News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 288696 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
polluxverde
- Beiträge: 5083
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Die Reinigung der Gossen an Haus u. Garage ist ein erholsamer, fast meditativer Vorgang, der ohne Befüllung - siehe Bild - seine Sinnhaftigkeit und Freude verlieren würde.
Rus amato silvasque
-
Microcitrus
- Beiträge: 1572
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wie haben bloß die Leberblümchen evolutionär überleben können, als es noch keine Laubwegbläser oder Einstreusammler gab? Ein Mysterium.
Heute habe ich 6 Laubhaufen für Igel angelegt. Mit megabreiter Laubharke und Armgreifhänden. Eine/r ruhte schon unterm abgedeckten Brennholzhaufen, bekam auch etwas Laub.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Sonnenscheinplatz
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Okt 2025, 09:12
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Das niedliche Igelbild müsste doch jeden Phyllophoben heilen.
Rimini, Sandboden
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Heute habe ich mich den ganzen Tag mit Laub beschäftigt: zusammengeharkt, geschreddert und - wie starking007 - in Säcke verpackt. Die dürfen jetzt schön aufgereiht hinter den Mülltonnen Winterruhe halten. Im Frühjahr bekommt der Garten dann eine extra Portion Laubkompost.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Das Igelbild wärmt einem das Herz! An unserer Hauswand habe ich einen großen Laubhügel entdeckt. Dort könnte sich ein Igel einquartiert haben. Sicherheitshalber lasse ich die Ecke bis zum Frühjahr in Ruhe.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2907
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe in einem ziemlich kalten Frühjahr mal ein Igel versehentlich von seiner Bettdecke aus Laub befreit und dann ganz schnell wieder zugeschüttet. Zum Glück hat er weiter geschlafen. Seitdem bin ich vorsichtiger. Hier gibt es auch Ecken, in denen das Laub liegen bleibt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
Microcitrus
- Beiträge: 1572
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Die Borsten rechts sind wohl das Bauchfell? Monsieur/Madame scheint in Seitenlage zu schlafen? Mit einem ausgestreckten Hinterbein? Und vorne das Schwarze ist die Schnauze?!?Sonnenscheinplatz hat geschrieben: ↑5. Nov 2025, 07:18 Das niedliche Igelbild müsste doch jeden Phyllophoben heilen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
polluxverde
- Beiträge: 5083
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Volle Zustimmung - Fauna u. Flora werden durch anthropogene Veränderungen bei Klima, Umwelt, Biodiversität massiv beeinflußt u. belastet, da erscheint die Diskussion um Laubbläser usw eher von marginaler Bedeutung zu sein.Starking007 hat geschrieben: ↑4. Nov 2025, 05:26
Das Problem der Insekten sind weder Laubbläser noch Häcksler noch unsere Gärten.
Da sind ganz andere Maßstäbe verantwortlich.
Trotzdem habe ich mich aus Rücksicht u. Respekt gegenüber dem Laub an Bäumen sowie auf dem Boden in unserem Garten dazu
entschlossen, die Laubsäge aus unserem Werkzeugfundus zu entfernen, und sie bei ebay zum Verkauf anzubieten. ( :-) )
Rus amato silvasque
- thuja thujon
- Beiträge: 22026
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Gute Idee. Mit Laubsägen werden eh nur Baumleichen verstümmelt. Nervensägen benutzen elektrische Laubsägen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität