Die und Snow Flurry auch ;)Hier blüht RainbowOh Misty Moon, sie ist wunderschön ;)Bei meiner tut sich noch gar nichts....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73988 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
in vino veritas
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo Jule! :)Irgendwie sieht deine 'Snowflurry' nicht so aus wie 'Snowflurry'!? Vielleicht täusche ich mich ja auch aber eigentlich bildet sie immer eine deutliche anemonenform und hat nur wenige Staubgefäße, dann sind die äußeren Blütenblätter nicht so breit und die Knospen zeigen, zumindest bei meiner Pflanze, kein rosa. Könnte es evtl. eine andere Ackermann-Sorte sein? Klunkerfrosch hat auch eine Snowflurry vielleicht kann sie mal ein paar Vergleichsbilder einstellen, ich hab gerade nur alte zur Hand. [td][galerie pid=39239]'Snowflurry'[/galerie][/td][td][galerie pid=23867]'Snow Flurry'[/galerie][/td][td][galerie pid=23866]'Snow Flurry'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
hier sind noch Bilder von der Snow Flurry für Jule
Meine hier hat aber auch noch gar keine Lust zu blühen, dafür hat sie aber wieder jede menge Blätter, nachdem sie sich ziemlich nackig gemacht hat
da war sie noch im topf November 2007
ausgepflanzt - November 2008
und in big
Jule, vielleicht eine Winter´s Snowman?? lgklunkerfrosch




♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Jule, meine 'Misty Moon' ist dieses Jahr auch besonders früh dran, wohl des milden Novembers wegen. Letztes Jahr war die erste Blüte 6 Wochen später (was wohl wieder eher später als 'normal' istOh Misty Moon, sie ist wunderschön ;)Bei meiner tut sich noch gar nichts....



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo Barbara, sie blüht seit ca. 4 Wochen, im Moment legt sie eine kleine Pause ein, hat aber noch ein paar Knospen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Barbara,Das ist richtig, die 'Rainbow' von Roland sieht sehr ähnlich wie meine.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Guten Abend! Mein Bestand ist im letzten Winter arg geschrumpft, deshalb kann ich kaum mehr etwas zeigen. Aber Snow Flurry blüht ganz üppig und so wie Oliver sie zeigt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Oliver: Jetzt mach mich nicht schwach....Hab sie als Snow Flurry gekauft...Blattform und Wuchs stimmen, werde versuchen, trotz Sturm heute noch mal Bilder zu machen...Ich will es nicht glauben... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
@Jule-Ich hab auch 2 Bilder von der Snow Flurry auf Seite 21 eingestellt. Da hat Oliver nicht ganz unrecht, meine schaut auch ein bisserl anders aus.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Bilder machen ist hier heute unmöglich, es stürmt so.Was könnte ich denn noch machen, um eine Bestimmung sicher durchzuführen? Bringt uns z. B. die Blattform weiter...Ich ärgere mich ohne Ende..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Hallo Jule,ich guck gleich mal in mein Ackermann-Buch, da müsste eigentlich die Snow Flurry auch drin sein, wegen der Blätter. Ich kann natürlich auch morgen nur mal 1 Foto von einem Blatt schießen, jetzt ist es ja schon richtig düster und stürmen tut es bei uns auch recht kräftig.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Oh, das wäre klasse...Ach, es gibt ein Ackermann-Buch? Kannst Du mir da mal ein paar Infos per PN zukommen lassen? 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Entschuldige bitte Jule, genau das wollte ich nicht. :-[Mir ist nur aufgefallen, das meine Snow Flurry bisher immer deutlich anemonenblütig war und noch nie so viele Staubgefäße gebildet hat wie dein Schneegestöber. Sie sehen eigentlich immer so aus wie auf Gudas und Fröschlis Bildern, ich mache noch einmal ein Foto von meiner, sie hat inzwischen wieder ein paar Blüten geöffnet, wird nur ein wenig dauern da es jetzt schon dunkel ist und ich die nächsten Tage auch nicht viel früher von der Arbeit komme. Evtl. liegt es auch an den Temperaturen bei der Knospenbildung, das sie bei dir mehr Staubgefäße bildet!? Ich weiß nicht wie die Blüten im Tessin aussehen oder in anderen wärmeren Gegenden, bisher kenne ich diese Sorte fedenfalls immer locker anemonenförmig. Im 1. Ackermannbuch steht zu 'Snow Flurry':
Evtl. könnte deine auch Winter's Hope sein!? LG., Oliver@ GudaSchön mal wieder von dir zu lesen!Moderatly vigorous, globular to spreading, with arching branches. Very floriferous, blooming at an early age. Flowers are white, full peony to anemon form. The earliest of the fall blooming series, it flowers from late September to mid-November.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Oliver, musst Dich doch nicht entschuldigen..Wenn es so sein sollte, ist es halt so***Heul*** Aber ich mach von neuen Blüten trotzdem noch mal Bilder...So leicht geb ich nicht auf...
Es ist nur so, ich geb ja auch schon mal Steckies ab und schon wäre was Falsches im Umlauf..Ich hab sie für noch 3 Leute mitbestellt und zwar in Holland...Na da bin ich ja mal gespannt, ob meine Demi-Tasse überhaupt eine ist...Aus Schaden wird man klug...hier passt das Sprichtwort scheinbar wieder mal..

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010
Ist ja noch nicht gesagt das ich recht habe! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.