


Moderator: AndreasR
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo Viola... Aber wie finde ich denn Mario?? Hast Du die Adresse, ich meine e-mail Adresse? Eine Reise nach Rom oder zur Kamellienhochburg, das sollte doch wenigstens einmal im Leben möglich sein!
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo Ich kenne nur eine Ohkan und sie ist eine Higo weiß mit roten Rand.Meine möchte dieses Jahr zum ersten mal blühen.http://www.lovcam.org/nomenc.php?langue ... =omanchmal ist es nur ein Schreibfehler.was bedeuten eigentlich die ZahlenKennt jemand Camellia Ookan?Ich habe von einen japaner diesen link bekommen: http://www.ntv.co.jp/engei/hana/tubaki/ ... oTennrinji gakkouShiro wabisukeKujaku tsubakiKurume otomeOokanBokuhanKinkatyaMikawa sukiyaFehlerhafte Links entfernt, da sie das Format sprengen. LG., Oliver
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Laut Beschreibung im Register ist es eine Korkenzieher Kamelie aus der Provinz Mikawa und ein Naturfund von 1960. Die Blätter sollen schmal und lanzettförmig sein, meine Unryu hat eher breite Blätter, fast wie eine Higo. http://camellia.unipv.it/camelliadb2/db ... ippo=12546@hjkuusWie sieht 'Mikawa Unryu' auf der japanischen Homepage aus??
[ url= Link ] Text [/url ]Ich frage mich die ganze Zeit, ob 'Mikawa Sukiya' identisch ist mit 'Sukiya (wabisuke)' - analog wie 'Mikawa Unryu' identisch ist mit 'Unryu'http://www.flickr.com/photos/saimo_mx70 ... 1/[sub]Wie macht man das schöner? Hab's vergessen, sorry
[/sub]
Kinka heißt doch Golden, wenn mich nicht alles täuscht, daher fangen auch viele der neuen gelben Sorten aus Japan mit Kinka-irgendwas an. Denke es ist eine neue Sorte oder der japanische Name für C. nitidissima, zumindest sieht die Pflanze auf dem Foto eher aus wie eine Naturform. LG., Oliver'Tennrinji gakkou' und 'Kinkatya' heissen bei uns vielleicht anders? Oder sind es einfach (ev. noch unregistrierte) neue japanische Züchtungen?Im Camellia-Register sind sie nicht zu finden.
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Eine ganz spannende Seite, OliverÜbrigends, findet der Internationale Kamelien Kongress 2010 in Kurume statt. ;)Auf der Seite sind schöne Fotos und etliche Fehler bei den Namen zu finden, trotzdem einige wunderschöne Sorten. :Dhttp://kurumetsubaki.jp/en/gardenzone.html
Hamburg-Altona, Whz 8a
Würde mich nicht wundern wenn es ein Sämling von Tulip Time ist, sie setzt wohl recht willig Saat an und diese Blütenform vererbt sich dominant. Schau mal hier.'Yume no Furusato' ist mir schon mal begegnet, soo eine Schöne - würde ich glatt der 'Tulip Time' vorziehen.