Ich hab nix unterstellt und das auch nicht geplant, evt. lies also meinen Beitrag daraufhin nochmal selbstkritisch durch. Ich wollte dir und anderen lediglich Such und Recherche Arbeit / Zeit ersparen. Zum guten Teil also die Dinge, die nicht im Internet Werbetext stehen und teils selbst im Handbuch (Vorsatz des Herstellers ??) mit der Lupe zu suchen sind oder glatt ganz fehlen !
Meinem Verständnis nach ist das Board hier dafür da, das man solche abseits der Piste Infos platziert.
Beispielsweise das nicht mit hindrucken der Info, das jene Pyro bzw. Anhaftungen im Herd einäschern mit nem aufheitzen von auf gut über 300 Grad verbunden ist und das das stromkostentechnisch auch nicht mit 3 min lang diese Temp halten gegessen ist - es sei denn, man will viel an übrig gebliebenem von Hand..
Dafür klappt das das Gerät im Handbuch beweihräuchern, wieviel Putzarbeit man sich doch so toll damit sparen kann oftmals klasse..mein Herdhersteller kann/konnte das jedenfalls 'prima', daher ging ich drauf ein !
Ein HLFGerät mit Dampfgarer macht zumindest für mich null Sinn, da einen eigenständigen reinen Dampfgarer (Einbaugerät) seit Jahren besitze. Zu wissen, das es sowas gibt sehe ich aber schlicht als normalen Blick übern Tellerrand, auch wenn mans für sich nach dem sich informiert haben evt. als Notlösung oder ne Art Spielzeug im Hirnskasten-Archiv ablegt.. ..
Und wenn da jemand ernsthaft von Plaste Geräten schreibt, ist es nicht ganz leicht, ein Überblick haben auch für/bei höherpreisige/n Geräte anzunehmen, da passt zumindest meinem Empfinden nach a nichtmehr zu b.
Hellsehen, das bei dir / für dich allem Anschein nach: auch locker dreistellig kostende HLF Geräte immernoch und unverändert als Plaste-Geräte bezeichnenbar sind, kann ich jedenfalls nicht. Finde ich für mich gesehen nämlich unzutreffend und eingeschränkt hast du es / dich nicht.
Aber so ist das nunmal im Internet mit dem aneinander vorbei schreiben, einfach weils keine Tonlage und keine Betonung gibt..
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer (Gelesen 11352 mal)
Moderator: Nina
Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer
Einfach, da es vielleicht für jemanden interessant ist. Wir haben uns für unsere Zwecke (für 2 Personen) einen relativ neu auf dem Markt zu findenden Nin... Cris... zugelegt. Ausschlaggebend war für uns, dass sie wenig Platz braucht, problemlos auch mal im Schrank verstaut werden kann und Glasbehälter hat. Das Gargut ist immer komplett im Blick, die Glasschüssel kann mit den Füßen auch direkt auf den Tisch gestellt werden und natürlich bei Bedarf in die Spülmaschine.
Nach ersten Tests mit Pommes, halben Hähnchen (Haut knusprig, innen saftig), schnell Brötchen aufbacken,... sind wir zufrieden und bereuen unsere Entscheidung nicht.
Wer aber noch mit Temperaturen variieren möchte, der muss eine andere Wahl treffen. Die verschiedenen Programmarten (Zeit natürlich flexibel) haben uns bislang überzeugt.
Nach ersten Tests mit Pommes, halben Hähnchen (Haut knusprig, innen saftig), schnell Brötchen aufbacken,... sind wir zufrieden und bereuen unsere Entscheidung nicht.
Wer aber noch mit Temperaturen variieren möchte, der muss eine andere Wahl treffen. Die verschiedenen Programmarten (Zeit natürlich flexibel) haben uns bislang überzeugt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer
Der Nachteil aber, dass man generell nur ein Gericht damit zubereiten kann. Dann hätte ich aber (für das gleiche Geld) die Nin.. Dou... Sta.. XL gekauft...Anke02 hat geschrieben: ↑20. Sep 2025, 09:32Wir haben uns für unsere Zwecke (für 2 Personen) einen relativ neu auf dem Markt zu findenden Nin... Cris... zugelegt. Ausschlaggebend war für uns, dass sie wenig Platz braucht, problemlos auch mal im Schrank verstaut werden kann und Glasbehälter hat. Das Gargut ist immer komplett im Blick, die Glasschüssel kann mit den Füßen auch direkt auf den Tisch gestellt werden und natürlich bei Bedarf in die Spülmaschine.
(Und wir sind auch nur zwei Mäuler.)
Aber das ist nur meine Meinung.

Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer
Deshalb habe ich geschrieben "für unsere Zwecke". Und sie einfach vorgestellt, da neu und mit den Glasschüsseln vielleicht auch für jemanden interessant, dem 1 Behälter genügt.
Die Glasschüsseln finden wir toll.
Daher haben wir auch nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema keine der Alternativen angeschafft.
Ob man das Geld ausgeben möchte und wofür bleibt am Ende jedem selbst überlassen.
Den Hinweis stattdessen ein völlig anderes Konzept zu kaufen, halte ich an der Stelle für unnötig
Die Glasschüsseln finden wir toll.
Daher haben wir auch nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema keine der Alternativen angeschafft.
Ob man das Geld ausgeben möchte und wofür bleibt am Ende jedem selbst überlassen.
Den Hinweis stattdessen ein völlig anderes Konzept zu kaufen, halte ich an der Stelle für unnötig

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Christiane
- Beiträge: 2009
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer
@DerTigga,
vielleicht ist Dir entgangen, dass ich die Pyrolyse nur nutze, wenn sich extrem viel Fett im Backofen verteilt hat (Gänsebraten). De facto ist das im Regelfall einmal im Jahr. Dabei kann ich noch wählen, wie heftig die Pyrolyse sein soll. Ich halte das für sehr praktisch und sehr vertretbar
. Dass das Energie kostet, dürfte jedem klar sein. Ansonsten muss ich den Backofen nicht unbedingt nach jedem Gebrauch reinigen/auswischen. Dagegen muss eine HLF jedes Mal gereinigt werden. Bei den guten geht es schnell, vieles kann in den Geschirrspüler, bei den umpraktischen bleibt die Handarbeit.
Weshalb ich auch teure HLF für Plastebomber halte?!? Ich sehe mir die technischen Infos an. Die Kosten entstehen zu einem nicht unerheblichen Teil durch die zweite Garzone und durch das Plus an Funktionalität. Beim Dampfgarer besteht die Option des Menügarens, ich kann damit Gargut mit unterschiedlichen Garzeiten zubereiten, das dann zu einem Zeitpunkt fertig wird. Ein komplettes Menü braucht wenig Zeit, dampfgaren ist die gesündeste Zubereitungsart. Durch die Kombination mit Backofenfunktionen erweitern sich die Zubereitungsmöglichkeiten noch weiter. Das einzige, was ein Kombidampfgarer nicht kann, ist ein Körnerkissen erwärmen. Kann die HLF aber auch nicht
.
Mit der HLF brauchst Du weniger Fett, sie sind schnell einsatzbereit, aber das Gargut kann schnell trocken werden. In einem Backofen hält sich (wenn ich nicht die Crisp-Funktion nutze) Feuchtigkeit, er bietet mehr Betriebsarten, aber okay, Vergleichspartnerin der HLF ist die Fritteuse, bei der das Frittieren im Fokus steht. (Ja, ich weiß, HLF bieten einige Zusatzfunktionen an, im Vergleich zum Backofen ist das trotzdem wenig.)
Vorteil natürlich, dass bei der HLF weniger Acrylamid entsteht als beim klassischen Frittieren. Aber es kann entstehen, beim Dampfgaren nicht.
Argument: Energiesparen. Wir haben uns angewöhnt, große Portionen zuzubereiten, Übriggebliebenes einzufrieren und dann im DG unter Nutzung einer Temperatur von 120 bis 140° C und einer vom Gargut abhängigen Restfeuchte von meistens 60 bis 70° zu erwärmen. Schmeckt wie frisch und ist schnell fertig, was uns als Berufstätige sehr entgegenkommt. Für mich der nächste Punkt: HLF-Fans schwärmen von der Schnelligkeit der Zubereitung. Verstehe ich, Time ist money, allerdings gibt es etliche Gerichte, bei denen sich Aromen durch eine langsame Zubereitung ganz anders entfalten können, ohne dass ich daneben stehen muss. Nicht ohne Grund gibt es das Niedriggaren
.
Wie gesagt: Ich gönne Euch die Freude am Gerät von Herzen, meins ist es nicht. Für mich haben die Geräte durchaus Vorteile, aber eben auch Nachteile, die für mich - bezogen auf die Art und Weise, wie mein GG und ich kochen - überwiegen.
vielleicht ist Dir entgangen, dass ich die Pyrolyse nur nutze, wenn sich extrem viel Fett im Backofen verteilt hat (Gänsebraten). De facto ist das im Regelfall einmal im Jahr. Dabei kann ich noch wählen, wie heftig die Pyrolyse sein soll. Ich halte das für sehr praktisch und sehr vertretbar

Weshalb ich auch teure HLF für Plastebomber halte?!? Ich sehe mir die technischen Infos an. Die Kosten entstehen zu einem nicht unerheblichen Teil durch die zweite Garzone und durch das Plus an Funktionalität. Beim Dampfgarer besteht die Option des Menügarens, ich kann damit Gargut mit unterschiedlichen Garzeiten zubereiten, das dann zu einem Zeitpunkt fertig wird. Ein komplettes Menü braucht wenig Zeit, dampfgaren ist die gesündeste Zubereitungsart. Durch die Kombination mit Backofenfunktionen erweitern sich die Zubereitungsmöglichkeiten noch weiter. Das einzige, was ein Kombidampfgarer nicht kann, ist ein Körnerkissen erwärmen. Kann die HLF aber auch nicht

Mit der HLF brauchst Du weniger Fett, sie sind schnell einsatzbereit, aber das Gargut kann schnell trocken werden. In einem Backofen hält sich (wenn ich nicht die Crisp-Funktion nutze) Feuchtigkeit, er bietet mehr Betriebsarten, aber okay, Vergleichspartnerin der HLF ist die Fritteuse, bei der das Frittieren im Fokus steht. (Ja, ich weiß, HLF bieten einige Zusatzfunktionen an, im Vergleich zum Backofen ist das trotzdem wenig.)
Vorteil natürlich, dass bei der HLF weniger Acrylamid entsteht als beim klassischen Frittieren. Aber es kann entstehen, beim Dampfgaren nicht.
Argument: Energiesparen. Wir haben uns angewöhnt, große Portionen zuzubereiten, Übriggebliebenes einzufrieren und dann im DG unter Nutzung einer Temperatur von 120 bis 140° C und einer vom Gargut abhängigen Restfeuchte von meistens 60 bis 70° zu erwärmen. Schmeckt wie frisch und ist schnell fertig, was uns als Berufstätige sehr entgegenkommt. Für mich der nächste Punkt: HLF-Fans schwärmen von der Schnelligkeit der Zubereitung. Verstehe ich, Time ist money, allerdings gibt es etliche Gerichte, bei denen sich Aromen durch eine langsame Zubereitung ganz anders entfalten können, ohne dass ich daneben stehen muss. Nicht ohne Grund gibt es das Niedriggaren

Wie gesagt: Ich gönne Euch die Freude am Gerät von Herzen, meins ist es nicht. Für mich haben die Geräte durchaus Vorteile, aber eben auch Nachteile, die für mich - bezogen auf die Art und Weise, wie mein GG und ich kochen - überwiegen.
Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer
Nein, nur der Garkorb sollte gereinigt werden. Also genauso wie dein z.B. Backblech nach Benutzung auch.
Der Innenraum einer HLF muss eigentlich gar nicht gereinigt werden...
Und man kann auch in einer HLF Speisen langsam zubereiten - denn die haben nicht umsonst einen Temperaturregler...
Aber man merkt wirklich, dass du noch nie mit/in einer HLF was zubereitet hast. Und deshalb spare ich mir jetzt jeden weiteren Kommentar.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?