Carola, diese Sorge kann ich gut nachvollziehen. Die Buchhandlung, in der ich arbeite, hat auch gerade einen Besitzerwechsel hinter sich. Gott sei Dank wurde sämtliches Personal vom neuen Inhaber übernommen.Danke für deinen Buchtipp. Klingt interessant und sieht verlockend aus. ::)Das SW-Fotobuch, welches Birgit weiter oben empfohlen hat, liegt schon auf meinem Nachtkästchen. Ein ganz tolles Buch zu einem erstaunlich günstigen Preis. Kann ich nur weiterempfehlen.LG EviSorry, ich hab es nicht über den Link hier bestellt, aber ich habe Panik, dass unser Buchhandlung hier am Ort zumacht![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen (Gelesen 77777 mal)
Moderator: thomas
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Gerade habe ich "Annie Leibovitz at Work" gelesen - trotz des Titels auf Deutsch
Ein interessantes Buch, ich finde sie ist eine super Fotografin. Was mich aber völlig verstört: Sie beschreibt ungeniert, dass manche ihrer Bilder das Ergbnis von Foto-Montagen sind :odiese tolle Foto der Queen z.B. http://img.dailymail.co.uk/i/pix/2007/0 ... 3.jpgLizzy hat sich geweigert, mit ihrem schicken Mantel in den Park zu gehen, also hat Annie zwei Fotos gemacht: Eines vom Park, eines von der Queen vor einem grauen Hintergund und diese dann zusammengesetzt. Wozu rennt unsereiner dann rum und sucht nach guten Motiven?? Ich versuche immer, meine Fotos so wenig wie möglich zu bearbeiten, aber wenn sogar eine Annie Leibvitz ihre Fotos mit EBV so hinbastelt, wie sie sie möchte....LG, Carola

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ja, die Leibovitz ist klasse.
Empfehlenswert: August Sander - Sehen, Beobachten, Denken: Hundert Meisterphotographien (Gebundene Ausgabe)Preiswerte Alternative: Antlitz der Zeit. Sonderausgabe: Sechzig Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts (Broschiert)Über August SanderLiebe GrüßeThomas
Ich verstehe, dass dich das stört. Nur, und ich traue mich kaum es hinzuschreiben ... manchmal darf man vielleicht schon ein wenig nachhelfen. Nämlich dann, wenn es schon so hätte gewesen sein können, aber eben leider nicht war. Ist aber sicher grenzwertig und eigentlich natürlich nicht korrekt ...Was mich aber völlig verstört: Sie beschreibt ungeniert, dass manche ihrer Bilder das Ergbnis von Foto-Montagen sind

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ja, Thomas, DU hast REcht, ich überarbeite gerade meine Einstellung dazu und anschließend dann meine Fotos
LG, Carola

- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Dieses Foto der Queen ist doch wirklich seltsam, sie sieht aus wie ein deplazierter zu groß geratener Geist im Park
Ein Beispiel, dass echte Fotos doch nicht so leicht imitiert werden können.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
ich überarbeite gerade meine Einstellung dazu und anschließend dann meine Fotos



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich habe mir auch wieder mal ein Buch gekauft:Natur sehen - Der LandschaftsfotokursHeute hat es der Postbote gebracht. Ich habe es flüchtig durchgeblättert und es scheint ganz nach meinem Geschmack. Ist auch ganz billig gebraucht zu haben.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
@EviDas finde ich sehr interessant. Ich habe von der Autorin bisher immer Das weibliche Auge im Regal stehen sehen. Es bisher allerdings noch nicht gekauft.Gekauft habe ich mir Kunst der perfekten Belichtung von Michael Freemans. In dem Buch beschäftigt sich der Autor mit jeder Belichtungssituation die einem einfällt und geht auf das dazugehörige Histogramm und die eventualle Bearbeitung ein. Eigentlich sind alle Themen vertreten die man mit Belichtung in Verbindung bringt, unter anderem: Handbelichtungsmesser, Graukarte, HDR, High-Key, Low Key, Blendenflecke usw.Sehr interessant finde ich zu Anfang die Flußdiagramme die einem die nötigen Entscheidungsprozesse in Punkto Belichtung vor Augen führen. Außerdem geht der Autor sehr häufig auf den bei Fotografen so ungeliebten Schatten ein. So weit mein erster Eindruck, lesen muß ich es noch.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Bei beiden Büchern interessiert mich Eure Einschätzung, wenn Ihr mal genauer reingeguckt habt. Almut Adler kommt ja zumindest in ihrem Portraitbuch ganz schlecht weg und auch das Frauenfotobuch scheint eher eine Marketingmasche zu sein. Also bitte berichten!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Das von mir gekaufte Buch bekommt allerdings sehr gute Bewertungen, zumindest bei Amazon.Ich werde jedenfalls berichten, wenn ich es durchgeackert habe.Birgit, ich besitze auch zwei Bücher über das Thema Belichtung:Evans, Gekonnt belichten finde ich sehr gutFreeman, Digitalfotografie-Licht und Beleuchtung ist mir zu schwierig, da steige ich nicht durch. Außerdem habe ich es nicht gern, wenn Photoshop einen zu großen Raum einnimmt. Ich will lieber gleich bei der Aufnahme versuchen gut zu belichten.LG EviNoch schnell die Links zu den Büchern eingefügt, sonst krieg ich Schimpfe vom ChefAlmut Adler kommt ja zumindest in ihrem Portraitbuch ganz schlecht weg und auch das Frauenfotobuch scheint eher eine Marketingmasche zu sein.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ist es möglich, dass Du den Kommentar zu den beiden Titeln verwechselt hast? Bei der Amazon-Kritik bekommt das erstgenannte Buch nur einen Punkt, und zwar weil die nachträgliche Bildbearbeitung im Vordergrund stehe.Evans, Gekonnt belichten finde ich sehr gutFreeman, Digitalfotografie-Licht und Beleuchtung ist mir zu schwierig, da steige ich nicht durch. Außerdem habe ich es nicht gern, wenn Photoshop einen zu großen Raum einnimmt. Ich will lieber gleich bei der Aufnahme versuchen gut zu belichten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Auf Amazon-Kritiken gebe ich nichts mehr. Ich habe nun das Buch von Almut Adler zur Hälfe gelesen. Vergesst es, es taugt nichts. Gott sei Dank habe ich es mir zum günstigen Preis gebraucht gekauft, sonst würd mir das Geld dafür leid tun >:(LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
@EviWas sagt Dir denn andem Buch nicht zu?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Das ist ein Buch für Anfänger. Ich hätte mir von einem Landschaftsfotokurs mehr erwartet. Ich bin zwar auch kein Profi, dennoch total enttäuscht von der ersten Hälfte des Buches. Die Fotos hauen mich bei näherem Betrachten auch nicht um. Ich hoffe nun auf die zweite Hälfte.Birgit, wenn ich mir dagegen das Buch über die Schwarzweiß-Fotografie, das du unlängst hier empfohlen hast, angucke, dann kann ich sagen: Toll, das ich ein wirklich lehrreiches Buch. Etwas in der Art hätte ich auch hier erwartet. Im ersten Teil werden nur Bilder aus verschiedenen Jahreszeiten etc. gezeigt und überhaupt keine Fototechniken.LG Evi@EviWas sagt Dir denn andem Buch nicht zu?Gruß Birgit
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich habe gerade einige Fotobücher aus der Bibliothek ausgeliehen und werde nach und nach darüber berichten.Gerade habe ich Fritz Pölking, Naturfotografie in der Praxis gelesen. Das Buch ist recht persönlich geschrieben, Pölking baut immer wieder eigene Erlebnisse ein - so ist es angenehm und unterhaltsam zu lesen. Es ist nicht allzu techniklastig, bringt aber doch eine Reihe von Making-Off-Tipps, die oft auch sehr pragmatisch sind, was mir gut gefällt. Natürlich enthält es auch viele schöne Fotos, jedes ist ergänzt durch Angaben zum verwendeten Motiv, Blende, Zeit, Stativ oder nicht etc. Insofern finde ich, dass man aus dem Buch auf recht unterhaltsame Weise lernen kann. Allerdings stammen viele Beispiele aus weit entfernten Gebieten, hauptsächlich auf dem amerikanischen Kontinent.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)