@Thuja Thujon
Da drin steht genau das, was immer als Spinnerei abgetan wird.
Zum Beispiel steht im dänischen Link, daß es übliche Praxis ist, mehrere Mittel gleicher Wirkung zu kombinieren und dabei bei jedem einzelnen unter der wirksamen Dosis zu bleiben. Die Wirkung in der Kombination ist dann nicht null, sondern voll da.
Das ist doch genau das, was auch in Gewässern und Böden passiert. Eine unbekannte Menge von Pestiziden trifft dort aufeinander und die Wirkung aus deren Kombination ist für Otto Normalverbraucher komplett unberechenbar.
Was mir auch sauer aufstößt, daß die Spritzprotokolle nicht öffentlich einsehbar sind und es wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt, sich darüber zu informieren, was auf dem nächsten Feld ausgebracht wird. Außerdem können die Protokolle nach drei Jahren vernichtet werden.
Ich kenne Leute, wo direkt hinterm Grundstück der Acker beginnt. Da sehe ich ein begründetes Interesse, über die ausgebrachten Mittel informiert zu werden.
Wir hatten ja schon die Diskussion, daß das einige hier im Forum nicht möchten, daß der Bürger darüber aufgeklärt wird. Am Ende hat der Konsument aber sowieso keine andere Möglichkeit als die angebotenen Produkte zu kaufen. Man kann ja schlecht alles von irgendwo im Netz bestellen. Gerade als Städter hat man ganz besonders den Schwarzen Peter gezogen, da die Auswahl an Waren sehr begrenzt ist.
Das Problem mit dem Geflügel ist hier schon angekommen. Meine Schwagerin hat bereits berichtet, daß es am Samstag auf dem Markt in der Stadt praktisch kein Geflügel mehr zu kaufen gab.
Die Hühner sind bereits aus den Hühnermobilen entfernt worden. Was mit den Gänsen und Puten passiert ist, keine Ahnung. Die Gänse waren ja noch nicht lange auf der Weide. Vielleicht irgendwo in Scheunen untergebracht oder auch vorzeitig getötet.
Unsere haben GsD genug Innenfläche, aber die überzähligen Hähne werden auch baldigst geschlachtet werden.
Naja, war ja mal wieder an der Zeit. Den Landwirten mit vernünftiger Tierhaltung ging's einfach zu gut.
