News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Albizia (Gelesen 13480 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pjoter petrowitsch

Re:Albizia

pjoter petrowitsch » Antwort #30 am:

Hallo Nina, man sieht ja nur die Staubfäden, aber ich vermut mal es könntvon einer "Barringtonia" sein.Wächst gerne an der Küste, Blüten sind sehr kurzlebig aber wunderschön.Dafür würd ich jede Albizia stehenlassen ;-)zu Albizia j. rosea - hab vor zwei Jahren welche aus Samen gezogen,die den letzten Winter (bis ca. -15 Grad) gut überstanden haben. PP
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Albizia

Nina » Antwort #31 am:

Ja Pjoter Du hast Recht! Jetzt (nach dem googlen) erinnere ich mich auch wieder an den Rest - es ist eine Barringtonia gewesen. :)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia

bernhard » Antwort #32 am:

meine "normale" albizia - die art - die ich im kübel halte, gewährt mir heuer ihre ersten blüten. das sind gleichzeitig meine ersten albiziablüten überhaupt. :D was bin ich gespannt .....Albizia julibrissin
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Albizia

brennnessel » Antwort #33 am:

guten morgen ;) ! ist das eine selbst gezogene albizia, bernhard - und wie alt? lg lisl
Antworten