News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teich im Schatten unter Bäumen (Gelesen 37458 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #30 am:

... hahahaha ... vermutlich spricht hier ein Professor für Herpetolgie .. oder doch nur wieder ein Experte für Wikilesen ... ? ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Tara » Antwort #31 am:

... hahahaha ... vermutlich spricht hier ein Professor für Herpetolgie .. oder doch nur wieder ein Experte für Wikilesen ... ? ;)
ot: Oh Mann. Fällt Dir denn wirklich nicht auf, daß der Umgangston hier sonst ein anderer ist? /ot
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #32 am:

... ja es fällt mir auf daß manche leider nicht so nett sind wie ich ...Servus !
Irisfool

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Irisfool » Antwort #33 am:

und das ist nun wirklich dein voller Ernst???????? ::) :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Nina » Antwort #34 am:

Weiterhin empfehle ich auch einen etwas netteren Umgangston. Plaudern kannst Du bei den Gartenmenschen.
Rückenschwimmer können nur in offener Wasserfläche agieren ... zusammen mit Molchlarven hab ich sie noch nie gesehn, weil Molche möglichst kleine durchwucherte Tümpel vorziehn.Nachschaun brauch ich nicht, denn ich berichte einfach meine eigenen Erfahrungen ...
Nur weil es in deinem Teich anders aussieht hat das noch keine Algemeingültigkeit. Ich habe wahnsinnig viele Rückenschwimmer und Molche in meinem Teich.
Irisfool

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Irisfool » Antwort #35 am:

Ich ebenso. ;D ;)
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #36 am:

... deswegen habe ich ja gesagt daß ich bloß meine Erfahrungen berichte ...... und zu meinem Umgangston .. ich attackiere Niemanden und sag auch nicht das wäre Quatsch etc ...Ich bin an Erfahrungsaustasch interessiert und nicht darum Recht zu behalten ...Servus !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Das ist bestimmt ein Test für eine soziologische Untersuchung ;D ;D ;D ;D Lasst uns dies Opfer für die Wissenschaft bringen :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Tara » Antwort #38 am:

8) ;D ;D
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

oile » Antwort #39 am:

Weiterhin empfehle ich auch einen etwas netteren Umgangston. Plaudern kannst Du bei den Gartenmenschen.
Der nette Umgangston kommt auch bei den Gartenmenschen gut an. Plaudern bedeutet genau dies.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

tomir » Antwort #40 am:

Ich bin an Erfahrungsaustasch interessiert und nicht darum Recht zu behalten ...
Es geht mir nicht ums Recht, sondern darum das nach dem Lesen solcher Thesen ein aufmerksamer Leser losziehen könnte, und sich auf Teufel komm raus Salamander für seinen Teich besorgen will, sei es heimische im Wald oder exotische im nächsten Zooladen. Mir ist bisher kein Salamander-Gewässer untergekommen, sei es fliessend oder stehend, das frei von Libellenlarven war.Der Glaube damit könne man die vermeintlich hohe Zahl an Libellenlarven reduzieren halte ich für ein Märchen und geht in diesem Fall klar auf Kosten der Salamander bzw deren Larven die in den meissten Gartenteichen + Umgebung nicht lange überleben werden.Das Ablassen des Wassers im Spätsommer, und das werden alle Amphibienspezialisten hier wissen, ist deutlich geeigneter potentielle Amphibienlarvenfeinde ( vor allem Fische, Gelbrandkäfer, Furchenschwimmer, Rückenschwimmer, Wasserskorpione, Libellenlarven etc) zumindest temporär zu reduzieren, wenn man es denn will. Hoffe ich war diesmal freundlicher. :)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

tubutsch » Antwort #41 am:

Ich habe vor gut drei Wochen in einer schattigen Ecke meines Innenhofes -unter einem hohen Holunder- einen kleineren Fertigteich verbuddelt. Umgegeben von Farnen, kleineren Stauden (Epimedien, Salomonssiegel etc.) sieht es ganz natürlich aus. Habe die häßlichen Plastikränder und zwischen den Stauden einen dicken Moosteppich - aus dem Wald geholt- ausgelegt. Sogar kleine Pilzchen und Farne waren mit dazwischen. Ist wohl auch alles angegangen. Das Moos braucht noch ein wenig um "heimisch" zu werden. Dazu habe ich noch Wurzeln und kleinere vermoste Holzstämme ausgelegt. Die Tage hatte ich schon den ersten Molch im Teich :D Ich würde den schattigsten Teil des großen Teiches abtrennen und eine Art Waldtümpel anlegen. Der kann ja mit dem großen Restteich verbunden werden. So quasi vom Schatten in den sonnigen Bereich mit einem entsprechenden Vegetationsübergang. Stell ich mir jedenfalls ganz hübsch vor. Grüße Tubutsch
Hallo Tubutsch !Achte bitte darauf das der Teich nicht in einer Steilwand endet denn da können sämtliche Amphibien ertrinken ( mit Ausnahme vom Laubfrosch ).wenn es nicht anders geht dann mach die Wand bitte rauh, dann können die Tiere daran hochklettern.Servus !
Keine Sorge, hab doch dran gedacht ::) Es liegen jede Menge Steine und Hölzer zum bequemen Ein- und Aussteigen bereit. Ach ja, ich habe noch so einen kleinen Tümpel im Garten. Da hat es im Sommer vor lauter kleinen Molchen unterschiedlicher Größe nur so gewimmelt. Manche hatten sogar noch Kiemen. Grüße Tubutsch Wenn sie schwimmen, bewegen sie sich wie kleine Krokodile. Legen die Ärmchen an und paddeln seitlich mit dem Schwanz und dem ganzen Körper. Irre. Bin ganz verliebt in die kleinen Viecher :D
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #42 am:

Hallo tomir !Natürlich geht das Ablassen des wassers als Radikalkur ...Aber damit bringst Du wirklich alle auf Wasser angewiesene Lebewesen um ...Dazu gehören auch Nachzügler von Kaulquappen und Molchlarven.Selbst der Wasserfrosch wird abwandern wenn er im Trockenen sitzt ...Im übrigen macht das dem Gelbrandkäfer zB überhaupt nichts. Sie sind auch streng geschützt und sehr hübsch ...Servus !
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

_felicia » Antwort #43 am:

... war jetzt leider länger nicht hier - das ist ja alles sehr interessant!Ich hoffe sehr, daß wir möglichst viele Tiere im Teich haben werden. Die Kinder freuen sich schon soooo drauf!viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Ich empfehle für die Kinder Lupengläser alternativ auch Vergrößerungsglas plus kleine durchsichtige Marmeladengläser und ein feiner Gazekescher (ist schonend für die Tierchen) Mit so einer Ausrüstung ist jedes Gewässer interessant. Besonders bei euch wo laufend neue Gäst kommen. Schon die Einzeller wie Pantoffeltierchen und Glockentierchen sind interessant, also eine möglichst starke Lupe. Von Wasserflöhen, Hüpferlingen und Süßwasserpolypen über Rückenschwimmern und Libellen bis zu Lurchen wird alles irgendwann auftauchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten