News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 74133 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #270 am:

@ Jule ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D@ OliverFoto bekommst Du gerne..............bitte bis Samstag gedulden!Ist schon zu dunkel, wenn wir Feierabend auf unserer Baustelle haben.LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #271 am:

OOOOOOJule!!! ;DWunderbar :o :o :o
Da bin ich gleicher Meinung. Vorallem die Suger Dream. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #272 am:

@ JuleAch Jule, ist die schön! :D Meine Sugar Dream ist noch vollkommen geschlossen und spannt mich auf die Folter. Dabei kann ich es kaum erwarten, bis ich sie live erleben kann. ;)@ seidenschnabelVielen Dank! Es eilt ja nicht, aber nachdem meine Kleine sich in diesem Jahr gut gemacht hat, bin ich schon neugierig wie der Wuchs einer älteren Pflanze ist und ob ich jetzt evtl. schon unterstützend eingreifen soll. Auf jeden Fall werde ich versuchen dieses Schätzchen zu behalten, sie gehört für mich auf alle Fälle zum "wesentlichen". :) Die meisten anderen Sasanquas werde ich wohl abgeben. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #273 am:

Hier mal ein paar Bilder meiner Showa-no-sakaeShowa-no-sakae 7.9.2Showa-no-sakae 21.9.1Showa-no-sakae 30.9.4..und schaut mal, seit heute blüht endlich einer meiner Lieblinge..Sugar Dream(konnte mich nicht für ein Bild entscheiden..)Sugar Dream 2.11.1Sugar Dream 2.11.3Sugar Dream 2.11.9
Das stell' ich nun 'mal mit Zitat hier ein, damit jeder sie sich noch einmal ansehen kann! Sie, die Showa, ist ja herzzerbrechend schön, da kann ich nur in den Jubelchor mit einstimmen!! :DAber dann erst - die Sugar Dream ...., und gleich hinterher!!!! Wenn das nicht auch noch was wäre .... 8) 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #274 am:

@ JuleEinfach zuckersüss die 'Sugar Dream' :D :D ;D ;D ;D Meine will auch noch nicht, aber ich freu mich schon wieder auf die zauberhafte Blüte :)
Könnte ihr beiden bitte mal ein Ganzkörperfoto von eurer Dwarf Shishi machen? Mich würde interessieren mit welchen Habitus ich zu rechnen habe. :)
Vielleicht kann ich dir erstmal mit meiner 'Dwarf Shishi' aushelfen, bis die gestressten Seidenvögel sich eine kleine Pause gönnen können.Getreu italienischer Manier sind halt bei der F.L.M. Camellia 2 Pflanzen im Topf :-\ Schätze, die Pflanze dürfte mindestens 8-jährig sein, sie wächst wirklich seehr langsam, ideal für wenig Platz also 8) LG, Barbara
Dateianhänge
habitus_dwarf_shishi.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #275 am:

Danke Barbara! :-*Meine Kleine will auch in die Waagerechte und sieht etwas windschief aus, aber das schein ja so ganz richtig zu sein. Ich überlege nämlich gerade ob ich sie schienen soll?! Noch ist sie eintriebig und ich möchte gerne so einen kleinen Bonsai wie deine. ;) Naja, ich schau sie mir heut abend noch einmal genau an. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #276 am:

.......was haltet ihr von Showa no sakae ???Duftet sie? Wie ist der Wuchs?
Hallo Viola und ihr zwei ausfliegenden Vögel ;) Ja, ich würde auch sagen 'Showa no sakae'Wuchs ausladend, sehr viel breiter als hoch, leicht duftend.Blätter schön und klar gezahnt.LG, Barbara
Dateianhänge
showa_no_sakae.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #277 am:

@SeidenschnabelIn #232 habt ihr ein Bild eurer 'Agnes O. Salomon' gepostet.In Locarno habe ich nochmal geschaut jetzt, dort ist sie tatsächlich halbgefüllt, nicht einfach.Frage ist nun, welches die richtige ist? Im Camellia-Register finde ich sie nicht. Laut Bärtels soll sie halbgefüllt bis päoni sein, ausser er hat seine Infos auch von Eisenhut und die wären falsch ??? Reto Eisenhut behauptet nämlich, 'Agnes O. Salomon' und 'Chansonette' (vollständig gefüllt) wären praktisch identisch.agnes o. salomon locarnoMeine Ausgepflanzte verweigert mir zwar bisher (seit ich sie frei gelassen habe) die Blüte, aber es interessiert mich trotzdem. Sie blühte so wie in Locarno s.u.@alleWer hat noch eine 'Agnes O. Salomon' von euch?Gruss, Barbara
Dateianhänge
AgnesOSalomon.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Black Rose » Antwort #278 am:

@SeidenschnabelIn #232 habt ihr ein Bild eurer 'Agnes O. Salomon' gepostet.In Locarno habe ich nochmal geschaut jetzt, dort ist sie tatsächlich halbgefüllt, nicht einfach.Frage ist nun, welches die richtige ist? Im Camellia-Register finde ich sie nicht. Laut Bärtels soll sie halbgefüllt bis päoni sein, ausser er hat seine Infos auch von Eisenhut und die wären falsch ??? Reto Eisenhut behauptet nämlich, 'Agnes O. Salomon' und 'Chansonette' (vollständig gefüllt) wären praktisch identisch.agnes o. salomon locarnoMeine Ausgepflanzte verweigert mir zwar bisher (seit ich sie frei gelassen habe) die Blüte, aber es interessiert mich trotzdem. Sie blühte so wie in Locarno s.u.@alleWer hat noch eine 'Agnes O. Salomon' von euch?Gruss, Barbara
Hallo BarbaraIch habe etwas gefunden im Register PDF durch den Schreibfehler wo aus den O ein A wird, dadurch hast du sie nicht gefunden also richtig heißt sie 'Agnes O. Solomon'http://camellia.unipv.it/camelliadb2/db ... 58LGAndrea
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #279 am:

Oh, Andrea, herzlichen Dank :-* Klar, dass man dann unter dem falschen Namen nichts findet :-\Im Garten von Eisenhut bin ich auf Schildern im Parco auch wieder über solche vermutlichen Lesefehler von handschriftlichen Notizen gestolpert.Z.B. (zwar keine Kamelie) aus 'Lagerstroemia Fantasy' wird eine 'L. Fantaey'. Es menschelet.Wieviel Übermittlungsfehler das erst bei den asiatischen Namen haben wird ???LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #280 am:

Ihr Lieben,Eurer Wunsch ist mir Befehl...Heute ist die erste Blüte meiner Agnes O. Solomon aufgegangen ;DSchon seit Tagen liege ich auf der Lauer, weil sie bei mir das erste Mal blüht...**Freu**Agnes O. Solomon
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #281 am:

Woher ist denn deine Agnes, Jule? Sie würde ja schon der Beschreibung entsprechen!? Vielleicht hat Eisenhut einfach etwas durcheinander gebracht, kommt ja mal vor. ;) 8)@ Barbara
Wieviel Übermittlungsfehler das erst bei den asiatischen Namen haben wird ???
Bei den Strauchpäonien findest Du die besten Klöpse, da bekomme ich jedesmal eine Gänsehaut, muss mal schauen ob ich ein paar Beispiele finde, vor vier oder fünf Jahren hab ich mal einige fotografiert. ;D Spontan fällt mir 'Shimshik' für 'Shima-nishiki' ein, da hatte ich damals drauf hingewiesen. Der Fehler liegt in diesem Fall allerdings am Lieferanten. ;) Im nachhinein stellte sich diese Sorte noch als Fehllieferung heraus, statt rot mit weißen Streifen war sie kreischpink und ich schlug vor sie 'Schlimmschick' zu nennen. :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #282 am:

Das war ein Geschenk der Seidenschnäbel vor über 1 Jahr...ein Baby noch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #283 am:

@ OliverBei der Suche nach einem Bild der Agnes, dieses gefunden:Dwarf Shishi (26.10.2006)LGSeidenschnabel
Dateianhänge
Dwarf_Shishi_26.10.2006.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #284 am:

@ BarbaraHier sind noch ein paar Fotos aus dem letzten Jahr. :) Gekauft haben wir die Gute vor ca. 4-5 Jahren bei Fischer, in Rodgau. ;)Agnes 1Agnes 2Agnes 3Agnes 4Wie verläßlich diese Quelle bezüglich der Richtigkeit des Names ist, keine Ahnung ::)(Warata hat noch alle Blätter ;D , anscheinend hat sich dein Einsatz gelohnt ;) LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten