ich denke, da muß man mindestens einmal im Jahr stark zurückschneiden.
Eigentlich mag ich Platanen nicht besonders, aber das sah schon ansprechend aus. Für sehr sonnige Grundstücke nicht schlecht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #497 am:

Ein bisschen Sommerregen ist gut für die,Wiese.
Dateianhänge
Innenhof in Neuperlach
Innenhof in Neuperlach
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #498 am:

Update Innenhof bei Regen.
Dateianhänge
Innenhof in Neuperlach
Innenhof in Neuperlach
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3534
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Eckhard » Antwort #499 am:

Der Tetrapanax bei uns im Hinterhof:
Dateianhänge
20250801_181030.jpg
Gartenekstase!
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #500 am:

HMS arbeitet im Innenhof. Hoffentlich werden die Blumenbeete nicht zertrampelt.
Dateianhänge
Arbeiten im Innenhof
Arbeiten im Innenhof
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

AndreasR » Antwort #501 am:

Die Deutzie (?) wurde jedenfalls schon einmal 90% ihres Blütenschmucks fürs kommende Jahr beraubt... :-X
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5688
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Apfelbaeuerin » Antwort #502 am:

Oh, der berüchtigte Hausmeisterschnitt :-[ ... Ja hört denn das nie auf!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

raiSCH » Antwort #503 am:

Für eine kleine Anlage in meiner Nähe wurden ausnahmslos Blütensträucher wie Forsythien oder Kolkwitzien gepflanzt. Sie haben in all den Jahren noch nie blühen können, da sie sie immer auf Hausmeisterschnitt gekürzt wurden. Ich werde mich mal bei der Gemeinde wegen Verschwendung von Steuergeldern beschweren.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Konstantina » Antwort #504 am:

Da hast du, Hans-Herbert die gleiche Probleme wie ich früher.
Seit paar Jahren markiere ich die Sträucher, die nicht angefasst werden dürfen. Seit dem blühen die.
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #505 am:

Vielen Dank für Eure Anteilnahme. Ich zweifle oft schon an meinem Urteilsvermögen.Im Beet habe ich vor 10 Tagen Herbstkrokusse gepflanzt.
Dateianhänge
Stress im Blumenbeet
Stress im Blumenbeet
martina 2
Beiträge: 13861
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

martina 2 » Antwort #506 am:

Neinnein, das ist scon in Ordnung ;) Ich habe das im Wiener Hofgarten so lange erfolgreich verhindern können, als ich die Deutzien selbst schneiden konnte, sie durften, siehe unteres Bild, Schleppe tragen (co pearl :) ). Dann eben einmal nicht, da wurde vom Gärtner geschnitten, allerdings moderat. Das hatte aber eine uferlose Verzweigung zur Folge, die sich noch nach Jahren zeigt. Inzwischen (heuer nochmal ein gewaltiger Schub durch den vielen Regen im Frühsommer) sind sie so stark gewachsen (wie die Hainbuchen, deren zunehmender Schatten die ganze Anlage permanent verändert), daß ich da gar nicht mehr raufkomme. Das wird interessant bei der nächsten Blüte 8)
Dateianhänge
hofefeu.JPG
deutzien1.JPG
Zuletzt geändert von martina 2 am 18. Sep 2025, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5138
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

helga7 » Antwort #507 am:

Genau so muß das aussehen, Martina! :D
Ich hatte das Problem vor unserer Schule: wunderbare Sträucher gepflanzt, aber unser Schulwart wollte mir nicht glauben, dass er sich die Schnittarbeiten sparen kann. :-[
So schade drum.....
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32360
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

oile » Antwort #508 am:

So sieht das an unserer Einfahrt aus, Martina. Jedes Jahr ist die Blütezeit Quell ehelichen Ärgers. Ich versuche so zu schneiden, dass das Auto noch durchkommt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2805
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Veilchen-im-Moose » Antwort #509 am:

martina 2 hat geschrieben: 18. Sep 2025, 10:03 Ich habe das im Wiener Hofgarten so lange erfolgreich verhindern können, als ich die Deutzien selbst schneiden konnte, sie durften, siehe unteres Bild, Schleppe tragen (co pearl :) ).
So schön, wenn Gehölze so geschnitten werden, dass ihr natürlicher Habitus und ihr Grundgerüst auch noch erkennbar sind.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten