Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?in Prinzip kann er jedes Gewächs killen ... von Gras bis zum Baumriesen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun? (Gelesen 57784 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
ich wüßte gerne näheres über die ausdehnung und das alter : "mehrere bundesstaaten, 300 000 jahre"ich hab den eindruck, daß beide angaben leicht übertrieben sind, um es zurückhaltend zu formulieren.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
http://de.wikipedia.org/wiki/HalimaschZitat : Das im Jahr 2000 aufgrund eines rätselhaften Waldsterbens entdeckte Myzel einer Hallimaschart (A. ostoyae) im Malheur National Forest (Oregon, USA) wurde wegen seiner Ausdehnung von über 880 Hektar, dem errechneten Alter von mindestens 2400 Jahren und seiner Masse von ca. 600 Tonnen als das größte bekannte Lebewesen der Erde bezeichnetSpäter wurde das Alter mit Isotopen auf 300 000 Jahre bestimmt .. ich glaube das war in Science ...http://botit.botany.wisc.edu/toms_fungi/apr2002.html
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Wenn dieser gemeint war, waren die Angaben in der Tat leicht übertrieben. Oder doch nicht? (Für o.g. Artikel reicht mein Englisch nicht)Ich war zu langsam
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Nicht zu vergessen, dass Hallimasch-Myzel leuchtet, das fasziniert mich nach wie vor am meisten (Bild, Thread mit weiteren Fotos ).Leider habe ich seither kein leuchtendes Holzteil mehr gefunden, obwohl ich danach gesucht habe.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Wir haben auch einen, judihui! Katrin, das ist ja interessant - ich werde das auch ausprobieren!
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
... das können viele Pilze ... vor allem die im Holz wachsende zB der Olivenbaumpilz ... so einWaldspaziergang nachts in der Pilzsaison ist echt lustig ...Früher dachte man das wären Baumgeister ...Servus !Nicht zu vergessen, dass Hallimasch-Myzel leuchtet, das fasziniert mich nach wie vor am meisten (Bild, Thread mit weiteren Fotos ).Leider habe ich seither kein leuchtendes Holzteil mehr gefunden, obwohl ich danach gesucht habe.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
dieser wirbelwind und sein olivenbaumpilz...

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
...pssst... im Botanischen Garten der Uni Basel wächst einer schon seit Jahren, der Sophora scheint es nicht zu schaden...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
der schnurbaum ist umgehend zu fällen, der pilz tötet alles sofort!servus! 

Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Und er macht auch nicht vor Plastikblumen halt...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Vor einigen Jahren ist mir in meinem Garten auch Hallimasch begegnet. Er saß im Baumstumpf eines kurz zuvor umgeschnittenen Prunus. Den Halimasch habe ich gebraten und gefressen, den Baumstumpf ausgegraben. Im Folgejahr entdeckte ich noch einmal Fruchtkörper im weiteren Umkreis des ehemaligen Baumstumpfes. Ich befürchtete bereits das Schlimmste, doch seitdem habe ich keine weiteren Fruchtkörper des Hallimasches gesehen. Andere Pilze wohl, Parasol, Karbolchampignos, Birkenpilze, Kartoffelboviste, um die häufigsten zu nennen.Vielleicht, hoffentlich ist der Hallimasch gestorben.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Bei mir haben sich einige H. am Stamm eines Goldregens angesiedelt. Ich bin nicht traurig.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
und hier was erheiterndes aus wikipedia:"Der Gemeine Hallimasch .... (Armillaria mellea) ist im Herbst einer der häufigsten Pilze. In den österreichischen Alpenregionen wurde er Halamarsch oder Halawatsch genannt und soll als Heilmittel gegen Hämorrhoiden genutzt worden sein. Von der Verwendung als Heilmittel leitet sich auch sein Name ab, der eine Verkürzung von "Heil im Arsch" darstellt. In manchen Jahren tritt er massenhaft auf....." lg, rita
Wienerwald
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
wird er oral oder rektal verwendet ? 
