News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gutes Buch bei Gartenneuanlage!? (Gelesen 6424 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Thilly »

Hallo,für meine Nichte suche ich nach einem guten Nachschlagewerk für einen neu anzulegenden Garten :) Momentan noch Brachland, alles ist möglich, aber nach Hauskauf und Renovierung nicht viel Geld dafür übrig.Habt ihr da Büchertipps für mich, wo man gute Ideen findet und immer mal wieder nachschlagen kann, wie Blumen, Sträucher, Bäume gesetzt, behandelt, gepflegt und geschnitten werden?So`n Allrounder ;) ;D aber nicht zuuuuu fachlich und speziell, weil es deren erster Garten ist und da noch nicht viel Vorkenntnisse vorhanden sind :)
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Thilly » Antwort #1 am:

:'( ;)28x aufgerufen und keiner hat einen Tipp???? :-\
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Landpomeranze † » Antwort #2 am:

Geduld, Geduld ;) Ich habe gerade Bücher an einen Gartenneuling verliehen - Kreuters Biogarten, von Christopher Lloyd Blumengarten und von Penelope Hobhouse Pflanzen in ihren Lebensbereichen. Alle drei werden gerade abwechselnd verschlungen. Ein weiterer Schottergarten mit Alibi-Buchskugel dürfte verhindert sein. 8) ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Thüringer » Antwort #3 am:

Vielleicht das?Das habe ich mir 2006 allerdings neu für nur 12,95 Euronen gekauft. ???Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

troll13 » Antwort #4 am:

Vielleicht bin als gelernter Gärtner zu anspruchsvoll. Das ideale Buch für einen Gartenanfänger, das alle Fragen der Gartenneuanlage beantwortet, gibt es meiner Meinung nach nicht.Wenn junge Häuslebauer zu mir als Kunden kommen, gebe ich ihnen leihweise einen Stapel alter "Mein schöner Garten"-Sonderhefte zu unterschiedlichen Themen mit, damit sie einen Eindruck darüber bekommen, welche Gartensituationen möglich sind und was die die Pflanzenwelt alles bietet.Genauso wichtig sind jedoch auch ganz praktische Grundfragestellungen, die kaum ein Gartenbuch beantworten kann:Wie groß ist mein Grundstück? Was ist dort überhaupt möglich?Wieviel Zeit kann und möchte ich für meinen Garten kann und möchte ich aufwenden?Habe ich Kinder oder möchte noch welche bekommen? Muss ich für bestimmte Wünsche (z.B. Gartenteich) Zwischenlösungen finden?Die Kosten für einen Garten sind sicher nicht die wichtigste Fragestellung, da man nicht alles sofort verwirklichen muß und auch preiswerte Zwischenlösungen gefunden werden können.Und Fragen zu Pflanzen, ihren Ansprüchen und ihrer Pflege sollte jeder gute Gärtner beantworten können.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

graugrün » Antwort #5 am:

Auch als gelernter Nicht-Gärtner ;) kann ich Trolls Aussage bestätigen. Ich hab einen 1,20 m breiten, 2 m hohen Vitrinenschrank randvoll mit Gartenbüchern. Ein Kompendium bezüglich der Gartengestaltung, das mich zufriedengestellt hätte, ist nicht dabei. Klar, aus der Vielzahl lässt sich viel erlernen und nachlesen.Mein allerallererstes Gartenbuch war vom Dumont-Verlag "Garten-Enzyklopädie", angefixt wurde ich durch meinen zweiten Kauf: Penelope Hobhouse: "Der Garten", danach war ich für immer verloren 8).Meiner persönlichen Meinung nach ist ein schönes Gartenbuch mit tollen Bildern schon eine Motivation sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, ein guter Gartenfachbetrieb hilft dann im zweiten Schritt sicher weiter, die ein oder andere eigene Idee zu realisieren oder besser zu verwerfen. Und falls man gar kein Feeling für sowas hat, dann die Planung besser einmalig einem Fachbetrieb überlassen, dann helfen auch keine Bücher, fürchte ich.LGgraugrünAmazon-Link ergänzt. LG Nina
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

mame » Antwort #6 am:

aber nicht zuuuuu fachlich und speziell
Die Gartenbücher vom GU Verlag wären da vielleicht was. Hobbygärtnerniveau, aber auch nicht zu oberflächlich, z.B. "Gartenspass für Einsteiger" von Wolfgang Hensel, da werden viele Arbeiten in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt und es ist wirklich kompakt und übersichtlich. Oder "Gärten gestalten" von Herta Simon, da werden Planung und Gestaltung etwas ausführlicher besprochen. Das Staudenbuch von GU finde ich für Laien auch sehr brauchbar, vor allem weil zu den Stauden immer passende Partnerpflanzen empfohlen werden: "Gartenblumen" von Kiermeier, Hertle und Nickig. Aber es ist eben ein reines Staudenbuch. Vielleicht dürfen es doch 2 oder 3 etwas speziellere Bücher sein. Diese "Garten-Enzyklopädien" in denen von allem ein bischen drinsteht, sind ja oft sehr unübersichtlich. Und zur Not kann man ja auch bei pur nachfragen. ;)Amazon-Link ergänzt. LG Nina
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

mame » Antwort #7 am:

@graugrün: Die Enzyklopädie von Dumont war auch eines meiner ersten Gartenbücher und ist immer noch häufig in Gebrauch. Ich hab es mal einer Bekannten geliehen, die war nach dem ersten Durchblättern schon völlig fertig weil sie gedacht hat, daß man alles wissen muß, was da drinsteht, um einen Garten bewirtschaften zu können. Dieses Buch wiegt übrigens knappe 3 Kilogramm. :o
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

graugrün » Antwort #8 am:

@ mame:wenn ich so zurückdenke an meine einsteigerzeit, dann muss ich sagen, dass ich aus der dumont-enzyklopädie eigentlich viel gelernt habe, wie gings dir dabei?stauden- und gehölzbücher gibt es ja schon tolle. aber so geniale gestaltungsbücher, die suchte ich bislang auch vergebens. das ist ja auch eine so individuelle sache, da gäbs gar nicht papier genug zum drauf drucken, um jeden fall abzudecken.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

mame » Antwort #9 am:

@ mame:wenn ich so zurückdenke an meine einsteigerzeit, dann muss ich sagen, dass ich aus der dumont-enzyklopädie eigentlich viel gelernt habe, wie gings dir dabei?
Für mich war vor allem das Kapitel zur Pflanzenvermehrung interessant. Und das mit den Alpinhäusern.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

mame » Antwort #10 am:

aber so geniale gestaltungsbücher, die suchte ich bislang auch vergebens.
Mein Lieblings-Gestaltungsbuch ist "Der gestaltete Garten" von Johanna Jahns. Obwohl mir die gezeigten Gärten überwiegend nicht so gut gefallen, finde ich dieses Buch genial. Das Thema wird ganz anders aufgerollt, als sonst üblich und man merkt, daß die Autorin wirklich selber Gärten anlegt (was ja leider bei Gartenbuchautoren nicht selbstverständlich ist).Amazon-Link ergänzt. LG Nina
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Thilly » Antwort #11 am:

Hallo Mame,in welche Richtung geht denn die Gartengestaltung von dem Buch?Kennt jemand das Buch von Mayerhofer, Mayerhofer, "Was pflanze ich wo im Garten"?
Liebe Grüße
Klaudia
fromme-helene

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

fromme-helene » Antwort #12 am:

Ein Buch, das sehr gute praktische Anleitungen in vielen gärtnerischen Fragen gibt, ist dies hier. Es fiel mir bei meinem Onkel in die Finger, ist ein alter Schinken aus der DDR, und ich hatte es vor allem aufgeschlagen, weil es so schön altmodisch und entwickelt sozialistisch wirkte - eigentlich wollte ich mich bloß darüber amüsieren. ;) Dann merkte ich aber, wie gut und fundiert die Hinweise darin waren, und musste es haben!Über Anlegen von Beeten, Säen, Vermehren, Pflanzen, Schnitt bis zu baulichen Geschichten, Werkzeuge, Bodenarten, Düngung usw. fast alles drin - nur die Hinweise zum Vergiften von Schädlingen würde ich nicht befolgen.Gestalterisch gibt es allerdings nichts her.
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

Thilly » Antwort #13 am:

Danke, Nina ;) sowas kann ich nämlich nicht ::)
Liebe Grüße
Klaudia
ManuimGarten

Re:Gutes Buch bei Gartenneuanlage!?

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Natürlich gibt's nicht das allesumfassende Buch, dann wäre es auch recht unbequem zum lesen ;DDeshalb habe ich auch 2m (neben 3m Zeitschriften), dabei finde ich empfehlenswert:- Gartenlust von Theresa Dirtl und Oliver Lehmann (LW Verlag): mit Unterstützung der Niederöst.Initiative "Natur im Garten", also naturnahe Gestaltung- Gärten gestalten von Herta Simon (G/U)
Antworten