
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 145169 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Derselbe im letzten Winter. Lieblingsbeschäftigung: Brav sein....

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Meiner hält mir auch manchmal die Zunge raus


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@lisa15: ich denke, in deiner internet-katze könnte etwas norwegisches blut kreisen... "norwegische waldkatze", guck mal bei wikipedia.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Eigentlich sind's vier. Drei Kater (2 zugelaufene) und ein eigener pechschwarzer sowie die alle auf Distanz haltende bunte Kätzin. Ihre Liebe gilt ausschließlich dem pechschwarzen - das ist nämlich ihr Brüderchen.herrlich, deine zwei.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Könnte sein, bin mir aber nicht sicher, der Tierarzt meinte dasselbe wie Du. Er ist 90% der Zeit draußen und kommt auch im Winter nur dann rein zum Schlafen, wenn's unter 5-7 Grad minus hat. Der reicht mir in Sitzposition bis zum Knie und ist auch sonst recht "wuchtig". Läßt sich nicht immer anfassen und faucht auch mal....@lisa15: ich denke, in deiner internet-katze könnte etwas norwegisches blut kreisen... "norwegische waldkatze", guck mal bei wikipedia.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Boah... ist die knuddelpuddelschnuckelig....meine sind höchstens für den mauszeiger zu begeistern...aber meist blockieren sie einfach meinen schoß, während ich surfeWer sagt denn, dass Katzen nicht auf Internet abfahren?![]()
ellie vor 5 minuten




Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Und der hier kam vor ca. 4 Jahren zu Besuch und wollte nicht mehr weg.... Später wurde uns gesagt, dass Leute beim Auszug/Umzug den einfach "vergessen" hätten..... Sachen gibt's...![]()




Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Das ist ja interessant zu lesen, dann weiß ich jetzt auch eher, was ich da gesehen habe, als ich mal für ein halbes Jahr im Schwarzwald gewohnt habe. Da kam eine riesige Katze aus dem Wald, wie eine kräftige muskulöse getigerte Hauskatze, aber deutlich größer, ich hab damals ziemlich gestaunt und mich gewundert, daß Katzen so groß sein können.Könnte sein, bin mir aber nicht sicher, der Tierarzt meinte dasselbe wie Du. Er ist 90% der Zeit draußen und kommt auch im Winter nur dann rein zum Schlafen, wenn's unter 5-7 Grad minus hat. Der reicht mir in Sitzposition bis zum Knie und ist auch sonst recht "wuchtig". Läßt sich nicht immer anfassen und faucht auch mal....@lisa15: ich denke, in deiner internet-katze könnte etwas norwegisches blut kreisen... "norwegische waldkatze", guck mal bei wikipedia.![]()
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Die Main Coons (10kg-Kater!) werden sehr groß, ich weiß jetzt aber nicht wie groß die Waldkatzen werden können.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Also... dieses Thema "Aussetzen" macht mich krank, bzw. macht mich depressiv. Ich raffe es einfach nicht, wie humanoide Kreaturen (denn von "Menschen" kann nicht die Rede sein!) sich Tiere anschaffen, um diese wie Objekte zu behandeln. Solchen Kreaturen, sofern ich davon erfahre, gehe ich aus dem Weg bzw. will mit solchen nie und nimmer was zu tun haben müssen. Andererseits bin ich aber auch jemand, der der Natur freien Lauf läßt und stets versucht, die "Tierhaltung" so natürlich wie möglich zu gestalten und die Tiere nicht zu vermenschlichen. Ich bin jetzt 52 Jahre alt und habe seit meinem 17 Lebensjahr ständig Katzen gehabt (meistens nur eine oder zwei). Bin also auch mit Tod und Trauer mehrmals konfrontiert worden und jedes Mal war ich wochenlang nicht ansprechbar. Dennoch kann zu mir kommen, welches Tier eben will, kriegt Futter und Fürsorge/Liebe aber keinen Palast.Und der hier kam vor ca. 4 Jahren zu Besuch und wollte nicht mehr weg.... Später wurde uns gesagt, dass Leute beim Auszug/Umzug den einfach "vergessen" hätten..... Sachen gibt's...![]()
Manchmal kann man sich das echt nur fragen. Eine Langhaarkatze auszusetzen finde ich noch
- wegen der Verfilzung. Wenn die keiner bürstet... ::)Felix wurde vermutl. auch "vergessen", schließlich war er schon kastriert. Kinder kennt und mag er, also muß er mal ein Zuhause gehabt haben. Trotzdem hatten die Leute offenbar keine Hemmungen, im Februar ein krankes Tier rauszuschmeissen.
![]()

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Wie schon Klio schrieb, sind die Main Coons die größten Katzen (können Schäferhundgröße erreichen). Die Waldkatzen haben eine typische grau-braune-ocker-graue Fellzeichnung und den typischen "Halskranz". Auch der Schwanz ist sehr wuschig, wie bei Perser.Das ist ja interessant zu lesen, dann weiß ich jetzt auch eher, was ich da gesehen habe, als ich mal für ein halbes Jahr im Schwarzwald gewohnt habe. Da kam eine riesige Katze aus dem Wald, wie eine kräftige muskulöse getigerte Hauskatze, aber deutlich größer, ich hab damals ziemlich gestaunt und mich gewundert, daß Katzen so groß sein können.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Die "Erstkatze" mag zum Glück das Bürsten sehr, sie hat halblange Haare und wäre sonst sehr schnell verfilzt. Sie musste ein Jahr draußen leben (Scheidung) und wäre sicher gestorben, wenn die Nachbarn sie nicht gefüttert hätten. Als die dann wegzogen hab ich sie "geerbt".So kommt man zu Katze(n)...



Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Wow, bei all den tollen und wunderschönen Katzenbildern wär doch mal ein Katzenkalender nur mit "Forumskatzen" fällig - oder was meint ihr
Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Gute Idee! Es wurden so viele tolle Fotos gezeigt! 

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Das ist eine traurige aber auch schöne Geschichte - mit happy end sozusagen.Die "Erstkatze" mag zum Glück das Bürsten sehr, sie hat halblange Haare und wäre sonst sehr schnell verfilzt. Sie musste ein Jahr draußen leben (Scheidung) und wäre sicher gestorben, wenn die Nachbarn sie nicht gefüttert hätten. Als die dann wegzogen hab ich sie "geerbt".So kommt man zu Katze(n)...![]()



