Ich hatte mal gelesen, dass die Händler in der Türkei die zu kleinen Wildzwiebeln weiterkultivieren, das ergäbe ein ziemliches Arten- (und in der Folge auch Hybriden-)Durcheinander. Kannst du das bestätigen? Zu unseren Galanthus würde das passen.
Welche Frage. ;)Bevor hier ein falscher Eindruck entstehen könnte: ich bin kein Galanthus - Spezialist, sondern eher Newbie oder bestenfalls Junior um es in Forumskategorien auszudrücken - die Master sind andere.Was mir berichtet wurde ist, das Galanthus in der Türkei mittlerweile im grossen Stil angebaut werden da es wesentlich einfacher/arbeitsunaufwendiger ist als die im Wald auszugraben. Sie lassen sich dort in Kultur gut vermehren. Der Grundstock stammt sicher aus Naturentnahmen von verschiedenen Standorten so das eine Vermischung der vorkommenden Arten bzw Varietäten in Kultur durchaus möglich/wahrscheinlich ist. Hier sind solche, aber wohl alle noch nicht hybridisiert: http://forum.garten-pur.de/galerie/thum ... album=2002
Also Gelb ist bei mir was anderes. In dieser Wischiwaschifarbe fahren heutzutage bei uns die Postbusse. Aber immerhin, Gratulation!! 'Autumn Lemon Ice' ;DIm Übrigen lassen sich hier die Herbstschneeglöckchen ganz schön Zeit. Bis jetzt ist noch nichts zu sehen, außer ein paar vorwitzige Spitzerl.