News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 243905 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21331
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3615 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:42
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2025, 13:29Also Personen, die Studien dazu veröffentlichen, Wissenschaffende.
Nein, Leute, die was davon verstehen.
Hm….also sollten “Leute, die was davon verstehen” für dich zwangsläufig keine Akademiker/innen sein?
Interessant 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21940
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3616 am:

Nein, du drehst einem ja das Wort im Mund rum. Es gibt Leute, die veröffentlichen Studien. Weil sie sich mit einer konkreten Frage von einem Teilgebiet von einem Thema beschäftigen. Dann gibt es Leute, die haben den Überblick über diese Studien. Und Leute, die haben vielleicht sogar den Überblick nicht nur über das Teilgebiet, sondern mehrere Teilgebiete oder sogar das ganze Gebiet. Solche Leute gibts aber nicht wie Sand am Meer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21331
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3617 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:06 Nein, du drehst einem ja das Wort im Mund rum. …
Ach? Achwas?
Siehste mal, wie das ist, du machst das ja regelmäßig ;D
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:06
Und Leute, die haben vielleicht sogar den Überblick nicht nur über das Teilgebiet, sondern mehrere Teilgebiete oder sogar das ganze Gebiet. Solche Leute gibts aber nicht wie Sand am Meer.
Ich schätze mal, so wie du dich immer wieder hier gebärdest, gehörst du da jedenfalls nicht dazu.
(Ich übrigens auch nicht, aber ich tu auch nicht so, als ob.)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21940
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3618 am:

Ich drehe dir dein Wort nicht rum, aber du möchtest scheinbar nicht verstehen oder genau lesen. Du kannst schätzen was du willst, das bleibt dein gutes Recht. Du hast nur kein Recht auf deine eigenen Fakten.

Um wieder zurück zum Ursprung zu kommen: die Mehrfachrückstände unter dem Grenzwert spielen keine Rolle und es macht auch nicht viel Sinn, das weiter erforschen zu wollen. Alea iacta est.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21331
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3619 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59 …du möchtest scheinbar nicht verstehen …
Ja, nur scheinbar.
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59 …Du hast nur kein Recht auf deine eigenen Fakten….
Gilt ebenso für dich.
thuja thujon hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:59… die Mehrfachrückstände unter dem Grenzwert spielen keine Rolle und es macht auch nicht viel Sinn, das weiter erforschen zu wollen. Alea iacta est.
Entscheidest du? 8)
Ich bleibe da lieber bei den Fachleuten, die ich verlinkt habe:

Combination effects of chemicals

State of the Art Report on Mixture Toxicity

2012 vom dänischen Umweltministerium veröffentlichte Brochüre:
Chemical Cocktails - a serious matter of concern

…Die große Anzahl an zeitgleich gefundenen PSM-Wirkstoffen in den Gewässerproben verdeutlicht das zusätzliche Risiko durch PSM-Mischungen, was die Risikobewertung im Zulassungsverfahrenvon PSM nicht berücksichtigt. … steht in einem Bericht des Umweltbundesamtes von 2023

… Diese zehn Wirkstoffe wurden dann auch in verschiedenen Kombinationen gemeinsam untersucht und es wurde klar, dass solche Pestizid-Cocktails noch schädlicher sind, das heißt, dass sie für ein viel schnelleres oder stärkeres Absterben dieser Neuronen verantwortlich waren. Das zeigt: Jedes einzelne Pestizid würde vielleicht der Nervenzelle nicht viel ausmachen, aber mehrere in Kombination tragen zu erheblichen Schäden bei.…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten