News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vitex agnus castus (Mönchspfeffer) (Gelesen 74976 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Mönchspfeffer
Warum nicht im dunkelen? Da er im Winter kein Laub hat dürfte ihm das ziemlich egal sein. Mehr nützliche Infos findest du möglicherweise hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... eadid=7493
Re:Mönchspfeffer
Nachdem mein Mönchspfeffer im letzten Winter auch völlig k.o. war, habe ich ihn auf wenige kurze Stummel runtergeschnitten. Er hat darauf punktum mit herrlichen, kräftigen neuen Trieben und Riesenblütendolden reagiert, besser als alles, was er in den drei Jahren davor gebracht hat. Ich werde ihn im nächsten Frühjahr wie die Buddleien schneiden, offensichtlich tut ihm das gut.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mönchspfeffer
Ich habe einen weißen und einen blauen, beide gut einen halben Meter groß, plus Kübel. Nachdem ich in den letzten Jahren vereinzelte ausgepflanzte Exemplare (Klimazone 8a) gesehen habe, werde ich die beiden im Frühjahr ebenfalls in den Garten entlassen, wo ich in diesem Jahr durch diverse Maßnahmen einigen neuen Pflanzraum geschaffen habe. So einen Winter wie letztes Jahr wird es ja wohl so schnell nicht wieder geben. Ein mir bekanntes etwa 3 Meter hohes Exemplar, allerdings etwas geschützt an einem größeren Gewächshaus ausgepflanzt, ist trotz größerer oberirischer Verluste durch den letzten Winter schon wieder etwa genau so groß wie vorher.
Re:Mönchspfeffer
mein weißblühender steckt seit dem kauf im september noch in seinem 9er töpfchen und wird wohl den winter im winterquartier darin überdauern müssen - falls ich ihn nicht doch noch schnell in einen kübel mit etwas mehr substrat um die beine stopfe...

Re:Mönchspfeffer
Seit ich dieses Bild gesehen habe, läßt mir das ja keine Ruhe mehr. Ob ich? Oder nicht? Wenn er hier im Winter zurückfriert, wird er nie so aussehen.
Re:Mönchspfeffer
behandel ihn wie deine myrte, und wir werden dir in ein paar jahren erneut alle zu füßen liegen! 

Re:Mönchspfeffer
Ich will ihn draussen haben, groß! Ich will den nicht im Winter im Kübel reinräumen und zurückschneiden und kleinhalten. Ich will einen prächtigen Vitex! Oder keinen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Mönchspfeffer
Klimazone 7b? Wenn du damit leben kannst, dass er mal zurückfriert, wäre es einen Versuch wert. Hier steht einer (leider zwischen anderem Gehölz, der 2 Meter hoch ist.Etwas geschützter Standort ist natürlich von Vorteil...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Mönchspfeffer
Der Mönchspfeffer auf dem Bild ist hochgeastet, das wird bei uns schwierig bis unmöglich, weil er doch nach schwerem Frost jedesmal neu aufgebaut werden muß. Mehr als einen schönen Strauch können wir in unseren Breiten wohl nicht erwarten... Arizona ist hier nur im Gewächshaus zu simulieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mönchspfeffer
Danke, Dunkleborus und Susanne. Sowas hatte ich schon befürchtet, deshalb zögere ich ja. Vielleicht überlege ich mir das mit dem kleinen, schönen Strauch ja aber doch noch mal.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Mönchspfeffer
Ich fand immer so neu ausgetrieben und noch ohne Blüte siehts wie eine Cannabisplantage aus. Ist doch was
und völlig legal.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Mönchspfeffer
du meinst man könnte zwischen vitex auch was habitusähnliches verstecken, was keinem auffiele



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Mönchspfeffer
Draussen wird es dem "Habitusähnlichen" aber inzwischen zu kalt!!!!!
Bei uns in der Gemeinde werden wöchentlich immer wieder neue Anbauflächen entdeckt und "geräumt". Inzwischen fliegt man hier schon mit Helicoptern ausgestattet mit Infrarotkameras
. Ich wohne scheinbar schon in einem verruchten Landstrich
( Nein, ich habe noch nie geraucht!!!!!) Nochmals OT.






