News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball (Gelesen 11424 mal)
Moderator: AndreasR
Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Ich habe mir einen Schneeeball " Viburnum tinus" gekauft, der winterhart sein soll.Habe aber gehört, dass er frostanfällig sein soll.Wie kann ich ihn schützen ?
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Bei mir in Bremen hat der Mittelmeer-Schneeball den letzten Winter (ca. -12 Grad) ungeschützt ohne sichtbaren Schaden überstanden. Falls noch nicht bekannt: Rückschnitt erst im Frühjahr und recht großzügig. Wächst dann schön verzweigt nach.GrußAnfänger
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
In Wien hatte er bis jetzt, ausgepflanzt und ungeschützt, keine Probleme.Hängt vielleicht ein bisserl von Lage, Umständen, und Sorte/Klon ab.An sich sollte er hart genug sein.
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
-12 Grad hat meiner auch immer überstanden.Aber der letzte Winter hier war deutlich kälter (-20°C) und da ist er komplett runtergefroren.Aber er lebt weiterhin und hat von ganz unten wieder schön ausgetrieben.LGMary
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Vielen Dank für die wertvollen Nachrichten.Mein Schneeball soll in Südwestfalen wachsen, da ist es hoffentlich nicht zu kalt.Voriges Jahr sind mir Kirschlorbeer und Glanznispel erfroren, aber alle wiedergekommen, dank starkem Rückschnitt.
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Wann im Frühjahr ?Bei mir in Bremen hat der Mittelmeer-Schneeball den letzten Winter (ca. -12 Grad) ungeschützt ohne sichtbaren Schaden überstanden. Falls noch nicht bekannt: Rückschnitt erst im Frühjahr und recht großzügig. Wächst dann schön verzweigt nach.GrußAnfänger
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Hallo Viburnum tinus ist bei mir auf der Ostalb schon öfters zurück gefroren (18 Grad, kalter Ostwind)Trotz Winterschutz.wichtig ist im Winter an frostfreien Tagen auch mal wässern.Rückschnitt März/April.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Bist du sicher mit dem Rückschnitt im Frühjahr? Liegt es an der anderen Klimazone, aber mir kommt es so vor, als ob er bei mir im zeitigen Frühjahr blüht - odeer täusche ich mich jetzt?
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Bei mir wird er, wenn nötig, nach der Blüte geschnitten, d.h. meist im späten Frühjahr.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Magst du die Beeren nicht?
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Die Blüten sind mir lieber, und geschnitten muß ja nicht unbedingt werden, ich sagte ja "wenn nötig" 

Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Viburnum tinus hat eine herausragende Eigenschaft: im Gegensatz zu allen anderen Gehölzen, die kläglich aussehen nach eiskalten Wintern und das auch im Laufe eines Jahres nicht überspielen können, überwächst er seine Blattschäden bis zum Ende der Saison wieder und steht schon mitten im Sommer wieder gut da. Jetzt ist er eine wunderbar grüne Kugel und ich habe ihn so gelassen, wie er war und würde das edle Gehölz nie und nimmer zurückschneiden. kat hat einen viel größeren in ihrem Garten und der hat den gleichen harmonischen und wohl proportionierten Eindruck gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Hallo ManNetp,herzlich Willkommen im Forum!Im ersten Jahr habe ich den Viburnum tinus mit einer leichten Laubschütte (die relativ trocken blieb), geschützt, danach nicht mehr. Letzten Winter hat er -18°C gut überlebt, auch wenn er ein wenig zurückgefroren ist. Bei mir steht er ziemlich schattig (zu schattig, muss ihn nächstes Jahr umpflanzen) und daher vor der Wintersonne geschützt. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
Ich habe Viburnum tinus im Garten ohne probleme und jetzt habe tinus 'Bewley's Variegated'gepflanzt.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Viburnum tinus - Mittelmeer-Schneeball
mein letzten Winter fast auf 40 cm zurück gefrorener Viburnum tinus, der leider nicht zur Blüte gekommen war legt jetzt doppelt zu und trägt Blüten an jeder Blattachsel. Insgesamt ist er jetzt wieder 100cm hoch. Toll, wenn der Winter so wäre, dass die Blüten sich auch entwickeln könnten und noch schöner, wenn sie diese herrlichen schwarzen Beeren ansetzen würden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky