



Westthüringen
Die Gartenbücher vom GU Verlag wären da vielleicht was. Hobbygärtnerniveau, aber auch nicht zu oberflächlich, z.B. "Gartenspass für Einsteiger" von Wolfgang Hensel, da werden viele Arbeiten in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt und es ist wirklich kompakt und übersichtlich. Oder "Gärten gestalten" von Herta Simon, da werden Planung und Gestaltung etwas ausführlicher besprochen. Das Staudenbuch von GU finde ich für Laien auch sehr brauchbar, vor allem weil zu den Stauden immer passende Partnerpflanzen empfohlen werden: "Gartenblumen" von Kiermeier, Hertle und Nickig. Aber es ist eben ein reines Staudenbuch. Vielleicht dürfen es doch 2 oder 3 etwas speziellere Bücher sein. Diese "Garten-Enzyklopädien" in denen von allem ein bischen drinsteht, sind ja oft sehr unübersichtlich. Und zur Not kann man ja auch bei pur nachfragen.aber nicht zuuuuu fachlich und speziell
Für mich war vor allem das Kapitel zur Pflanzenvermehrung interessant. Und das mit den Alpinhäusern.@ mame:wenn ich so zurückdenke an meine einsteigerzeit, dann muss ich sagen, dass ich aus der dumont-enzyklopädie eigentlich viel gelernt habe, wie gings dir dabei?
Mein Lieblings-Gestaltungsbuch ist "Der gestaltete Garten" von Johanna Jahns. Obwohl mir die gezeigten Gärten überwiegend nicht so gut gefallen, finde ich dieses Buch genial. Das Thema wird ganz anders aufgerollt, als sonst üblich und man merkt, daß die Autorin wirklich selber Gärten anlegt (was ja leider bei Gartenbuchautoren nicht selbstverständlich ist).Amazon-Link ergänzt. LG Ninaaber so geniale gestaltungsbücher, die suchte ich bislang auch vergebens.