News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 112884 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #120 am:

Oh endlich jemand der auch einen Red Devil hat bzw. kennt.Ich habe einen in D aus dem Versand und weil der zuerst nich recht rot war innen hab ich mir in der Annahme eine Fehllieferung erhalten zu haben noch einen aus GB bestellt. Aber der sieht genauso aus.Er scheint erst im Alter eine stärkere rotfärbung des Fleisches zu bekommen und auch nicht jedes Jahr gleich.Sieht deiner auch so aus Landfrau?
Dateianhänge
RD-forum.jpg
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Rotfleischiges Kernobst

Landfrau » Antwort #121 am:

Der war schon roter innen, wenn auch mit weiß gemasert und nicht sehr kräftig rot. Ein Apfelflopp mMn.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Rotfleischiges Kernobst

Landfrau » Antwort #122 am:

Wenn es denn so ist, dass rotfleischiges Kernobst eher zum Verarbeiten taugt denn ein Rohgenuss ist - hat denn schon mal jemand das Weinmachen damit probiert?Bleibt die rote Farbe stabil?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Rotfleischiges Kernobst

Daniel - reloaded » Antwort #123 am:

Wein nicht, gibt aber ein hervorragendes Gelee. ;DDer Wein dürfte eine recht saure (sorry, beim Wein heißt es ja trocken...) Angelegenheit werden, zumindest die Äpfel die ich mal von meiner Patentante geschenkt bekam (Sorte unbekannt) waren supersauer. :P
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

pinat » Antwort #124 am:

Diese neue Sorte sieht auch interessant aus: http://www.obstzentrum.de/index.php?opt ... start=1und soll ein geschmacklich guter Apfel sein.Der Preis ist allerdings hoch.Ich habe ihn mir trotzdem gegönnt und hoffe bald von ersten Früchten berichten zu können.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #125 am:

Ich habe ihn mir trotzdem gegönnt und hoffe bald von ersten Früchten berichten zu können.
Diese Baya Marisa soll jetzt egenüber anderen Sorten auch geschmacklich besser sein. Bin auf jeden Fall auf erste Erfahrungen und Geschmackstests gespannt. Man hört jetzt immer öfter von solchen rotfleischigen Apfelsorten, es liegt vor allen an den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen der Roten. Sie sollen wohl gegen Krebs schützen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Elro » Antwort #126 am:

Sehr interessant aber viel zu teuer.Auch die anderen Sorten finde ich viel zu hoch im Preis, schade.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rotfleischiges Kernobst

partisanengärtner » Antwort #127 am:

Mein Nachbarin hatte auch mal nen Sämling im Garten Große rote Äpfel mit dunkelrotem Fruchtfleisch. Die dNachbarskinder haben ihn geliebt Ihre Zauberäpfel. Waren aber meiner Meinung sehr flach im Geschmack (wenig Aroma) mit viel Säure. Leider hat ein Sturm vor zwei Jahren den Baum gefällt, obwohl der erst so 5 Jahre getragen hat und dort wild aufgegangen war. Mir sind allerdings keine rotfleischigen Äpfel in der Gegend bekannt. ???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Rotfleischiges Kernobst

Zuccalmaglio » Antwort #128 am:

Baya Marisa (was für eine Wortschöpfung) sieht rein äußerlich genauso!! aus wie mein "Purpurroter Cousinot". Eher klein, Fruchtform, Farbe, Lentizellen, enge Stielgrube, alles identisch. Der einzige äußerliche Unterschied ist der beim Cousinot noch längere Stiel.Außerdem ist der rote Fruchfleischanteil beim Cousinot allenfalls halb so hoch. Den Geschmack kann ich ja leider nicht vergleichen. Wie ich schon schrieb ist der beim Cousinot bescheiden, aber für meinen Geschmack nicht unsymphatisch, da ich jetzt bei leichter Überreife auch einen leichte Fruchtigkeit bemerke.Interessant wäre, welche Eltern der verwendete Zuchtklon 166 hat.
Tschöh mit ö
artmax

Re:Rotfleischiges Kernobst

artmax » Antwort #129 am:

Wir hatten hier im Bodenseekreis früher eine Lokalsorte namens "Hanseler", der im Rohverzehr sehr gut schmeckte und rot durchwachsendes Fruchtfleisch hatte.Lg
Benutzeravatar
Bonsai-Info
Beiträge: 2
Registriert: 31. Okt 2009, 16:29

Re:Rotfleischiges Kernobst

Bonsai-Info » Antwort #130 am:

Hallo Elro,
Und man braucht keine Zitrone, wegen dem roten Farbstoff bräunt er nicht.
Danke für den Tip, das war mir nicht bekannt. Und da ich immer gleich Zitrone auf die Apfelstücke gieße, wäre es mir auch nicht aufgefallen.Uwe
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Rotfleischiges Kernobst

Johannes Boysen » Antwort #131 am:

Hallo,wenn es klappt werde ich eine Seite aufmachen, wo jeder seine Sorten eintragen kann. Muß nur noch mit meinem Freund sprechen, der die Seite einrichten wird.Es wird aber so laufen, das man sich anmelden muß damit da nicht so viel Müll aufläuft.Gruß
Johannes Boysen
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #132 am:

Eine Rotfleischiges Kernobst Datenbank? :P So damit nicht wieder jemand in falscher Erwartung hier rein schaut zurück zum Thema:Ich habe noch Geneva zu bieten der hat aber noch nicht gefruchtet und soll auch eher klein und sauer sein. Aber das müssen ja keine negativen Eigenschaften sein je nach Verwendung. Kennt jemand diese Sorte persönlich?
Benutzeravatar
Reiniclover
Beiträge: 9
Registriert: 19. Nov 2009, 21:17

Re:Rotfleischiges Kernobst

Reiniclover » Antwort #133 am:

Apfel `Geneva´Ja, ich kenne diesen Apfel. Vor über 10 Jahren habe ich ihn von einem Baum aus dem Rombergpark Dortmund abveredelt. Er wird im August reif und bleibt teilweise noch bis Ende September hängen.Die Fruchtform und -größe ähnelt der eines Golden Delicious, das Fruchtfleisch ist sehr gut durchgefärbt und schmeckt auch Kindern recht gut. Die Äpfel sind bei Vollreife nicht sauer, wie so oft beschrieben. Seit 4 Jahren sammle ich gezielt rotfleischige Apfelsorten, mittlerweile sind es um die 15 Varietäten, Zieräpfel eingeschlossen.Paralell bin ich in kleinem Rahmen züchterisch aktiv. Der Blutapfel bietet ein riesiges Potential an verschiedenen Blattfarben und -formen sowie Fruchtfarben und -formen, man kann selektieren ohne Ende.Macht jemand mit?
Reinhard, reiniclover at aol.com
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #134 am:

Dann werf ich mal nen Namen in den Raum der wieder zum Thema passt 'Komsomolez' kennt den jemand, hat den jemand, kennt jemand ne Bezugsquelle?
Antworten