











Moderator: AndreasR
Da bin ich gleicher Meinung. Vorallem die Suger Dream.OOOOOOJule!!! ;DWunderbar![]()
![]()
Hamburg-Altona, Whz 8a
Das stell' ich nun 'mal mit Zitat hier ein, damit jeder sie sich noch einmal ansehen kann! Sie, die Showa, ist ja herzzerbrechend schön, da kann ich nur in den Jubelchor mit einstimmen!! :DAber dann erst - die Sugar Dream ...., und gleich hinterher!!!! Wenn das nicht auch noch was wäre ....
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Vielleicht kann ich dir erstmal mit meiner 'Dwarf Shishi' aushelfen, bis die gestressten Seidenvögel sich eine kleine Pause gönnen können.Getreu italienischer Manier sind halt bei der F.L.M. Camellia 2 Pflanzen im TopfKönnte ihr beiden bitte mal ein Ganzkörperfoto von eurer Dwarf Shishi machen? Mich würde interessieren mit welchen Habitus ich zu rechnen habe.![]()
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo Viola und ihr zwei ausfliegenden Vögel.......was haltet ihr von Showa no sakae ???Duftet sie? Wie ist der Wuchs?
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo BarbaraIch habe etwas gefunden im Register PDF durch den Schreibfehler wo aus den O ein A wird, dadurch hast du sie nicht gefunden also richtig heißt sie 'Agnes O. Solomon'http://camellia.unipv.it/camelliadb2/db ... 58LGAndrea@SeidenschnabelIn #232 habt ihr ein Bild eurer 'Agnes O. Salomon' gepostet.In Locarno habe ich nochmal geschaut jetzt, dort ist sie tatsächlich halbgefüllt, nicht einfach.Frage ist nun, welches die richtige ist? Im Camellia-Register finde ich sie nicht. Laut Bärtels soll sie halbgefüllt bis päoni sein, ausser er hat seine Infos auch von Eisenhut und die wären falschReto Eisenhut behauptet nämlich, 'Agnes O. Salomon' und 'Chansonette' (vollständig gefüllt) wären praktisch identisch.
Meine Ausgepflanzte verweigert mir zwar bisher (seit ich sie frei gelassen habe) die Blüte, aber es interessiert mich trotzdem. Sie blühte so wie in Locarno s.u.@alleWer hat noch eine 'Agnes O. Salomon' von euch?Gruss, Barbara
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Bei den Strauchpäonien findest Du die besten Klöpse, da bekomme ich jedesmal eine Gänsehaut, muss mal schauen ob ich ein paar Beispiele finde, vor vier oder fünf Jahren hab ich mal einige fotografiert.Wieviel Übermittlungsfehler das erst bei den asiatischen Namen haben wird