News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumpflege (Gelesen 13106 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
FEIGling

Re:Baumpflege

FEIGling » Antwort #15 am:

Hallo !Nein .. die Bohrstelle ins gesunde Gewebe ist dann dauernd feucht und könnte eine Infektion bewirken ... da wäre eine Abdeckung oder eine Versiegelung mit Baumpech etc noch besserServus !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Baumpflege

max. » Antwort #16 am:

ich habe mehrmals an alten platanen in frankfurt gesehen, daß städtische baum"chirurgen" eine offene wunde in bäumen so ausgefräst haben, daß das regenwasser gut ablaufen konnte. also kein bohrloch, sondern die höhlung entsprechend geformt.die wände waren aber sehr glatt gefräst. kein wundschutz. kein ausplomben.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Baumpflege

Thüringer » Antwort #17 am:

Danke!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Baumpflege

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Seh ich auch so Beton hatte den Nachteil das es die Windbewegung des Stammes nicht mitmacht und dann sich erstens löst, zweitens die ganze Sache noch Windbruchanfälliger machte.Bei alten Obstbäumen wurden früher (sehr lang her) Unterlagen um die Krone gepflanzt und in die Äste einveredelt. Ich habe allerdings noch nie sowas live gesehen, nur einmal Abbildungen in einem Faksimiledruck einer uralten Schwarte gesehn. Leider weiss ich nicht wo das war. 8) chiao oder so.Könnte aber den Holzschnitt rekonstruieren (sprich nachzeichnen) wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. ;DKrone kleinhalten hab ich bei einem völlig hohlen Baum gemacht, der zur Hälfte umgebrochen war, habe den Rest zu 90 % entfernt, mit stummeln die zum Teil durchmesser von fast 40 Zentimetern hatten. Er hat eine neue Krone aufgebaut die jetzt völlig im Gleichgewicht ist. Den hohlen abgebrochenen Stumpf der nach oben offen war, habe ich mit einem Dach aus Holz und Dachpappe versehen. (In der Hoffnung das Hornissen dort ihr Nest machen).Hornissen gabs keine bis jetzt, aber der Baum steht seit mindestens 10/15 Jahren so und trägt gut (Boskop).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Baumpflege

max. » Antwort #19 am:

...Bei alten Obstbäumen wurden früher (sehr lang her) Unterlagen um die Krone gepflanzt und in die Äste einveredelt....
meinst du ammenveredlung?ich hab das mal vor jahren mit erfolg bei einem jüngeren pflaumenbaum gemacht, der eine große krebs(?)wunde im unteren stammbereich hatte. die wunde habe ich großzügig ausgeschnitten und einen nahe am stamm entsprungenen wurzelschoß oberhalb der wunde einveredelt. das hat wider erwarten funktioniert.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Baumpflege

partisanengärtner » Antwort #20 am:

yep, Max sowas war es. Danke 8) ;D Mach doch mal ein Foto ich würde das gern sehen. Bei mir blieb es nur bei dem Gedanken. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Baumpflege

AndreaeS » Antwort #21 am:

Bei alten Obstbäumen wurden früher (sehr lang her) Unterlagen um die Krone gepflanzt und in die Äste einveredelt. Ich habe allerdings noch nie sowas live gesehen, nur einmal Abbildungen in einem Faksimiledruck einer uralten Schwarte gesehn. Leider weiss ich nicht wo das war. 8)
Würde mich auch interessieren, habe nämlich noch nie etwas davon gehört.Ist ja Wahnsinn was allein innerhalb des letzten Tages an neuen Postings im Thread hinzugekommen ist. Vielleicht wäre ja noch eine Alternative gegenüber dem harten Zement - Lehm.
bristlecone

Re:Baumpflege

bristlecone » Antwort #22 am:

Vielleicht wäre ja noch eine Alternative gegenüber dem harten Zement - Lehm.
Glaub ich nicht - der meldet sich zu oft ab. ;D :-X ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Baumpflege

Susanne » Antwort #23 am:

Bild Bild
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Baumpflege

Dunkleborus » Antwort #24 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Baumpflege

AndreaeS » Antwort #25 am:

Vielleicht wäre ja noch eine Alternative gegenüber dem harten Zement - Lehm.
Glaub ich nicht - der meldet sich zu oft ab. ;D :-X ;)
Ich kenne hier nicht die Vorurteile gegenüber bestimmten Usern, als Neuling des Forums, lese ich aber aus dem obigen Satz heraus, dass es einen User gibt oder gab der wohl "Lehm" heißt. Ich bitte aber in einem Gartenforum um eine gewisse Ernsthaftigkeit von Fragen und Tipps und, diese nicht auf Kosten von vermeintlichen anderen Usern auszutragen, besonders die Moderatoren selber.
FEIGling

Re:Baumpflege

FEIGling » Antwort #26 am:

Glaub ich nicht - der meldet sich zu oft ab. ;D :-X ;)
Ich kenne hier nicht die Vorurteile gegenüber bestimmten Usern, als Neuling des Forums, lese ich aber aus dem obigen Satz heraus, dass es einen User gibt oder gab der wohl "Lehm" heißt. Ich bitte aber in einem Gartenforum um eine gewisse Ernsthaftigkeit von Fragen und Tipps und, diese nicht auf Kosten von vermeintlichen anderen Usern auszutragen, besonders die Moderatoren selber.
... tja manche Mod scheinen das oft mit Mob zu verwechseln ... :o
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Baumpflege

max. » Antwort #27 am:

...... tja manche Mod scheinen das oft mit Mob zu verwechseln...
hier wird niemand gemobt. schon gar nicht von moderatoren. höchstens falsche aussagen in beiträgen korrigiert. das mußt du aushalten.
FEIGling

Re:Baumpflege

FEIGling » Antwort #28 am:

...... tja manche Mod scheinen das oft mit Mob zu verwechseln...
hier wird niemand gemobt. schon gar nicht von moderatoren. höchstens falsche aussagen in beiträgen korrigiert. das mußt du aushalten.
... siehe oben ... ich seh nicht was da korrigiert wird ... man kann das natürlich auch Humor nennen .. aber wenn es zur Gewohnheit wird ...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Baumpflege

max. » Antwort #29 am:

zurück zum thema.@ #21ammenveredlung ist, wie in #19 beschrieben, recht einfach. in dem schönen büchlein von heiner schmid handgriffe im obstgarten wird die technik in wort und bild leicht verständlich beschrieben.
Antworten