News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 21699 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hawu » Antwort #345 am:

Ja, klar, Insektenhotels sind "großes Agrobusiness". ::)
Ist dir langweilig?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21252
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

thuja thujon » Antwort #346 am:

Die Gartenbranche in D ist immerhin 19,7 Milliarden Euro schwer.

Irgendwie könnte man da Kritik raushören, dass anlegen und pflegen von Nistmöglichkeiten wäre nicht erwünscht. Oder ists nur wieder die pauschale Kritik, dass die Fläche zu groß ist? Oder freut sich partisanengärtner doch darüber? Es ist schwierig so hingeworfene Knochen richtig zu deuten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hawu » Antwort #347 am:

Der Umsatz der deutschen Gartenbranche belegt, dass Insektenhotels hierzulande von vergleichbarer wirtschaftlicher Bedeutung sind, wie die "Alkali Bees" für US-Farmer, die Alfalfa anbauen? :-\

Wenn du wissen willst, was partisanengärtner über diese Form der Wildbienenförderung denkt, dann könntest du auch einfach fragen.
Mir drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass du nur jedes Wildbienenthema kaputt-trollen willst.
Hyla
Beiträge: 4666
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hyla » Antwort #348 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 30. Jul 2025, 10:33
Lou-Thea hat geschrieben: 23. Jul 2025, 16:52 Was mache ich jetzt mit den Gallischen Feldwespen unter meiner Motorhaube?
Niemand eine Idee? Ich bräuchte irgendwann doch das Auto wieder... :P
Das macht hier der Hornissenbeauftragte. Keine Ahnung, wie man den erreicht. Kennst du jemand bei der Freiwilligen Feuerwehr oder dem örtlichen Imkerverein? Die kennen meist jemanden bzw. dessen Telefonnummer.
Normalerweise macht das einer der verhassten Imker und siedelt die Tiere um.
Falls das von denen noch einer macht..... ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Lou-Thea » Antwort #349 am:

;D

Als Ex-Imkerin trau ich mir das Umsiedeln auch durchaus selber zu, das ist nicht das Problem, zumal das Nest ja recht klein ist und Feldwespen eher entspannt sind. Die Frage ist eben nur, finden die das Nest dann auch in 4m Entfernung wieder und mit was bekomme ich so ein hauchzartes Gebilde irgendwo anders wieder drangeklebt? Normaler Alleskleber? :P
Hätte ja sein können, irgendwer hat das möglicherweise schon mal gemacht.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3752
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

hobab » Antwort #350 am:

Oder Wespenbeauftragte, hatten wir auch grade in einer Wäscherei, wo die ihr Nest im Kaffekorb und zwischen Handtüchern gebaut hatten. Sind unentgeltlich hier, kommen recht schnell und haben mit Imkern nichts zu tun.

Tolle Fotos Semper, mit den Eryngium und Wespen!
Berlin, 7b, Sand
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hawu » Antwort #351 am:

Ich poste das nochmal, falls du diesen Post übersehen hast. Der Betreiber dieser Seite sollte dir deine Fragen beantworten können.
Hawu hat geschrieben: 30. Jul 2025, 12:25 Vielleicht mal hier anrufen, ob er jemanden bei dir in der Nähe kennt:
https://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM

Die Seite ist etwas unübersichtlich.
Links auf "Hilfe für Betroffene" klicken und dann rechts oben auf "Beratung am Telefon".
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Lou-Thea » Antwort #352 am:

Dankeschön! :)
...and it was all yellow
Hyla
Beiträge: 4666
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hyla » Antwort #353 am:

War hier im Forum nicht jemand früher für Hornissen und Co unterwegs? Mir war so.... ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Lou-Thea » Antwort #354 am:

Hawu, nochmal danke, nettes Gespräch, war sehr hilfreich!
Also: umsiedeln bei Nacht mit Rotlichtlampe, mit Heißkleber wieder ankleben, Auto dann für einige Tage umparken... ;D
Sollte ich hinbekommen bis spätestens zum Wochenende.
...and it was all yellow
Hyla
Beiträge: 4666
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hyla » Antwort #355 am:

Bitte berichte dann irgendwann! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Hawu » Antwort #356 am:

Freut mich, dass der Tipp geholfen hat!
Ich drück die Daumen, dass die Umsiedelung gut gelingt.
Und warte gespannt auf deinen Bericht. :)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Lou-Thea » Antwort #357 am:

Fotodokumentation wird aber schwierig werden. ;)

Es scheint wohl nicht unüblich zu sein, dass Feldwespen Nester in Autos bauen, zB auch bei Autohändlern, wo die Wagen länger unbewegt stehen. Ist ja auch super praktisch, schön warm und geschützt.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32149
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #358 am:

Ich habe jedes Jahr im Klappkasten über dem Wohnwagen (der ist stationär im Zweitgarten) ein kleines Nest, über der Gasflasche. Es stört die überhaupt nicht, wenn ich den Kasten aufklappe und wieder nicht eben sanft schließe, und das gerne auch mal zweimal am Tag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Chica » Antwort #359 am:

Klingt spannend, Lou-Thea, Du kriegst das hin ;) .

Nachdem ich jetzt den ganz kleinen Bienen mit der Kamera hinterhergelaufen bin brauche ich etwas Entspannung und widme mich den ganz großen. Die sind nämlich frisch geschlüpft, die nächste Generation für 2026 :D , mindestens ein Mädchen

Bild

Bild

und ein Junge.

Bild

Bild

Es ist Xylocopa violacea, wie immer bei mir und ganz genau bestimmbar anhand des Männchens.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten