News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

wallu » Antwort #1815 am:

Meine sind von Christian (Sarastro).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1816 am:

Heute entdeckt:
Sehr schön, dein Crocus laevigatus ! :D Bei mir blüht gerade dessen weiße Form.
Dateianhänge
Crocus_laevigatus_f._albus.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1817 am:

Eine Reihe der südafrikanischen Herbstblüher aus der Hyazinthenfamilie stehen gerade in vollem Flor - hier Daubenya comata. :) Im allgemeinen sind sie problemlos und vertragen sogar leichte Fröste (selbst getestet bis etwa -2 °c), werden aber gerne von Nacktschnecken angenommen, denen ja bekanntlich im Moment das verfügbare Frischgrün rar wird. :-\ Obacht ist auch nach der Blüte gegeben, denn Botrytis siedelt bei den niedrigen Temperaturen auf den Blütenresten und greift dann mitunter aufs Laub über, was zu vorzeitigem Einziehen führt.
Dateianhänge
Daubenya_comata_09.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1818 am:

Polyxena corymbosa ist ein possierliches und reichblühendes Zwiebelpflänzchen und füllt schnell den Topf mit Nebenzwiebeln. Im Gegensatz zur Daubenya comata, die eher unangenehm riecht, ist auch hier der Duft recht fein, zumindest für meine Nase. :D
Dateianhänge
Polyxena_corymbosa_09.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1819 am:

tomir, ich habe gerade deinen blau-lila Crocus cambessedesii im Schottenforum gesehen. Da staunt sogar Janis Ruksans! Vielleicht stellt Du hier auch mal ein Bild davon ein.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1820 am:

Ich stimme diesem Antrag voll zu! ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1821 am:

Sehr schöner Crocus und klasse Daubenya, phalaina!Auf ebbies Wunsch der dunkle Crocus cambessedesii :) - ein Sämling aus Saatgut vom Wildstandort.
Dateianhänge
Crocus_cambessedesii_-klein.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1822 am:

Danke tomir - der ist natürlich viel schöner, als die blasslila Normalform. Grundsätzlich finde ich überhaupt die kleinblütigen Krokusse, wie den C.c., attraktiver, als die großen Formen.
Dateianhänge
Crocus_cambessedesii.JPG
Crocus_cambessedesii.JPG (19.58 KiB) 129 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1823 am:

Danke tomir! :) Also dein dunkler Crocus cambessedesii ist einfach erste Sahne! :D Meinst du, du könntest ihn gelegentlich mal vermehren? Nur für den Fall, dass Janis Ruksans nicht bereits alle Ansprüche hat? ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1824 am:

Danke phalaina, du hast wohl mit Janis telefoniert??? :o ;D ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1825 am:

Danke für das Bild ebbie - Kompliment - Topfkultur ist bei dem nicht so ganz ohne, hab schon einige Sämlingstöpfe von dem verloren - entweder zu nass aber auch schon zu trocken gehalten. Leider ist das Samensammeln am Standort oft etwas ernüchternd - hab es erst einmal geschafft zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein... :P
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1826 am:

Heute sind bei mir ein paar Acis rosea Samen angekommen - soweit ich weiss kommen die am Naturstandort auf Granit vor - weiss jemand ob die ein Problem mit kalkreichen Böden haben?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1827 am:

Immer wieder ganz hübsch - Oxalis versicolor aus Südafrika. :)Die Kultur ist einfach, aber leider stehen seine Knöllchen auf dem Speiseplan von Mäusen. :-\ Zum Glück blieben aber bislang bei mir immer immer noch ein paar Pflänzchen übrig. Oxalis versicolor
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1828 am:

Wow - die sehen ja wirklich so aus - hatte diese Art mal bei einem der Anbieter gesehen die sehr gerne ins farbtöpfchen greifen, aber dein photo zeigt den Kontrast auch so deutlich! "Einfache Kultur" klingt bei Oxalis nahezu bedrohlich... ;)(allein hier im Garten kämpfte ich gegen 3 verschiedene... :P)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1829 am:

Naja, dieser Sauerklee ist zwar schon in Nachbartöpfen aufgetaucht, aber vermutlich eher, weil die räubernden Mäuse die Knöllchen dorthin verschleppt haben. Ich würde ihn deshalb nicht als invasiv bezeichnen, anders als etwa O. pes-caprae, aber ich weiß nicht, wie er sich im mediterranen Freiland verhält.Die Kultur von O. versicolor ist simpel, weil sie dem Schema "Winterwachser mit Sommerruhe" folgt und die Pflanzen keine besonderen Ansprüche stellen. Die Blüten mit ihrem heftigen Farbkontrast öffnen sich nur bei Temperaturen von über 15 °C, ansonsten bleiben sie knospig - oder schließen sich nach dem Öffnen wieder - und halten so viele Wochen. ;)
Antworten