News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suppen (Gelesen 75240 mal)
Moderator: Nina
Re:Suppen
SEHR giftig?Vermutlich bestenfalls schwach giftig, bei Tieren sicher sehr unterschiedlich.Ich nehm an, Bauchweh sind die Folgen, wenn man nicht grad einen ganzen Fliederstrauch verzehrt...Hallo !Man hat aufgehört zu Holler Flieder zu sagen weil die Verwechslung zu Flieder ( Syringa) verhängnisvoll ist .. der ist nämlich sehr giftig ...Ciao !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Die Kapseln lassen sich auch nur unter grösster Anstrengung mit Beeren verwechseln. 

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Suppen
Also ich kenne eine Kräuterfrau, die macht Likör vom echten Flieder(den Blüten), habe ich dieses Jahr getrunken und lebe noch.SEHR giftig?Vermutlich bestenfalls schwach giftig, bei Tieren sicher sehr unterschiedlich.Ich nehm an, Bauchweh sind die Folgen, wenn man nicht grad einen ganzen Fliederstrauch verzehrt...Hallo !Man hat aufgehört zu Holler Flieder zu sagen weil die Verwechslung zu Flieder ( Syringa) verhängnisvoll ist .. der ist nämlich sehr giftig ...Ciao !
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Suppen - Broccoli-Fenchelsuppe
Aus den Strünken des Broccoli und ein paar zurückbehaltenen Röschen mache ich meist eine Cremesuppe, mit einer angedünsteten Zwiebel. Heute hab ich ein paar harte Außenstücke von Fenchelknollen mitgekocht und war vom Ergebnis überrascht - nicht so streng wie (manchmal) Broccoli allein und nicht so fad wie Fenchel allein. Gut gemixt, mit den Röschen als Einlage, etwas Muskat und einem Stück frischer Butter am Ende sehr gut.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Fridas Lieblingssuppe hatte ich im Kopf:
Alle Zutaten da, aber eine kleine Überraschung...Fortsetzung (mit Bild) folgtRote Bete Suppe (geht ganz einfach: Zwiebeln anschmelzen, mit Gemüsebrühe ablöschen, Rote Bete und Kartoffel in kleinen Stücken dazu geben, Rinderhackklößchen mit etwas Chili, Knoblauch und einer Spur Zimt vermengt darin ziehen lassen).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Nun, es ist schon eine Weile her (wir werden von guten Freunden immer mit herrlich gut eingelegter roter Bete versorgt) , seitdem ich das letzte Mal frische rote Bete verarbeitet habe und ich hatte mich schon geärgert, dass ich vergessen hatte mir Gummihandschuhe zu besorgen...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Ich war auf alles vorbereitet...Ich schnitt in die Rübe und.... schneeweiß!!!
Statt roter Bete habe ich schwarze Rettiche gekauft.
Aber ich sage euch eins: Die Suppe war grandios!! Das ist soo ein köstlicher Geschmack! Und dann noch die Rinderhackbällchen mit Chili-Knoblauch-Zimt! Wirklich ein Erlebnis!!
Hier dann auch das "farblose" Bild.








-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Suppen
Das glaube ich sofort. Ich mache aus den weißen Winterrettichen ein süßsaures Gemüse, das ist wunderbar. Über den Odeur beim Kochen muß man halt elegant hinwegsehen 

Schöne Grüße aus Wien!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Suppen
mal ehrlich, meine damen: wer trägt denn gummihandschuhe beim rote-bete-schälen? och nö. nach ein paar mal händewaschen/rumfuhrwerken/haushalt/garten ist doch die farbe weg. nun tut mal nicht so jungfräulich!


-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Suppen
Petersilsuppe1 mitlere Zwiebel in Butter dünsten, 3 große Petersilwurzeln schaben, würfelig schneiden, kurz mitdünsten und mit Gemüsesuppe aufgießen. 3 mehlige Kartoffel schälen, würfelig schneiden und dazugeben, das Ganze salzen und weichkochen. Mit dem Stabmixer pürieren, mit Suppe und etwas Obers auf die gewünschte Konsistenz verdünnen, pfeffen, am Schluß feingehackten grünen Petersil draufgeben.
Schöne Grüße aus Wien!