News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Indien - subjektiv (Gelesen 27814 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Indien - subjektiv

gabeline » Antwort #45 am:

Gewiß, der Gedanke ist mir auch angenehmer. Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
callis

Re:Indien - subjektiv

callis » Antwort #46 am:

rote Kreuze Callis, das tut mir leid ... allerdings habe ich nicht die geringste Idee, wie es dazu kommt .
Das Morgenwunder: alle roten Kreuzchen sind weg und ich kann alles sehen :D. Dabei habe ich gar nichts gemacht. Vielleicht war heute Nacht einfach nur der PC müde, oder ich ;DDie durchgängige Perspektive aus dem Fenster finde ich wunderbar, weil daruch sehr schön das Alltägliche ins Bild kommt.Besonders gefällt mir auch das Foto mit den Farben Indiens. Ein Maler könnte kaum ein schöneres Bild gemalt haben, aber natürlich ist auch dein Ausschnitt graphisch sehr gekonnt, Thomas. Man könte sich da glatt eine Vergrößerung als Bild an die Wand hängen.
pjoter petrowitsch

Re:Indien - subjektiv

pjoter petrowitsch » Antwort #47 am:

was hat denn der raubvogel da zwischen den krallen...gezoomt...sieht aus wie ein auge :o .norbert
"..von den Türmen des Schweigens" gruslig! - aber ich glaub in Delhi gibts sowas nicht?PP
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #48 am:

Türmen des Schweigens
Die gibt's in Bombay / Mumbai. Es handelt sich um Bestattungsstätten der Parsi (Anhänger der persischen Zoroaster-Religion), die ihre Toten weder verbrennen noch beerdigen dürfen. Also werden die Leichen auf Stangengerüsten angebracht, und die Vögel verrichten ihr Werk.Gruselige IndiengrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Indien - subjektiv

riesenweib » Antwort #49 am:

Türmen des Schweigens
...die ihre Toten weder verbrennen noch beerdigen dürfen....
weisst Du vielleicht warum nicht, Thomas?interssiert, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Indien - subjektiv

Günther » Antwort #50 am:

Weil weder das reine Element Feuer noch das reine Element Erde durch einen Leichnam verunreinigt werden dürfen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Indien - subjektiv

Katrin » Antwort #51 am:

Zu spät! ;) Das kommt auch in John Irving's Buch 'Zirkuskind' vor, kennt das wer? Ich war ja noch nie in Indien, aber ich glaube, dieses Buch hat mir eine recht genaue Vorstellung von diesem Land vermittelt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Nina » Antwort #52 am:

Die Parsen sind ein Bevölkerungsteil, der nicht den Islam annahm, sondern den Feuerkult, den Parsismus, beibehielten. ....Das Feuer ist den Parsen heilig, weshalb sie ihre Toten nicht verbrennen dürfen, da das Feuer verunreinigt würde.
Quelle: http://www.unki.de/schulcd/ek/indien.htm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

Nina » Antwort #53 am:

Ein ganz wunderbares Buch das einem Indien näher bringt ist Das Gleichgewicht der Welt von Rohinton Mistry.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Indien - subjektiv

knorbs » Antwort #54 am:

zum bestattungsritus der parsi folgend info über den zoroastrismus im iran:Aus der Pflicht, die vier Elemente rein zu erhalten, ergibt sich der besondere Totenkult der Zoroastrier. Weil Leichen als unrein gelten, dürfen sie weder in Erde und Wasser bestattet noch verbrannt werden. Man setzte sie nach umfangreichen kultischen Zeremonien auf Türmen weit ausserhalb der Dörfer oder Städte den Geiern aus. Nachdem diese das Fleisch von den Knochen genagt hatten, sammelten Priester die Gebeine ein, versiegelten sie mit Wachs (machten sie also ‚rein’) und legten sie in kleine Felshöhlungen oder in Totenhäuser. So gelangten die Körper wieder unter die Tier- und Pflanzenwelt, ohne dass die Erde dabei verunreinigt wurde.quellenorbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Indien - subjektiv

Hortulanus » Antwort #55 am:

Also sprach Zarathustra...Wunderbarer Bericht. Indien ist eine alte Sehnsucht von mir, die ich mir aber wohl aus Rücksicht auf meine liebe Frau nie erfüllen werde. Die krassen Gegensätze dürften einem psychisch ganz schön zusetzen. Wie werden "Weltverbesserer" damit fertig? "Kim" von Rudyard Kipling ist immer noch empfehlenswert.
pjoter petrowitsch

Re:Indien - subjektiv

pjoter petrowitsch » Antwort #56 am:

Selbst die uralten Bestattungsriten der Parsen scheinendurch Umweltveränderungen beeinflusst zu werden;da die Zahl der Geier in Indien in den letzten Jahren offenbarum bis zu 90% zurückging, kommen diese der Ihnen zugedachten Aufgabe der Leichenbeseitigung nicht mehr ausreichend nach.Als mögliche Ursache für den Rückgang der Geier wird ein Medikament vermutet, das zunehmend bei Haustieren eingesetzt wird. http://news.nationalgeographic.com/news ... tures.html PP
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Indien - subjektiv

riesenweib » Antwort #57 am:

dank Euch allen für Eure erklärungen :DKim ist eines meiner lieblingsbücher, noch immer, hab es vor 25 jahren zum erstenmal gelesen.Zirkuskind von Irving kenne ich nicht, sonst aber etliches von ihm. werd ich anschaffen. mag ihn sehr.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Indien - subjektiv

riesenweib » Antwort #58 am:

ein buch das mir auch gut gefallen hat: Salt and Saffron von Kamila Shamsie hochspannende charaktere. unter anderem für liebhaber exquisit gekochter gerichte geeignet. keine rezepte, aber dass kochen fast kultisch sein kann wird hervorgehoben.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10785
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Indien - subjektiv

thomas » Antwort #59 am:

Knorbs warf die Frage auf, was denn der Greifvogel in meinem Post #25 da in der Kralle habe ... ein Auge vielleicht?Ich habe noch andere Fotos von dem Vogel und seiner Beute gemacht. Hier der Beleg: Knorbs hatte recht :-X
Dateianhänge
Delhi_Platz_Vogel_Auge_N086.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten