News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 113471 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Rotfleischiges Kernobst

Giaco85 » Antwort #135 am:

Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #136 am:

also so wie ich das jetzt verstanden habe ist die Sorte in dem Link 1987 entstanden.Der gesuchte 'Komsomolez' ist 1917 entstanden und hat ein rosa Fruchtfleisch.Gruß an Hr. Günther der olle Mitschurin war schuld. ;D
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #137 am:

um den hier gehts'Komsomolez''Komsomolez'
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

roburdriver » Antwort #138 am:

Hallo!Ich habe neulich einen neuen rotfleischigen Apfel entdeckt im Dorf meiner Eltern. Der Baum ist schon recht betagt, so an die 50Jahre und seit langem ungepflegt. Die Besitzer sind auch schon an die 70-80Jahre alt. Der Baum steht in Mittelsachsen.Sorte ist mir unbekannt. Es ist auf jedenfall ein später Apfel, PR erst ab Mitte/Ende Oktober. GR ab November. Die Äpfel sind immernoch recht fest und knackig, wird aber langsam mehlig. Auffällig ist die tiefrote Schale und das rötlich marmorierte Fruchtfleisch. Der Apfel duftet leicht und schmeckt leicht säuerlich ohne besonderes Aroma. Angeschnitten wird der Apfel kaum braun sondern intensiver rot.Die Kerne sind recht klein und sehr spitz zulaufen(echt spitz!!) mit einer auffällig über den Kern laufenden scharfen Kante an den Rändern und mittig auf nur einer der Seiten. In einem Kernhausfach befinden sich 3 dichtgedrängte Kerne.hier paar Handyfotos:
Dateianhänge
Foto1802_640x480.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

roburdriver » Antwort #139 am:

2.bild
Dateianhänge
Foto1803_640x480.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

roburdriver » Antwort #140 am:

3.bild
Dateianhänge
Foto1806_640x480.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

roburdriver » Antwort #141 am:

4.bildFalls Interesse besteht kann ich für die Veredelung im Februar/März Reiser gewinnen, geeignete Zweige sind vorhanden. Ich werde mir selbst auch welche schneiden.
Dateianhänge
Foto1804_640x480.jpg
FEIGling

Re:Rotfleischiges Kernobst

FEIGling » Antwort #142 am:

Gratuliere !Sehr aparte Sorte ... und vielleicht noch völlig unbekannt ...Servus !
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Re-Mark » Antwort #143 am:

So, die Beiträge zur Diskussion Apfelsortendatenbank habe ich in einen Extra-Thread abgetrennt: "Datenbank der Apfelsorten?"Zu den rotfleischigen Äpfeln: Mein 'Roter Herbstkalvill' hat dieses Jahr erstmals getragen. Die Früchte waren groß, die Form sehr schön, gerippt, dunkelrot. Das innere war allerdings sehr viel weniger rosa als ich gedacht hatte, die Farbe lag hauptsächlich unter der Schale. Der Geschmack war ziemlich mild, wer kräftige bzw. säurebetonte Äpfel bevorzugt würde enttäuscht sein, aber als Abwechslung hat er mir und meiner Familie sehr gut geschmeckt. Die Haltbarkeit ist tatsächlich eher kurz, man sollte ihn recht bald verbrauchen.Auch der Säulenapfel 'Pomfital' trug die ersten Früchte. Sie waren ziemlich klein, einige Früchte missgebildet. Die Schale war hart, der Geschmack auch nicht so doll. An die Farbe erinnere ich mich jetzt nicht mehr so gut, glaube sie waren rosa durchgefärbt.Der 'Weirouge' hatte nur wenige Äpfel, aber deren Farbe im inneren war die beeindruckendste: hellrot durchgefärbt. Geschmack eher sauer, aber es war ja klar, dass es eher eine Sorte für die Verarbeitung ist.Grüße,Robert
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #144 am:

Bekannte eines Freundes kamen diesjahr mit kleinen Äpfeln eines alten Baumes zu mir den sie gern als Sicherungskopie veredelt haben wollten.Es war der 'Rote Herbstkalvill' und hatte schön rot durchgefärbtes Fleisch bis zum Kernhaus. Aber das ist wohl bei der Sorte so, dass die Färbung erst im Alter stärker wird.Mein 'Pomfital' hatte auch kaum gefärbtes Fruchtfleisch aber der steht auch ungünstig.
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Rotfleischiges Kernobst

Mme. Blattlaus » Antwort #145 am:

Seit 4 Jahren sammle ich gezielt rotfleischige Apfelsorten, mittlerweile sind es um die 15 Varietäten, Zieräpfel eingeschlossen.Paralell bin ich in kleinem Rahmen züchterisch aktiv. Der Blutapfel bietet ein riesiges Potential an verschiedenen Blattfarben und -formen sowie Fruchtfarben und -formen, man kann selektieren ohne Ende.Macht jemand mit?
Ja, gerne mitmach-wollen. :DRotfleischige Äpfel will ich auch haben.Schickst du mir dann von jeder Sorte ein paar Kerne, oder wie funktioniert das?Sämlinge gehen ja leicht auf, ich habe dieses Jahr diverse "Fundstücke" (ja, ich sammle Samen von so ziemlich allem ab), teils 3 Jahre trocken gelagert, zum Keimen gebracht.Oder gibst du auch Reiser ab? Veredeln will ich auch mal versuchen.Liebe Grüße Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
Reiniclover
Beiträge: 9
Registriert: 19. Nov 2009, 21:17

Re:Rotfleischiges Kernobst

Reiniclover » Antwort #146 am:

Hallo Gaby,du kannst gerne ein paar Edelreiser bekommen oder ich schicke dir Handveredelungen, die mußt du dann nur noch aufpflanzen. Ich habe auch reichlich Samen gesammelt, die Sämlinge haben rote Keimblätter und werden daher auch höchstwahrscheinlich zu rotfleischigen Äpfeln werden. Über die Fruchtgröße oder den Geschmack kann man erst nach einigen Jahren etwas erfahren.Gruß reinhard
Reinhard, reiniclover at aol.com
FEIGling

Re:Rotfleischiges Kernobst

FEIGling » Antwort #147 am:

Ich habe auch reichlich Samen gesammelt, die Sämlinge haben rote Keimblätter und werden daher auch höchstwahrscheinlich zu rotfleischigen Äpfeln werden.
Hallo Reiniclover !Rote Keimblätter ... aber die Blätter sind nicht rot, oder ?Hab gehört daß es auch rotfleischige Äpfel mit roten Blättern gibt, deswegen frage ich nach ...Servus !
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Rotfleischiges Kernobst

AndreaeS » Antwort #148 am:

oder ich schicke dir Handveredelungen
Veredelungen kenne ich ja, aber was sind Handveredelungen ???Wenn ich Handveredelungen in Google eingebe kommt: Meinten Sie: Handyveredelungen. ;D
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

Werner987 » Antwort #149 am:

probier mal das.
Antworten