News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewebeplane (Gelesen 4968 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Gewebeplane

graugrün »

In Gärtnereien sieht man oft diese extrem robusten Gewebeplanen unter den Verkaufsflächen. Ich musste gerade wieder dran denken, im Faden Gartensituationen Vorher-Nachher sieht man auf irisparadise Bildern manchmal dieses Material unter den Töpfen.Weiß jemand, wie man das genau nennt und kenn wer eine Bezugsquelle?LGgraugrün
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

Staudo » Antwort #1 am:

Das Zeug ist Bändchengewebe, ein Markenartikel ist MyPex und zu bekommen ist es vermutlich am einfachsten beim Gärtner Deines Vertrauens - im Vertrauen darauf, dass er Dir ein Stück abgibt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gewebeplane

uliginosa » Antwort #2 am:

Diese Planen hab ich zuletzt am Wochenende beim Besuch bei der Baumschule unseres Vertrauens neidvoll.angeschaut.Das müsste doch eigentlich auch geeignet sein, das "Unkraut auf den Wegen"-Problem im Gemüsegarten in den Griff zu bekommen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

Staudo » Antwort #3 am:

Im Prinzip funktioniert das mit den Wegen. Wenn die Plane durch ständiges Begehen allerdings in die Erde gedrückt ist, wächst auch Unkraut darauf. Dagegen hilft das Gewebe hochzunehmen, zu wenden und neu zu verlegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

graugrün » Antwort #4 am:

danke, Staudo.ist das Material eigentlich relativ rutschfest?graugrün
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

Staudo » Antwort #5 am:

Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:Gewebeplane

cimicifuga » Antwort #6 am:

gibts sowas nicht inzwischen auch schon im baumarkt?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gewebeplane

uliginosa » Antwort #7 am:

Dagegen hilft das Gewebe hochzunehmen, zu wenden und neu zu verlegen.
Das hört sich leichter an als "Stauden aufnehmen"! :) Rasenwege zwischen den Gemüsebeeten waren auf jeden Fall keine so gute Idee ... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Günther

Re:Gewebeplane

Günther » Antwort #8 am:

gibts sowas nicht inzwischen auch schon im baumarkt?
Vermutlich nicht in Profiqualität.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

tomma » Antwort #9 am:

hier zu beziehen: www.meyer-shop.com Der Katalog ist eine Fundgrube. Bändchengewebe läßt sich mit einem groben Besen gut abfegen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gewebeplane

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Mayer liefert nicht an Verbraucher!!!!!!!!!!!!!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gewebeplane

Susanne » Antwort #11 am:

Aber wenn man das Glück hat, in der Nähe einer Niederlassung zu wohnen, dann marschiert man einfach rein, sagt, was man braucht, zahlt und marschiert mit der Ware wieder raus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewebeplane

fars » Antwort #12 am:

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gewebeplane

knorbs » Antwort #13 am:

fars, das bändchengewebe auf der website, die du verlinkt hast, sieht aber anders aus, als ich es unter bändchengewebe kenne. meines sieht so aus, nur dass ein roter faden als zuschneidehilfe eingewebt ist.ich hatte mir eine rolle bändchengewebe bei der baywa besorgt, allerdings im profishop. aber die kennen mich mittlerweile schon + fragen gar nicht mehr nach ob ich wiederverkäufer sei. ;D ich verwende es hauptsächlich als stellfläche für meine vielen töpfe + aussaatkisten, aber auch eingegraben zur abgrenzung von wiese zu beeten.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Gewebeplane

Irisfool » Antwort #14 am:

Das gibt es bei uns in jedem grösseren Gartencentrum, als Antiunkrautfolie ;D. Ich habe es im Kiesbeet vor dem Teich; absolut unkrautsicher stand drauf ::) Mein Teichschachtelhalm scheint nicht lesen zu können....... der "verlandet' nun schön untendurch in alle Beete :P :P :P ;D
Antworten