News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 145722 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
nicoffset

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

nicoffset » Antwort #300 am:

... gefällt Dir die Vorstellung immer noch kastriert zu werden und damit Dein Verhalten und Deine Persönlichekit zu ändern nur weil Du dann leichter zu halten bist ???
Hurricane, du gehst davon aus, dass sich ein Tier dessen bewusst ist, kastriert worden zu sein und nun der Möglichkeit beraubt wird, gemäss seiner natürlicher Hormone dies und jenes zu tun und dementsprechend darunter leiden würde. Betrachtet man aber kastrierte Tiere, gewinnt man diesen Eindruck nicht - selbst mit viel Phantasie und Interpretationsgabe.Statt den Haustierhaltern Vorwürfe zu machen, weil sie ihre Tiere kastrieren, könntest du das Ganze von einer anderen Warte sehen. Die Haustiere haben wir domestiziert und der natürlichen Selektion einen Riegel geschoben. Es liegt also auch in unserer Verantwortung, wenn es zu viele Nachkommen gibt, für die nicht anständig gesorgt werden bzw. ein gutes Plätzchen gefunden werden kann.Was ist ethisch-moralisch besser: Eine einmalige Kastration eines Tiers, das liebevoll umsorgt wird und ein gutes Leben hat oder viele, viele kleine Kätzchen zu ertränken, ins Tierheim abzuschieben, etc.? (Bei Hunden ist die Problematik ungleich grösser.)Wenn ich die überfüllten Tierheime sehe, habe ich im Gegensatz zu dir Mühe mit Haustierhaltern, die ihre Tiere nicht kastrieren, nur weil das "unnatürlich", "brutal" oder was auch immer ist und für den Nachwuchs keinerlei Verantwortung übernehmen wollen. (Es gibt natürlich auch andere, klar.)
Günther

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Günther » Antwort #301 am:

Was wird da nicht herumgestritten...Die gleichen "Tierfreunde", die die Kastration befürworten, regen sich auf, wenn einem Hund der Schwanz abgeschnitten wird und setzen Gesetze dagegen durch....
Irisfool

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Irisfool » Antwort #302 am:

Warum soll einem Hund der Schwanz abgeschnitten werden, das Tun entgeht mir völlig :o :o :o :o :P :P :P :P ( Ich stelle mir gerade unseren Briard ohne Schwanz vor :P :P :P )Früher wurden denen die Ohren koupiert, genauso so ein Schwachsinn. :-X Bin froh, dass diese Unsitte vorbei ist!
nicoffset

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

nicoffset » Antwort #303 am:

Stimmt, jetzt wo du's sagst: Schlappohren und lange Ruten sind schon seit jeher problembeladen - was da alles damit an Nachkommen gezeugt wird ...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Viridiflora » Antwort #304 am:

@Günther: Das Coupieren hat ja nur was mit dem verqueren Ästhetikempfinden gewisser Leute zu tun und ist meiner Meinung nach klar abzulehnen. Die Kastration hingegen hilft Tier- Elend verringern - man sehe sich nur die vielen überfüllten Tierheime an. :-\ Und in den südlichen Ländern ist die Problematik mit dem unerwünschten Nachwuchs ja noch viel, viel gravierender. :-\
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #305 am:

Dicentra, Tigerle anzufauchen habe ich probiert - er faucht zurück. ich habe ihn angepustet - da hab ich eine gefangen. Jetzt quietsche ich und schreie "aua". Aber es bessert sich. Immerhin habe ich schon zwei Tage lang keine gefangen und gebissen hat er mich seit vorgestern auch noch nicht.Dafür hat er heute selig und süß bis mittags mit seinem geliebten Papa und Miezimädelchen geschlafen (mein Mann fährt die Nachschicht, ich am Tag...)Der kleine Muck ist schon immer technisch sehr interessiert gewesen. und kaum war der PC offen, war er nicht mehr vom Stuhl wegzubringen...freitagsfish, das probiere ich ja gerade aus... Komischerweise findet er es hochinteressant mir beim Zähneputzen zuzugucken. Und wenn ich mich schminke muß er zuerst alles genau angucken, sogar die Wimperntusche wird beschnuppert. Soll er, solange er nicht bemalte Schnurrhaare haben möchte.Klar, schimpfen und dabei grinsen darf man natürlich nicht. Und wenn einem armen Fellnäschen ein Unglück passiert (z.B. wenn man in die volle Spülschüssel stolpert, dabei mit der Nase voran in den Schaum fällt...) NIEMALS lachen. Die können dann ja sooo beleidigt sein.Liebe GrüßeBarbara und die sieben Zwerge
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
cimicifuga

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

cimicifuga » Antwort #306 am:

klingt vielleicht hart, aber wenn mir ne katz so brutal gegenübertreten würde, dann gibts nen klaps. das schockiert die katz (nicht weils weh tut, sondern weil man das frauli so ja noch nie erlebt hat 8))der überlegt sich das dann :-X
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

freitagsfish » Antwort #307 am:

das finde ich auch, cimi, und praktiziere dies auch (zum glück besteht sehr selten bedarf). ich verhalte mich meinen katzen - ähm, meiner katze - gegenüber nicht unterwürfiger als sie sich mir gegenüber verhalten. warum auch? gleichberechtigung ist wichtig! ;)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

bea » Antwort #308 am:

Wenn mich ne Katze schlägt, kratzt oder beisst, reagiere ich auch mit Klapsen, weil das von Katzen verstanden wird. Das machen sie untereinander auch so.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #309 am:

Hm, eigentlich habt Ihr ja recht... Und lange genug wohnt er jetzt ja schon bei uns und kennt uns... Aber ... ich werde ihm nicht ins Ohr beissen, wenn er mich beissen will :o
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
FEIGling

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

FEIGling » Antwort #310 am:

... gefällt Dir die Vorstellung immer noch kastriert zu werden und damit Dein Verhalten und Deine Persönlichekit zu ändern nur weil Du dann leichter zu halten bist ???
Hurricane, du gehst davon aus, dass sich ein Tier dessen bewusst ist, kastriert worden zu sein und nun der Möglichkeit beraubt wird, gemäss seiner natürlicher Hormone dies und jenes zu tun und dementsprechend darunter leiden würde. Betrachtet man aber kastrierte Tiere, gewinnt man diesen Eindruck nicht - selbst mit viel Phantasie und Interpretationsgabe.Statt den Haustierhaltern Vorwürfe zu machen, weil sie ihre Tiere kastrieren, könntest du das Ganze von einer anderen Warte sehen. Die Haustiere haben wir domestiziert und der natürlichen Selektion einen Riegel geschoben. Es liegt also auch in unserer Verantwortung, wenn es zu viele Nachkommen gibt, für die nicht anständig gesorgt werden bzw. ein gutes Plätzchen gefunden werden kann.Was ist ethisch-moralisch besser: Eine einmalige Kastration eines Tiers, das liebevoll umsorgt wird und ein gutes Leben hat oder viele, viele kleine Kätzchen zu ertränken, ins Tierheim abzuschieben, etc.? (Bei Hunden ist die Problematik ungleich grösser.)Wenn ich die überfüllten Tierheime sehe, habe ich im Gegensatz zu dir Mühe mit Haustierhaltern, die ihre Tiere nicht kastrieren, nur weil das "unnatürlich", "brutal" oder was auch immer ist und für den Nachwuchs keinerlei Verantwortung übernehmen wollen. (Es gibt natürlich auch andere, klar.)
Ich sage doch gar nicht daß man nichts machen soll ...Ich sage bloß daß die Sterilisation, also das Durchtrennen der Samen- und Eileiter völlig ausreichend ist !Bis jetzt wurde kein einziges Argument angeführt warum Kastration besser sein soll .. außer daß die Katzen dann problemloser zu halten sind ...Ich aber denke zuerst an das Wohl der Tiere und danach erst wie man sie problemlos halten kann ...... im Übrigen habe ich den Eindruck daß mich hier ein paar zweibeinige Katzen mit einem Kratzbaum verwechseln ... :-*Servus !
cimicifuga

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

cimicifuga » Antwort #311 am:

Bis jetzt wurde kein einziges Argument angeführt warum Kastration besser sein soll ..
also ich finde, es wurden genug argumente genannt, nicht nur wegen der haltung ??? ::) >:(
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Crambe » Antwort #312 am:

Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden? Ich kann mich erinnern, dass die Tierarzthelferin mich verbessert hat, als ich den Kater meiner Schwiemu zur "Kastration" anmeldete. Sie erklärte, dass normalerweise Kater wie Kätzinnen nur sterilisiert würden, umgangsprachlich man aber bei männlichen Tieren von Kastration rede, obwohl man das tatsächlich nicht mache.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Christina » Antwort #313 am:

Wenn ich mir meinen Kater so betrachte, dann ist da noch alles dran, ganz offensichtlich. Ich habe ihn "kastriert" vom Tierheim übernommen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
FEIGling

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

FEIGling » Antwort #314 am:

Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden? Ich kann mich erinnern, dass die Tierarzthelferin mich verbessert hat, als ich den Kater meiner Schwiemu zur "Kastration" anmeldete. Sie erklärte, dass normalerweise Kater wie Kätzinnen nur sterilisiert würden, umgangsprachlich man aber bei männlichen Tieren von Kastration rede, obwohl man das tatsächlich nicht mache.
... ja kann sein .. denn moderne Tierärzte machen das gar nicht mehr ... beziehungsweise sagen sie machen es und sterilisieren dann nur ...Servus !
Antworten