News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
für Vorrat kochen (Gelesen 227 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11482
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
für Vorrat kochen
ich habe heute aus eigenen bunten Paprika, bunten Tomaten, Zwiebeln, Knobi, S+P
5 Gläser, 440 ml, Letscho gekocht
5 Gläser, 440 ml, Letscho gekocht
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5669
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: für Vorrat kochen
Wie machst du das haltbar, nur heiß in Gläser abfüllen oder einkochen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11482
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5669
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: für Vorrat kochen
Okay, danke.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Elro
- Beiträge: 8185
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11482
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4078
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: für Vorrat kochen
Ich mache das auch immer so, Letscho oder Apfelmus oder, oder.. kochen, Gläser sterilisieren, kochendheiße Flüssigkeit rein, Deckel zu und stehen lassen. Inzwischen drehe ich die Gläser auch nicht mehr um, das Vakuum wird allein gezogegen und so habe ich kein Mus oder ähnliches innen unterm Deckel. Funktioniert seit Jahren sehr gut.
Allerdings entsorge ich irgendwann die benutzten Gläser, weil die Deckel nicht ewig halten. Für große Milchflaschen kann man die zum Glück nachbestellen.
Allerdings entsorge ich irgendwann die benutzten Gläser, weil die Deckel nicht ewig halten. Für große Milchflaschen kann man die zum Glück nachbestellen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: für Vorrat kochen
So wie ich es verstanden habe, hat das Auf-den-Kopf-stellen nichts mit dem Vakuum zu tun, sondern damit, dass so auch der obere Rand und die Deckelinnenseite (ggf. noch mal) sterilisiert werden, wenn sie mit der kochenden Masse in Berührung kommen.
Ich mach das auch so wie oben beschrieben, und es hat i. d. R. funktioniert, außer die Deckel waren verbogen oder der Glasrand nicht ganz intakt. Ich hab mich sogar erfolgreich an Borschtsch (mit Fleisch) versucht.
Ich mach das auch so wie oben beschrieben, und es hat i. d. R. funktioniert, außer die Deckel waren verbogen oder der Glasrand nicht ganz intakt. Ich hab mich sogar erfolgreich an Borschtsch (mit Fleisch) versucht.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11482
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C