News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrose für Kübel und Ostseite (Gelesen 5144 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

cydora » Antwort #15 am:

@Nova Liz, von rosa bin ich weg dank Eurer schönen Vorschläge...@Querkopf,'Souvenir d'Alphonse Lavallée' ist sehr schön und kommt sofort in die engere Wahl!'Gruß an Teplitz' ist mir zu rot.
Liebe Grüße - Cydora
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, Cydora,
'Gruß an Teplitz' ist mir zu rot.
aha, du hast es demnach mit den Samtigen? Zu denen gab's hier mal einen Thread ("Rosen wie Samt und Seide"), vielleicht findest da ja noch mehr Hinweise :).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

cydora » Antwort #17 am:

aha, du hast es demnach mit den Samtigen?
ja, das ist mal was anderes. 3 verschiedene Rosatöne habe ich schon. Deswegen auch kein reines Rot, weil sich das für mein Empfinden mit dem Rosa beißt. Den Thread habe ich gefunden, aber keine neue Wahl dabei, dafür schöne Fotos zum Träumen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

cydora » Antwort #18 am:

hier nun die engere Wahl:- 'Souvenir d'Alphonse Lavallée' - 'Othello' von Austin- 'Falstaff' von Austin- 'Souvenir du Dr. Jamain'- 'Surpassing Beauty'- 'William Shakespeare 2000'Favorit ist momentan die letzte, wohl weil ich bei der Gärtnerei Naturwuchs dieses schöne Bild fand:http://www.garden-shopping.de/shop/customer/product.php?productid=2360&cat=2&page=1Was meint Ihr dazu? Welche davon wäre bezüglich Duft, Robustheit, Kübelhaltung, Licht, Stacheln, Größe am besten geeignet?Wer hat Erfahrungen zu diesen Rosen und kann darüber berichten?Über weitere Bilder - vor allem hinsichtlich Wuchs - würde ich mich auch sehr freuen (Im Netz finde ich nur Blütenbilder)!
Liebe Grüße - Cydora
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Querkopf » Antwort #19 am:

Hallo, Cydora,ist das nicht auch noch eine Kandidatin für dich?www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=27079Beschreibung (Quelle: www.frost-burgwedel.de, Katalog der Rosenschule Weingart - da gibt's leider noch kein Bild): "Klasse: Kordesii Hybride; Typ: öfterblühende Kletter- od. Strauchrose; Art: Schwarzer Samt; Heimat/Züchter: VEB BS Dresden 1969; Blüte: dunkelrot, mittelgroß, leicht gefüllt; Wuchs: kräftig, aufrecht; Höhe: bis 200 cm; Verwendung: Gruppe, Spalier; Bemerkung: Blüten: zu mehreren, reichblühend, haltbar, gesund, gute Sträucher" Würde jedenfalls zu deinen Größen-Vorgaben passen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Cydora,Nachtrag: Suchtest du nicht ursprünglich einen kleinen Kraxler, Größenordnung 2 mal 2 Meter? Ich frage, weil ich die drei Austins in deiner Liste noch nie als Kletterer gesehen habe, sondern immer nur als Sträucher, frei ausgepflanzt zwischen einem und 1,4 Meter hoch. Wobei ich sie nur aus andererleuts Gärten kenne (dazu natürlich aus klugen Büchern) - sieh doch mal zu, dass du von Penelope, Austin-Sammlerin und -Fachfrau par excellence, Infos zu diesem Trio kriegst!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Raphaela » Antwort #21 am:

Souvenir du Docteur Jamain wächst bei mir in einm großen, eingegrabenen Fischeimer an der Ostwand (mit Licht von oben) und kommt damit gut zurecht.Duftet traumhaft, hat im ersten Jahr gar nicht, dafür ab dem zweiten Jahr drei-bis viermal geblüht.Bekommt (vielleicht wegen der Kübelhaltung) nach der ersten Blüte manchmal ganz minimal Mehltau und ein bißchen Sternrußtau, erholt sich aber davon sehr schnell von alleine.Ist jetzt ca. 2m und hoch und etwas mehr als 1m breit (Kübelhaltung dämpft das Wachstum).Die beiden Othellos waren auch ein Jahr lang in Bottichen verbuddelt und haben sich nicht dran gestört. Wieder ausgepflanzt sind sie jetzt ca. 2,5, bzw. über 3m hoch, haben allerdings relativ steife, dicke Triebe.Die Blüten sind relativ groß und variieren im Rotton: Manchmal sind sie so schön blaurot wie die von Souvenir du Docteur Jamain, manchmal aber auch heller und mit etwas Gelb am Grund der Blüten.Der Duft ist immer toll und de Blüten erscheinen in größerer Menge und kürzeren Abstänen, seit ich aufgegeben habe, sie zurückzuschneiden.Ab und zu auch bißchen Sternrußtau, der schnell wieder verschwindet.Falstaff und William Shakespeare (ohne 2000, nach Aussage einigr Rosenschuler gibt´s da aber keine großen Unterschiede) wachsen hier nicht so stark, haben ein schönes Dunkelrot, größere Pilzprobleme als die beiden ersteren und den Duft finde ich auch nict so stark wie z.B. den von Souvenir du Docteur Jamain.Von Souvenir d`Alphonse Lavallée gibt´s wohl zwei Varianten: Eine mit relativ großen, rotweinfarbenen Kugelblüten und eine mit mittelgroßen, lilaroten Blüten. Duften tun beide toll, die letztere wächst aber wohl noch etwas stärker, auch n die Breite (ist in Karben ein riesiger Strauch).Da ich sie beide nicht selbst im Garten hab, kann ich nicht beurteilen, ob sie den Standort mögen würden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Nova Liz † » Antwort #22 am:

Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

rorobonn † » Antwort #23 am:

die nelly moser aber bleibt doch, no? dann wäre ich ja vorsichtiger mit den farben. wie ist es denn mit mrs john laing? die hat auch nicht solche stacheln????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Mrs.John Laing ist bei mir ständig am mickern und sehr anfällig für Sternrußtau!Ich seh sie auch in den Gärten von Freunden nicht anders!Auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Sorte!VLG:Nova Liz
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

cydora » Antwort #25 am:

@roro, die Nelly Moser ist dort so ausgeblichen farblos, daß ich einen anderen Platz finden muß (sie zeigt nicht mal andeutungsweise ihre schöne Zeichnung), darum muß ich auf sie keine Rücksicht nehmen. Da der Garten aber sehr klein und übersichtlich ist, soll es schon ein Karminrot sein, was zu Rosa paßt, sprich ein Rot mit bläulichem Anteil. Ist natürlich schwer zu beschreiben, da jeder ein anderes Farbempfinden hat. Auf keinen Fall sollte reines Rot oder gar Orange anklingen!
Liebe Grüße - Cydora
Raphaela

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Raphaela » Antwort #26 am:

Frau O. Plegg, eine Bourbonrose mit sehr großen Blüten und einem Duft, der einm die Füße weghaut (hab in Sangerhausen beim Schnuppern dieser Rose einen gestandenen Rosarian fast umkippen sehen ;)), wär auch gt geeignet. Weiß nur nicht, ob´s davon zur Zeit noch welche gibt (sehr viel ist überall ausverkauft...)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Beate » Antwort #27 am:

Gut, dass wir unsere Frau Plegg schon sicher haben, gell Raphaela ;D.
Dateianhänge
Frau_O._Plegg_Bluete.jpg
VLG - Beate
Raphaela

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

Raphaela » Antwort #28 am:

8)Aber spätestens nächsten Herbst gibt´s ja auch wieder neue :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kletterrose für Kübel und Ostseite

cydora » Antwort #29 am:

@Querkopf, "Schwarzer Samt" ist sehr schön! Und ich habe nur Gutes gehört...Aber ich finde, es paßt farblich nicht ganz, ist halt sehr dunkel, Richtung schwarzbraun.. Meine Befürchtung ist auch, daß der Kontrast zu unserer weißen Wand zu stark ist.@Raphaela: Deine Schilderung von 'Souvenir du Docteur Jamain' hat mich sehr angesprochen. Ich habe auch noch schöne Bilder gefunden, so daß ich schon dachte, das ist sie! Jedoch heißt es bei Frost-Burgwedel: "...sollte keine Mittagssonne abbekommen..." und bei Landhaus Ettenbühl: "Sie liebt den lichten Schatten, weil ihre sehr dunklen fast pflaumenfarbigen Blütenblätter in der vollen Sonne schnell welken ".Da an meiner Wand aber bis 13Uhr pralle Sonne ist, scheint sie mir also leider doch nicht so geeignet (oder?).Raphaela, wie groß ist die 'Othello' bei Dir im Kübel geworden? Verträgt sie Sonne? Und kann ich die starken Zweige so gut rüberbiegen wie nötig? Dann käme sie in die enge Wahl!'Falstaff' und 'William Shakespeare' scheinen wohl wegen Pilzanfälligkeit auszuscheiden, oder kann hier noch jemand was Gegenteiliges beisteuern??? Penelope??? Kann jemand noch was zu 'Surpassing Beauty' sagen? Viel habe ich zu ihr nicht gefunden...'Souvenir d'Alphonse Lavallée ' gefällt mir auch sehr, gibts dazu noch Erfahrungen?
Liebe Grüße - Cydora
Antworten