News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage: (Gelesen 3707 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #15 am:

...haben die rosen eigentlich namen, etiketten u.ä.? dann könnte man doch eventuell schon etwas über die rose an sich herausfinden: wuchs, höhe u.ä.
:'( nein leider nicht. die einzigen Angaben sind auf der Verpackung: Edel- / Beet-/ kletter-/ Bodendeckerrose. Für Insider mag das Foto auf der Verpackung noch Aufschluß geben, ich kann nur Farben erkennen. Naja und natürlich ob die Blüte schön aussieht.
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #16 am:

Ja, haben sie. Meine letzte Errungenschaft dieser Art war beschriftet mit 'Kletterrose, rosa', gewachsen ist eine tiefdunkelrote Teehybride. ;DHerzliche Grüße von gabeline
Liebe Gabeline, ist eine Teehybride eigentlich auch eine Kletterrose? Oder anderes gefragt, kann man sich denn auf den Rosentyp verlassen? oder gibt es da auch Überraschungen? VLGKabuuu
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Liebe Kabuuu!Vielleicht darf ich gleich mal darauf antworten?Eine Teehybride ist zunächst mal eine sogenannte Edelrose in Buschform.Durch Spontanmutation können aber auch Kletterformen entstehen.So gibt es von diversen Teehybriden Climbingformen,zb.Climbing Étoile de Hollande,Climbing Ophelia usw.Diese Arten gibt es bei anderen Rosenklassen auch wie zb.bei den Bourbonrosen Climbing Souvenir de la Malmaison usw.Wenn du nun bei Aldi Kletterrose rosa gekauft hast,dann ist es meistens auch eine kletternde Rose ,aber welche aus welcher Klasse und welche Farbe ???Darauf kannst du dann gespannt sein ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Querkopf » Antwort #18 am:

Hallo, Kabuuu,die Löcher musst du leider verflixt groß ausbuddeln, Rosenpflanzen ist echte Tiefbau-Maloche. Wenn der Ballen jetzt nur faustgroß aussieht, dann ist er vermutlich beim Einpacken transport- und stapelfreundlich zusammengepresst worden. Pro Rose ein Pflanzloch von 10-Liter-Format ist ganz und gar nicht übertrieben - und wenn's nur wäre, damit die Wurzeln gelockerten Boden um sich rum kriegen und so vernünftig loswachsen können. Mühsam, ja; lohnt sich aber unbedingt, mit gutem Start werden sie später nicht mickern.Falls du den Rosen jetzt noch nicht ihren endgültigen Platz gibst (geht vermutlich gar nicht bei A...-Ü-Eiern), solltest du über die Sache mit den Eimern ruhig nochmal nachdenken. Tipp: In Baumärkten kriegst du billig diese stabilen schwarzen 12-Liter-Baueimer. Da am besten den Boden ganz rausschneiden. Dann das Pflanzloch so tief ausheben, dass der Eimer drin verschwindet. Rose, eine pro Eimer, hineinpflanzen (wie tief und wie, hat Raphaela perfekt beschrieben) - wächst; und weil die Wurzeln ja nach unten Raum haben, kannst du, so denn der Platz passt, die Rose getrost drin weiterwachsen lassen. Sollte der Platz nicht passen (bei Ü-Eiern fast sicher anzunehmen), ist ein Eimer ohne Boden erst recht nützlich, denn beim Umpflanzen schützt er die Wurzeln vor Verletzungen. Ist halt so mit Rosen: Beim Pflanzen muss man dem inneren Faulpelz einen Schubs geben - dann kann man später umso genüsslicher Faulpelz sein ;) ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #19 am:

Lieber Querkopf, ich sehr schon, da wollte ich ein Schnäppchen machen, eben mal an der Kasse bei A... noch ein paar Rosen mit eingepackt und jetzt endet es in einem Rattenschwanz an Arbeit ;)aber 10 Liter pro Rose? ??? ??? ??? da hab ich ja was vor mir. gilt das eigentlich auch, wenn die Rosen nur ein halbes Jahr an der Stelle bleiben? Im Herbst soll eigentlich der Garten angelegt werden und bis dahin weiß ich dann auch was aus meinen Ü-eiern geschlüpft ist ;) und die Rosen können dann an ihren endgültigen Platz. *können die Kleinen bis dahin nicht noch ein bißchen zusammenrücken und miteinander kuscheln? Dann ist´s denen vielleicht auch nicht so kalt ;) Im Moment würden sie ja noch alle locken in eine A...-einkaufstüte passen. ähmmm, wie groß wird so eine Pflanze eigentlich. also eine Ü-ei Edelrose, bzw Beetrose. Vielen DANkKabuuu* vorausgesetzt, sie passen ins Gartenkonzept und finden den Segen meines Gärtners. ansonsten hab ich ein Problem. :'(
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #20 am:

Besser wär´s für die Rosen schon, wenn sie mehr Platz hätten.Sie entwickeln sich dann besser und du siehst schon im ersten Jahr mehr Blüten, was die Auswahl des späteren Standortes sicher erleichtert :)Sogenannte "Bodendeckerrosen" werden ja in der Regel alle zwei Jahre stark zurückgeschnitten und können dann relativ kompakt gehalten werden, ca. (je nach Sorte) 60 x 60 bis 90 x 90 cm."Beetrosen" sind meistens Floribundas und werden, je nach Sorte ca. 90 bis 120 cm hoch."Edelrosen" sind Teehybriden und werden in der Regel höher als breit.Im Schnitt ca. 120 bis 130 cm hoch, manche auch wesentlich höher.Kletterrosen werden meist mindestens 2,5 m hoch.Und vernünftige Gärtner richten sich nach en Wünschen iher Kunden!!!! (wenn deiner das nicht einsieht, kannst du mir gerne seine Tel. Nr per PM mitteilen, ich werd das dann mal mit ihm dskutieren 8))
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Elro » Antwort #21 am:

Kabuuu Der Wurzelballen ist so etwa Faustgroß. Kabuuu[quote hat geschrieben:
Hallo Kabuuu,nochmal zu der Wurzelgröße, bitte täusche Dich nicht. Die A.-Rosen sind platzsparend zusammengelegt. Wenn Du die Rose aus dem Jute wickelst wirst Du sehen daß die Wurzeln mit Gummiband ganz fest zusammen gebunden sind. Sobald Du das alles öffnest und die Wurzeln aufklappst (sehr vorsichtig) kannste staunen denn dann haben die Wurzeln bestimmt eine Länge von 25 cm. Die Wurzeln sollten alle senkreckt nach unten zeigen.Bei einer Wurzellänge von z.B. 25 cm und dann noch unten etwas Erde im Eimer stellst Du sicher bald fest daß ein 10 oder 12 Liter Eimer mit 35-40cm Höhe nicht gerade groß ist sondern daß eine Rose soviel Platz braucht.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #22 am:

Und vernünftige Gärtner richten sich nach en Wünschen iher Kunden!!!! (wenn deiner das nicht einsieht, kannst du mir gerne seine Tel. Nr per PM mitteilen, ich werd das dann mal mit ihm dskutieren 8))
*grins* ich glaub A... Rosen sind unter seinem Niveau. :-X und ich fürchte 8 Rosen sprengen wirklich seinen Gartenplan. Mal abwarten, was aus meinen Ü-einern schlüpft und ggf geb ich Dir dann sehr gern die Tel nr. Am liebsten würd ich dann Mäuschen spielen und Euch belauschen. *grins* 8)Aber was anderes zu der Größe: wenn die tatsächlich so groß werden, verstehe ich natürlich, daß sie so viel Platz und Erde brauchen, aber das schaffen die doch nicht in einem halben Jahr, oder doch? Liebe GrüßeKabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #23 am:

Sobald Du das alles öffnest und die Wurzeln aufklappst (sehr vorsichtig) kannste staunen denn dann haben die Wurzeln bestimmt eine Länge von 25 cm. Liebe Grüße Elke
ups, hätte ich nie gedacht, daß es schon beim Pflanzen Überraschungen gibt.
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #24 am:

Hallo,Kabuuu!Und herzlich Willkommen!Na,du bist ja schon sehr fleißig und rege für einen NeuRosenfreak ;)(huch diese Wortspielerei ist ganz zufällig entstanden,ich schwörs :o)Und dann stürzt du dich gleich auf das ganz schwierige Rosenkapitel:"Mme.Albrechts bei Eis und Schnee!" 8) ;)Sehr tapfer!Die Rosen blühen, wenn sie überleben,schon im ersten Sommer!Nimmst du noch Wetten auf die Farben entgegen? ;DVLG.Nova Liz
au ja, laß uns Wetten, was meist Du schlüpft da, wie oben geschrieben, theoretisch: 2 x gelb2 x rot4 x rosaund am liebsten würde ich schon wieder zu Aldi, noch ein paar Ü-eier kaufen. ABer ich tapfer und beherrsche mich. Übrigens hab ich die Rosen gestern mit kleinen Schlidchen versehen und ganz genau beschriftet, damit ich hinterher kontrollieren kann. Liebe GrüßeKabuuu
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

rorobonn † » Antwort #25 am:

Danach ... und hab gleich noch ... besorgt, die unterm Strich genauso teuer war, wie ... . Aber egal.
...freundlich wie ich bin sollte ich dich darauf aufmerksam amchen, dass du diesen staz in allen variationen im zusammenhang wohl vermutlich noch viel, viel öfter verwenden wirst ;D :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #26 am:

Pscht, Roro! Du sollst Kabuuu doch nicht gleich verschrecken ;)Sehr viele moderne Rosensorten sind relativ "frühreif", d.h. daß sie schon spätestens im zweiten Jahr "was hermachen" und im ersten Jahroft schon beträchtlich wachsen.Eigentlich sollte man nie vergessen, daß Rosen Sträucher sind und mehrere Jahre brauchen, um sich richtig zu entwickeln, aber viele ahnungslose Konsumenten heutiger Tage schmeißen Rosen weg, die nicht gleich im ersten Jahr blühen und schon nach was aussehen.. >:(Du kannst also damit rechnen, daß deine neuen Errungenschaften shon dieses Jahr ordentlich zulegen, wenn sie gute Bedingungen bekommen.
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #27 am:

Was den Gärtner betrifft, brauchst du ihn ja nur rechtzeitig darauf hinzuweisen, daß du (bevorzugt an sonnigem und luftigem Platz) ein Rosenbeet wünschst: Wer zahlt sucht die Musik aus! :)Und wenn er bockig ist, ruf ich ihn gerne mal an (mit Tonaufzeichnung für dich) ;D
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #28 am:

wie groß werden die denn ca im ersten Jahr? und wann etwa zeigen sich die ersten Blüten?
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #29 am:

Was den Gärtner betrifft, brauchst du ihn ja nur rechtzeitig darauf hinzuweisen, daß du (bevorzugt an sonnigem und luftigem Platz) ein Rosenbeet wünschst: Wer zahlt sucht die Musik aus! :)Und wenn er bockig ist, ruf ich ihn gerne mal an (mit Tonaufzeichnung für dich) ;D
;D ;D ;D, nein, nein keine Sorge, mein Gärtner ist schon ein ganz Lieber und ich schätze und achte sein Wissen, seine Erfahrung usw. Das wird schon! Ich bin mir ja nicht mal klar, ob ich überhaupt ein Rosenbeet möchte, bei meinen Eltern im Garten sahen die Rosen immer recht stakselig aus. Ich vertrau ihm da.Die Rosen waren ja ein reiner Spontankauf bei Albrechts und vielleicht ein Ausdruck meiner Sehnsucht und Vorfreude auf den Garten. Es war einfach völlig unüberlegt, aber nun freu ich mich und bin gespannt, was sich draus entwickelt und dann sehen wir auch, wo sie sich am besten in den Garten integrieren lassen. Liebe GrüßeKabuuu
Antworten