News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 287948 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
polluxverde
- Beiträge: 5070
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Die Reinigung der Gossen an Haus u. Garage ist ein erholsamer, fast meditativer Vorgang, der ohne Befüllung - siehe Bild - seine Sinnhaftigkeit und Freude verlieren würde.
Rus amato silvasque
-
Microcitrus
- Beiträge: 1563
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wie haben bloß die Leberblümchen evolutionär überleben können, als es noch keine Laubwegbläser oder Einstreusammler gab? Ein Mysterium.
Heute habe ich 6 Laubhaufen für Igel angelegt. Mit megabreiter Laubharke und Armgreifhänden. Eine/r ruhte schon unterm abgedeckten Brennholzhaufen, bekam auch etwas Laub.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks