News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern (Gelesen 53983 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

mame » Antwort #225 am:

Bei den Nachbarn steht ein Acer palmatum vor einer Blutbuche.Leider ist das Bild etwas unscharf und nur über die Hecke fotografiert.Rechts daneben steht noch (ausserhalb des Grundstücks) ein Acer platanoides der orangegelb gefärbt ist und nicht mehr aufs Bild gepasst hat. Eine tolle Farbkombination!
Dateianhänge
Blutbuche_AcerPalm.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

pidiwidi » Antwort #226 am:

Ein paar Blätter vom Sonntagsspaziergang im BoGa
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
marcir

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

marcir » Antwort #227 am:

Mame, danke, ganz tolles Bild, ich träum mal in der Zwischenzeit von diesem Bild.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

micc » Antwort #228 am:

Die Herbst- und Winterfärbung von Nandina domestica ist ein Traum!Mit den ersten Frösten vertieft sich die Färbung, wobei das Blatt bis -10 Grad, bisweilen darunter, erhalten bleibt. Es kann also als ein halbmmergrünes Gehölz betrachtet werden (bei uns eher winterimmergrün, wobei im Frühjahr die alten Blätter vollständig abgeworfen werden).Die Pflanze hatte ich vor etwa 10 Jahren in den Garten meiner Eltern gepflanzt, umgepflanzt vor 6 Jahren im nunmehrigen eigenen Garten. Nach der Pflanzung gab es etwa 3 Jahre leichte Eingewöhnungsprobleme mit schütterem Laub, geringem Wachstum und schwacher Blüte, was sich inzwischen gegeben hat. Ich habe den Strauch insgesamt als recht anpassungsfähig kennengelernt. Der alte Standort war halbschattig, frischer und nährstoffreicher Auenlehm, luftfeucht, sehr geschützt. An heutigen Standort ist es vollsonnig (Südseite), trocken (neben Cistus und Lavandula), im Wurzeldruckbereich eines mannshohen Bux, ebenfalls Lehm, jedoch abgemagert und windexponiert.Zwar fehlt jetzt auf den Fotos der letzte Gegenlichtkick, aber es dürfte zu erkennen sein, warum ich Nandina so sehr loben möchte:
Bild
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Susanne » Antwort #229 am:

Hast du Beeren an deiner Nandina?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

micc » Antwort #230 am:

Puh, da fragst du mich was.Ich glaube, dieses Exemplar im Vorgarten hatte nie Beeren. Sie neigt auch zu späten Blüte. Wie man wohl nicht auf dem Bild erkennt, hat sie zwar mehrere Blühtriebe, deren Knsopen aber noch geschlossen sind. Ist halt ein Winterblüher, und die Fruchtanlagen erfrieren irgendwann.Ich habe aber noch eine jüngere Nandina in den Hauptgarten gepflanzt, du erinnerst dich vielleicht, Susanne? Die hatte tatsächlich eine Handvoll Beeren gebildet, die aber von den Vögeln restlos geplündert wurden.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Susanne » Antwort #231 am:

Die Blütenansätze hatte ich gesehen, war mir aber nicht sicher, ob es Knospen oder unreife Beeren sind. Ich habe mir letztens eine Nandina gekauft, die Beeren trug (die Vögel sind wirklich schnell), und hoffe, daß sie das auch in Zukunft tun wird. Es wäre wirklich gut, wenn man mal sicher fruchtende Sorten in Erfahrung bringen könnte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Davidia » Antwort #232 am:

Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs'. Das Bild ist zwar schon vor knapp 14 Tagen entstanden, aber ich möchte es Euch nicht vorenthalten, weil ich die Blattfärbung schon spektakulär finde - besonders den dunkelgrünen Rand, der jedes Blatt säumt. Komischerweise hat mein "nomaler" Cercidiphyllum schon 4 Wochen früher alle Blätter verloren.
Dateianhänge
RotfuchsHerbst1.jpg
RotfuchsHerbst1.jpg (73.59 KiB) 202 mal betrachtet
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Davidia » Antwort #233 am:

... und der ganze Baum.
Dateianhänge
RotfuchsHerbst2.jpg
RotfuchsHerbst2.jpg (76.87 KiB) 249 mal betrachtet
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Davidia » Antwort #234 am:

Eben aufgenommen: Parrotia persica
Dateianhänge
Parrotia_persica_im_November.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Davidia » Antwort #235 am:

Sorry, Leute, ich habe offensichtlich Probleme mit meinen Fotos - sie sind bei 80 KB total unscharf und gepixelt.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Lilo » Antwort #236 am:

Die einheimische Mispel glüht wie noch nie.Mespilus germanica
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

cydora » Antwort #237 am:

Jetzt verstehe ich, warum Mispeln gepflanzt werden, auch wenn dieFrüchte nicht genutzt werden...Meine Hortensie im Topf macht schon seit über 3 Wochen viel Freude (die Fotos sind vom 23.10. bis heute):
Dateianhänge
HerbstfaerbungHortensie2009_klein.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

Paulownia » Antwort #238 am:

Superschön Lilo.Im diesjährigen Hammerdorf von Rheinlan-Pfalz stehen zwei wunderschöne Exemplare an der Bushaltestelle.Alles wird von diesem Dorf in den Medien gezeigt, nur die tollen Mispeln nicht.Versteh mir das nur einer :(
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Sehenswerter Herbstschmuck an Bäumen oder Sträuchern

riesenweib » Antwort #239 am:

im frühjahr möchte ich eine mispel setzen, und hab jetzt einen grund mehr, ausser den früchten - leider wird sie bei uns im feuchten boden wohl nicht so herrlich ausfärben.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten