News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 113607 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #495 am:

Wir warten schon seit vielen Tagen auf einen ausgiebigen Regen.
Dateianhänge
Wiese im Hochsommer
Wiese im Hochsommer
Hyla
Beiträge: 4907
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hyla » Antwort #496 am:

Letztens war ich ja, wie berichtet, bei Arkadia und beim 2.Besuch haben wir uns schnell mal die Außenterrasse vom Café angeschaut.
Diese Formschnitt-Platanen fand ich sehr beeindruckend und hab's fotografiert. In Bayern habe ich sowas nicht gesehen, weil die Gaststätten, in denen wir waren, immer hohe Bäume hatten.

Die Äste beginnen etwa bei 2m Höhe. Für nicht ganz so große Leute absolut ausreichend.

IMG_20250718_140450062_HDR.jpg


Nochmal näher:

IMG_20250718_140528825_HDR.jpg


Und die Astenden:

IMG_20250718_140536214_HDR.jpg


Der Baum treibt bereits kräftig neu. Ich denke, da muß man mindestens einmal im Jahr stark zurückschneiden.
Eigentlich mag ich Platanen nicht besonders, aber das sah schon ansprechend aus. Für sehr sonnige Grundstücke nicht schlecht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #497 am:

Ein bisschen Sommerregen ist gut für die,Wiese.
Dateianhänge
Innenhof in Neuperlach
Innenhof in Neuperlach
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #498 am:

Update Innenhof bei Regen.
Dateianhänge
Innenhof in Neuperlach
Innenhof in Neuperlach
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3534
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Eckhard » Antwort #499 am:

Der Tetrapanax bei uns im Hinterhof:
Dateianhänge
20250801_181030.jpg
Gartenekstase!
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #500 am:

HMS arbeitet im Innenhof. Hoffentlich werden die Blumenbeete nicht zertrampelt.
Dateianhänge
Arbeiten im Innenhof
Arbeiten im Innenhof
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16902
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

AndreasR » Antwort #501 am:

Die Deutzie (?) wurde jedenfalls schon einmal 90% ihres Blütenschmucks fürs kommende Jahr beraubt... :-X
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5688
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Apfelbaeuerin » Antwort #502 am:

Oh, der berüchtigte Hausmeisterschnitt :-[ ... Ja hört denn das nie auf!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7450
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

raiSCH » Antwort #503 am:

Für eine kleine Anlage in meiner Nähe wurden ausnahmslos Blütensträucher wie Forsythien oder Kolkwitzien gepflanzt. Sie haben in all den Jahren noch nie blühen können, da sie sie immer auf Hausmeisterschnitt gekürzt wurden. Ich werde mich mal bei der Gemeinde wegen Verschwendung von Steuergeldern beschweren.
Antworten