News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 244405 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3615 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:42
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:29Also Personen, die Studien dazu veröffentlichen, Wissenschaffende.
Nein, Leute, die was davon verstehen.
Hm….also sollten “Leute, die was davon verstehen” für dich zwangsläufig keine Akademiker/innen sein?
Interessant 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3616 am:

Nein, du drehst einem ja das Wort im Mund rum. Es gibt Leute, die veröffentlichen Studien. Weil sie sich mit einer konkreten Frage von einem Teilgebiet von einem Thema beschäftigen. Dann gibt es Leute, die haben den Überblick über diese Studien. Und Leute, die haben vielleicht sogar den Überblick nicht nur über das Teilgebiet, sondern mehrere Teilgebiete oder sogar das ganze Gebiet. Solche Leute gibts aber nicht wie Sand am Meer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3617 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:06 Nein, du drehst einem ja das Wort im Mund rum. …
Ach? Achwas?
Siehste mal, wie das ist, du machst das ja regelmäßig ;D
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:06
Und Leute, die haben vielleicht sogar den Überblick nicht nur über das Teilgebiet, sondern mehrere Teilgebiete oder sogar das ganze Gebiet. Solche Leute gibts aber nicht wie Sand am Meer.
Ich schätze mal, so wie du dich immer wieder hier gebärdest, gehörst du da jedenfalls nicht dazu.
(Ich übrigens auch nicht, aber ich tu auch nicht so, als ob.)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3618 am:

Ich drehe dir dein Wort nicht rum, aber du möchtest scheinbar nicht verstehen oder genau lesen. Du kannst schätzen was du willst, das bleibt dein gutes Recht. Du hast nur kein Recht auf deine eigenen Fakten.

Um wieder zurück zum Ursprung zu kommen: die Mehrfachrückstände unter dem Grenzwert spielen keine Rolle und es macht auch nicht viel Sinn, das weiter erforschen zu wollen. Alea iacta est.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3619 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59 …du möchtest scheinbar nicht verstehen …
Ja, nur scheinbar.
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59 …Du hast nur kein Recht auf deine eigenen Fakten….
Gilt ebenso für dich.
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59… die Mehrfachrückstände unter dem Grenzwert spielen keine Rolle und es macht auch nicht viel Sinn, das weiter erforschen zu wollen. Alea iacta est.
Entscheidest du? 8)
Ich bleibe da lieber bei den Fachleuten, die ich verlinkt habe:

Combination effects of chemicals

State of the Art Report on Mixture Toxicity

2012 vom dänischen Umweltministerium veröffentlichte Brochüre:
Chemical Cocktails - a serious matter of concern

…Die große Anzahl an zeitgleich gefundenen PSM-Wirkstoffen in den Gewässerproben verdeutlicht das zusätzliche Risiko durch PSM-Mischungen, was die Risikobewertung im Zulassungsverfahrenvon PSM nicht berücksichtigt. … steht in einem Bericht des Umweltbundesamtes von 2023

… Diese zehn Wirkstoffe wurden dann auch in verschiedenen Kombinationen gemeinsam untersucht und es wurde klar, dass solche Pestizid-Cocktails noch schädlicher sind, das heißt, dass sie für ein viel schnelleres oder stärkeres Absterben dieser Neuronen verantwortlich waren. Das zeigt: Jedes einzelne Pestizid würde vielleicht der Nervenzelle nicht viel ausmachen, aber mehrere in Kombination tragen zu erheblichen Schäden bei.…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3620 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 16:35Ich bleibe da lieber bei den Fachleuten, die ich verlinkt habe:
Tue das, aber arbeite dich parallel in das Thema ein, damit du verstehst, was es damit auf sich hat. Wenn du am Ball bleibst und pro Tag 5 Stunden Zeit investierst, können wir in 2-3 Jahren nochmal weitersprechen. Wenn du Bedarf hast irgendwelche Einrichtungen wie Labore, Versuchsanstalten oder Toxikologien usw zu besuchen, lass es mich gerne wissen, dann fädel ich was ein für dich. Es gibt auch noch freie Ausbildungs- oder Studienplätze, falls du Lust hast.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3621 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 23:25 …, aber arbeite dich parallel in das Thema ein, damit du verstehst, was es damit auf sich hat. …
Nö, weil, wie du schreibst:
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 12:50 …Deshalb fragt man oft Personen, die etwas von der Materie verstehen. Das ist besser als ein einarbeiten in eine fachfremde Materie, was ja nach Kompliziertheitsgrad mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann.
Deshalb halte ich mich da an
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:42 …Leute, die was davon verstehen. …
Schließlich,
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 23:25
Wenn du am Ball bleibst und pro Tag 5 Stunden Zeit investierst, können wir in 2-3 Jahren nochmal weitersprechen. Wenn du Bedarf hast irgendwelche Einrichtungen wie Labore, Versuchsanstalten oder Toxikologien usw zu besuchen, lass es mich gerne wissen, dann fädel ich was ein für dich. Es gibt auch noch freie Ausbildungs- oder Studienplätze, falls du Lust hast.
danke, dass du wieder eine deiner Strategien um zu versuchen den/die Gesprächspartner/partnerin, und gleichzeitig auch seine/ihre Äußerungen, abzuwerten so klar und deutlich vorführst 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3622 am:

Hatte ich eigentlich nicht vor, das war jetzt deine Selbsterkenntnis, dass du wohl scheinbar nicht ganz so tief in der Materie steckst.
Aber frage ruhig mal jemanden, der sich auskennt. Wir sind da offen. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 5137
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Hyla » Antwort #3623 am:

Ich bin jedenfalls dankbar für die Links. :)
Drei habe ich gelesen und mag mich eigentlich schon nicht mehr mit weiteren beschäftigen. Harter Tobak. :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3624 am:

thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 00:27 Hatte ich eigentlich nicht vor, …
Oh, doch ;D
Du versuchst subtil eine Aussage wie “wers nicht 3 Jahre studiert hat, kann (und sollte) nicht mitreden, dessen Meinung und Recherche ist nicht wert, geäußert zu werden” in der Diskussion zu platzieren.
thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 00:27
das war jetzt deine Selbsterkenntnis, dass du wohl scheinbar nicht ganz so tief in der Materie steckst. …
Da sieht man, wie flüchtig du liest 8)
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:10
(Ich übrigens auch nicht, aber ich tu auch nicht so, als ob.)
thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 00:27
Aber frage ruhig mal jemanden, der sich auskennt. Wir sind da offen. ;)
Ich frage Leute, die sich auskennen, da nicht live eben aus verschiedenen Quellen, staatlichen, nichtstaatlichen….

Dich frage ich ganz sicher nicht, so wie ich dein Gebaren die letzten Jahre hier im Forum beobachte, halte ich dich für der Kategorie
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:29 … Wissenschaffende, die etwas bestimmtes finden wollen, also nicht neutral und ergebnisoffen forschen, weil sie schon von vornherein überzeugt sind, dass es so sein muss, wie sie denken.
zugehörig.
Oder sogar schlimmstenfalls zur Kategorie gehörend
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:29
, die schlicht unethisch sind und sich dafür bezahlen lassen, Ergebnisse für eine bestimmte Interessensgruppe zu “produzieren” oder die Arbeiten von Kollegen und Kolleginnen anzuzweifeln, die den Interessen der Interessensgruppe im Wege stehen, um das Vertrauen in deren Arbeit zu untergraben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3625 am:

Und das kann leider nur die Meinung sein von jemandem mit wenig Fachkenntnis. Das ist nicht schlimm, ich kenne mich auch nicht in allem aus. Aber Wissenschaft funktioniert nun mal so, dass man versucht, so lange etwas zu widerlegen, bis es bewiesen ist. Und da darf man Schrottstudien gerne auch mal als solche hinstellen. Das hat dir Bristlecone auch mal versucht beizubringen.
Und deine links, sorry, die sind wild zusammengewürfelt. Du könntest auch Gartenumgestaltungs-TV-Sendungen hier verlinken, die würden auch nicht dem Niveau des Forums entsprechen.

Mehr dann gerne per PN; es lesen hier noch andere genervt mit.

Hyla, was genau ist harter Tobak?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35680
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3626 am:

In der Praxis viel dramatischer ist die sich ausbreitende Vogelgrippe. Wahrscheinlich hat das große Schlachten der Tiere für Weihnachten begonnen. Zum einen fehlt diesen Tieren die Gewichtszunahme von sechs Wochen, zum anderen gibt es dann Tiefkühlware statt frisch geschlachteter Braten. Mit Hühnereiern aus Freilandhaltung ist es ab sofort vorbei, auch wenn das vielleicht noch auf den Packungen stehen darf. Die Unterbringung der Tiere in geschlossenen Stallungen ist wenig artgerecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hyla
Beiträge: 5137
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Hyla » Antwort #3627 am:

@Thuja Thujon
Da drin steht genau das, was immer als Spinnerei abgetan wird.
Zum Beispiel steht im dänischen Link, daß es übliche Praxis ist, mehrere Mittel gleicher Wirkung zu kombinieren und dabei bei jedem einzelnen unter der wirksamen Dosis zu bleiben. Die Wirkung in der Kombination ist dann nicht null, sondern voll da.
Das ist doch genau das, was auch in Gewässern und Böden passiert. Eine unbekannte Menge von Pestiziden trifft dort aufeinander und die Wirkung aus deren Kombination ist für Otto Normalverbraucher komplett unberechenbar.

Was mir auch sauer aufstößt, daß die Spritzprotokolle nicht öffentlich einsehbar sind und es wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt, sich darüber zu informieren, was auf dem nächsten Feld ausgebracht wird. Außerdem können die Protokolle nach drei Jahren vernichtet werden.
Ich kenne Leute, wo direkt hinterm Grundstück der Acker beginnt. Da sehe ich ein begründetes Interesse, über die ausgebrachten Mittel informiert zu werden.
Wir hatten ja schon die Diskussion, daß das einige hier im Forum nicht möchten, daß der Bürger darüber aufgeklärt wird. Am Ende hat der Konsument aber sowieso keine andere Möglichkeit als die angebotenen Produkte zu kaufen. Man kann ja schlecht alles von irgendwo im Netz bestellen. Gerade als Städter hat man ganz besonders den Schwarzen Peter gezogen, da die Auswahl an Waren sehr begrenzt ist.


Das Problem mit dem Geflügel ist hier schon angekommen. Meine Schwagerin hat bereits berichtet, daß es am Samstag auf dem Markt in der Stadt praktisch kein Geflügel mehr zu kaufen gab.
Die Hühner sind bereits aus den Hühnermobilen entfernt worden. Was mit den Gänsen und Puten passiert ist, keine Ahnung. Die Gänse waren ja noch nicht lange auf der Weide. Vielleicht irgendwo in Scheunen untergebracht oder auch vorzeitig getötet.
Unsere haben GsD genug Innenfläche, aber die überzähligen Hähne werden auch baldigst geschlachtet werden.
Naja, war ja mal wieder an der Zeit. Den Landwirten mit vernünftiger Tierhaltung ging's einfach zu gut. :-\ ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21954
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3628 am:

Wenn ein Bauer sein Feld behandelt, behandelt er sein Feld und nicht das Haus oder den Garten vom Nachbarn. Die Düsentechnik und Co ist genau genug, um das einzuhalten. Und falls ein Mittel mit den Abdampfungsraten oder ähnlichem zu einem theoretischen Risiko führen könnte, gibt es Abstandsregelungen, zB 5, 10 oder 20m Pufferstreifen. Das ist behördlich alles geregelt. Deshab sehe ich kein berechtigtes Interesse, weil der Nachbar nicht in seinen Rechten eingeschränkt wird. Man fragt ja auch nicht wie lange er mit wem telefoniert hat, was es zu essen gab und wo es gekauft wurde, wie der Bratenduft aus der Küche zurückgehalten wurde damit er nicht in die Umwelt gelangt usw.
Also hier hat man Angst vor etwas, das längst gut geregelt ist.

Das mit der Kombination von Wirkstoffen musst du mir erklären, ergibt so geschrieben keinen Sinn. Was gemacht wird ist Wirkstoffe kombinieren, zB weil es wegen des Resistenzmanagements vorgeschrieben, also richtig ist. Die Wirkstoffe wirken dann nicht gleich, sondern unterschiedlich, aber auf den selben Erreger. Und das mit Anwendungslösung, nicht die Rückstände im fertigen und vor der Ernte analytisch freigegebenem Produkt. Also man sollte hier nicht irgendwas vermischen, was unterschiedliche Dinge sind.

Zum Geflügel, üble Sache. Nicht dass das Huhn knapp werden könnte, sondern die Bilder auf den Höfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21338
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3629 am:

thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:13 … Und da darf man Schrottstudien gerne auch mal als solche hinstellen. …

Nur daß du gerne alles als “Schrottstudie” diffamierst, was dir nicht in deine Weltsicht passt.
thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:13 Und deine links, sorry, die sind wild zusammengewürfelt. …

Ja, gewollt.
So ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nur aus einer politischen Perspektive sind, gering - auch ein von dir gern vorgebrachter Vorwurf gegenüber wissenschaftlichen Arbeiten.
thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:13…Du könntest auch Gartenumgestaltungs-TV-Sendungen hier verlinken, die würden auch nicht dem Niveau des Forums entsprechen. …
Und wieder mal Abwertung der Äußerungen des Gegenübers 8)
Eine rhetorische Methode, die nur deine Glaubwürdigkeit weiter beschädigt.
thuja thujon hat geschrieben: 29. Okt 2025, 08:13 Mehr dann gerne per PN; es lesen hier noch andere genervt mit. …
Schlußendlich der Versuch, die Diskussion abzuwürgen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten