News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198444 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #135 am:

Bohrrr, ich bin ja echt nicht der "Rot-typ", aber das Blütenbild ist zauberhaftestens (gut, dass es dieses Wort im wahren Leben gar nicht gibt...).... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #136 am:

Uih, der rote Sämling von 'Tulip Time' (Herbert Linthe?) sieht ja aus wie die 'Tulpenförmig Rote' in Locarno, von der mein Stecklingspflänzli letzten Februar das erstemal geblüht hat. Sie hat ja auch weisse Filamente, im Gegensatz zu Adeyaka.
[td][galerie pid=44732][/galerie][/td][td][galerie pid=44722][/galerie][/td][td][galerie pid=44723][/galerie][/td]
rot tulpenförmig
Jedenfalls ein ebenso hinreissender Sämling wie meine Kleine ;D 8) Ja, wär toll, die auf dem Link (in Baumform oder kleiner) mal in Natura zu sehen *träum*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #137 am:

Ja!!! Tulip Time's Sämling - das ist genau auch mein Fall!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #138 am:

Ja, wär toll, die auf dem Link (in Baumform oder kleiner) mal in Natura zu sehen *träum*
Träumen wir weiter. Werde wohl nie bis nach Japan kommen. Aber toll wäre es sicher.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #139 am:

Ich hoffe mal, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet.Hab letzte Woche von einer Freundin einen 20 cm großen, hübschen Kamelien?-Sämling geschenkt bekommen. Die Samenkapsel stammt von Madeira. Hier das einzige, leider nicht so scharfe Bild der Mutterpflanze. Hat jemand eine Idee, wer das sein könnte?Sämling
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #140 am:

vielleicht eine C. crapnelliana?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #141 am:

Wenn ich mir die Vegetation daneben anschaue, würde ich auf eine Blütezeit November/Dezember schließen und wenn die Braunen Punkte Knospen sind, halte ich auch C. granthamiana für denkbar!? Die Spiegeleiblüten sind ja schon sehr typisch. :DZeig doch mal ein Bild der Blätter deiner Jungpflanze, dann sollte eine Identifikation doch eher möglich sein. ;)LG., OliverIch lasse es noch einen Moment hier und verschiebe dann evtl. zu den Wildformen, würde wenn sich der Verdacht bestätigt auch besser passen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #142 am:

Ne Granthamiana ist es auf keinen Fall, die hat ja recht spezielle Blätter, der Sämling hat glatte. Ich versuche mal, jetzt noch ein Bild zu schießen...Find das ganze so spannend...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #143 am:

So, hier mal schnell ein paar Bilder..Saeling1Saemling2
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #144 am:

Tja, tatsächlich keine Grantah. So als Sämling könnte es auch eine Japonica sein... 8) ;)Dann denke ich das Viola recht haben könnte, C. crapnelliana blüht auch sehr früh und hat ähnliche Blüten. C. yunnanensis wäre auch möglich, sieht aber etwas anders aus. [td][galerie pid=45063]C. yunnanensis[/galerie][/td][td][galerie pid=45062]C. yunnanensis[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #145 am:

Mann, das wäre ja ein Ding :D...also noch ein Päppel-Schätzchen, welches ich lieber in die Waschküche stelle, oder? Ich hab gedacht, so ne Wilde von Madeira, die kann ich geschützt und eingepackt draußen stehen lassen...Na super....Danke schön für Eure Mühe ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #146 am:

Hm, ich weiss ja nicht, ob eine Wildform da vielleicht Wunschgedanke ist?Die Blätter sehen für mich eher nach Japonica aus und die Spiegelei-Blüte erinnert mich an 'Matilija Poppy'.Und wenn ich dran denke, wie viele Japonicas schon im Dezember im Tessin blühen, würde mich das für das warme Madeira erst recht nicht verwundern.Mal schauen, ob ich ein Foto finde.Matilija PoppyWenn das Kind nur annähernd so ausdrucksvoll wird wie die Mutter, ist das ein heisses Mitbringsel :D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2009/10

robinie » Antwort #147 am:

Hallo zusammen, bin auch wieder mal hier. Kamelienmäßig tut sich hier außer bei einem Neuzugang noch gar nichts, so freue ich mich erst mal an Euren Bildern.@ Jule: wenn eine Wildform mitmischt, vielleicht hilft Dir ja dieser Link bei der Identifikation weiter: http://www.gene.affrc.go.jp/databases-p ... ges_en.php(ich bin mir nicht sicher, ob wir den schon mal hatten), vG robinie
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #148 am:

Guten Abend robinie :D Schön, dass du auch mal wieder hier bist, ich freu mich.Das ist in der Tat ein interessanter Link - ich kenne ihn nicht, meine auch, er ist noch nicht in unserer Linksammlung.Stellst du ihn dort auch noch rein, damit wir ihn wieder finden?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #149 am:

Guten Morgen,Barbara: Ich bin ja gar nicht so heiß auf ne Wildart, eine Jap. und insbesondere, die Du da eingestellst hast, würde mich auch sehr erfreuen ;D. Da heißt es jetzt wohl...warten....warten...aber ich halte Euch auf dem Laufenden.Robinie:Schön, dass Du auch wieder da bist und Danke für den Link, ist schon abgespeichert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten