News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48564 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #120 am:

Sehr gute Sorten zeigst Du uns da! Sehr interessant!!LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Nihlan » Antwort #121 am:

Ohhh, was schööööön. *träum*Ich will auch. Einmal alle ausbuddeln für mich. :DDie Tenuiflora ist wunderschön. Und wo bekomme ich denn die zartrosa Puni her? Meine ist kräftig pink. Wusste gar nicht, dass es da zwei Sorten gibt. ???LGNihlan
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

hanninkj † » Antwort #122 am:

Sehr schoen!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #123 am:

Merci :D @NihlanBei der Nomenklatur herrscht Verwirrung mit den Punis und Brevis. Offenbar ist da einiges nach neueren Erkenntnissen umbenannt worden.Puniceiflora wird oft vermischt mit 'C.brevistyla rubra' und die ist hellrot und etwas kleiner (laut Gao & Clifford Parks, Species-Buch) max 2cm.'C.puniceiflora' ist hellrosa und kann im Ursprungsgebiet bis 6cm gross werden, gemäss dieser Quelle. Grössere Blüten als 3cm habe ich im Tessin noch nicht gesehen.Als Steckling lässt sich Puniceiflora anscheinend nicht gut vermehren (oder gar nicht). Bleibt vermutlich nur der Versuch, sie zu pfropfen :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Black Rose » Antwort #124 am:

@ Die Amplexicaulis hat leider ihre Knospe abgewurfen. :'( :'( LGAndrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #125 am:

Ach, wie schade!!! :( :( :( Meine wächst nur, aber von Knospe noch keine Spur. Wie hast Du das hinbekommen? Und woran könnte dieser Unfall liegen?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Jule69 » Antwort #126 am:

??? Panik macht sich breit...Hab ich dann gar keine echte C. Puniceiflora? Meine Blüten sind auch nicht wirklich zart rosa....Puniceiflora1
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Black Rose » Antwort #127 am:

@Bei uns blüht jetzt die Kissi.LGAndrea
Dateianhänge
Kissi_2.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #128 am:

Hm! so edel! eine schöne Tibeterin!!! Wie gross ist die Blüte denn?LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #129 am:

Bezaubernde kleine Wildart!Die winzigen Blüten und recht grossen Blätter dagegen, sehen noch eindrücklicher aus, wenn die Pflanze gross ist.Mercato Verde hatte voriges Jahr ein Riesenexemplar und das duftete, hmmm. (hab's letztes Jahr, glaube ich, schon mal erzählt?)Wie gross ist eure jetzt, Andrea?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #130 am:

@Andrea und ViolaSagt, darf ich so neugierig sein?Wo habt ihr blühfähige Amplexicaulis her?? Die dürften gepfropft sein, oder?Für diese Art würde ich direkt noch ein Eckli freiräumen ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

hanninkj † » Antwort #131 am:

Camellia granthamiana hat die erste Bluete.Meine 3 amplexicaulis haben noch immer keine Bluete.Camellia granthamiana nov 2009
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Jule69 » Antwort #132 am:

Camellia granthamiana hat die erste Bluete.Meine 3 amplexicaulis haben noch immer keine Bluete.Camellia granthamiana nov 2009
Ahh super Hanninkj, da weiß ich ja ,was mich evt. erwartet..Ich starre sie nur noch an.... :D ??? Panik macht sich breit...Hab ich dann gar keine echte C. Puniceiflora? Meine Blüten sind auch nicht wirklich zart rosa....Puniceiflora1Musste das noch mal hochschieben....sorry...würde mich schon sehr interessieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #133 am:

Liebe Jule :) Da brauchst du doch nicht ins Flattern zu kommen, wenn sich sogar die chinesischen und sonstigen Experten für Camellia-Wildarten nicht einig sind ??? 1. ist sie eine ganz Schuckelige und ganz sicher eine Speciesund 2. ist es entweder 'C.puniceiflora' oder 'C.brevistyla rubida'Wenn ich mir die Fotos im Gao/Clifford Parks anschaue, würde ich eher auf 'Brevistyla rubida' tippen (wir können bei Herrn Fischer dann gemeinsam ins Buch schauen im März, er hat es ja auch).Aber die 'Puniceiflora' sieht im Tessin in Natura (siehe Fotos) noch zarter Rosa aus als im Speciesbuch, was sicher auch am anderen Klima als in China liegt.Aber wäre 'Brevistyla rubida' wirklich sooo schlimm?Eine Rarität bleibt es allemal.Wer hat die eine oder andere schon??LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #134 am:

Camellia granthamiana hat die erste Bluete.Camellia granthamiana nov 2009
Wow Ton :D Das ist doch die Granthamiana vom letzten Jahr, oder?Und du hast sie wieder zum Blühen bekommen - Chapeau!Hast du sie im Sommer sehr warm stehen?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten