News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 437016 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #195 am:

Hach, schööön, Pearl!Meine schlafen alle noch bis auf ein paar jüngere, die ich durchkultiviere.Wie lange lasst Ihr die Hippen-As-Trümmer eigentlich ruhen?Gibt es ein Minimum an Ruhezeit?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #196 am:

Ich habe meine Hipp´s heuer erst im Juli umgesetzt und auch eher spät wieder eingeräumt. Die letzten Wochen im Oktober standen sie trocken am Balkon, jetzt in der Wohnung bekommen alle neue Blätter, keine Rede also von Einziehen... ::) Calimero hat übrigens die Blätter behalten und bekommt trotzdem einen Blütentrieb.Muß bzw. soll ich sie jetzt wieder gießen? Trocken stellen bei Blattaustrieb ist vermutlich nicht sinnvoll, oder? ???
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hippeastrum

Phalaina » Antwort #197 am:

Wenn sie treiben, solltest du sie allmählich wieder ankultivieren. ;)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #198 am:

Hm, dann wirds nix mit Blüten? Zwei haben die Blätter im Sommer eingezogen, treiben jetzt aber wieder, aber nur Blätter... ::) :(War wohl zu kurz, die heurige Ruhezeit... :P
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hippeastrum

Phalaina » Antwort #199 am:

Es ist aber auch eine Frage der Düngung. Die meisten Zwiebelpflanzen wollen halt gut im Futter stehen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #200 am:

Phalaina, wie lang sollten sie denn mindestens oder kürzenstens ruhen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hippeastrum

Phalaina » Antwort #201 am:

Meine Hippeastrum lasse ich meistens so 6 Wochen pausieren, also von Mitte Oktober bis Anfang Dezember. Ab etwa Mitte September bekommen sie kaum noch Wasser.Falls ich jedoch keinen Platz für sie auf der Fensterbank habe, stelle ich sie einfach in den Heizungskeller, wo sie im allgemeinen mindestens bis Februar/März ruhen. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hippeastrum

Phalaina » Antwort #202 am:

Wegen des mangelnden Platzes kultiviere ich daher lieber kleinwüchsigere Sorten, meist namenlos erworben (oder der Name ist meiner Vergeßlichkeit anheimgefallen 8) ). Sie haben ganz hübsche und elegante Blüten. :)Hippeastrum
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #203 am:

Sehr hübsch, diese orangefarbene!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #204 am:

Die ist wirklich schön, Phalaina! Ich mag die kleineren, und auch die sternförmigen Blüten besonders gern. :)
Es ist aber auch eine Frage der Düngung. Die meisten Zwiebelpflanzen wollen halt gut im Futter stehen.
Ich hab die Hipps mit den Kübelpflanzen gedüngt...hatte eigentlich angenommen, daß alle 3-4 Tage Wuxal in halber angegebener Dosierung ausreichen sollte. :-\ :PCalimero hat übrigens gestern die erste Blüte geöffnet - und San Miguel hat doch auch einen Trieb geschoben, inzwischen ist der schon handhoch. Also doch nicht ganz ohne Blüten... *freu* :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

marygold » Antwort #205 am:

wo findet ihr diese schönen kleinblütigen Hippeastrümer? Ich kenne nur diese Riesenungetüme auch sehr nett, aber lange nicht so elegant wie eure
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #206 am:

Calimero hat rel. kleine Blüten, aber so schön sternförnig wie Phalainas orange Hipp blüht sie nicht. Mein Traum wäre diese Blütenform mit der Farbe von Benfica... :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #207 am:

wenn du meine Ruby Meyer schön findest, dann gibt es Hoffnung. Ich habe sie vom Gartenflohmarkt bei Gaißmayer von einer alten Dame, weil ich völlig perplex war, dass es sowas gibt. Sie macht sehr viele Nebenzwiebeln und ich züchte so viele Nachkommen - von denen bis jetzt noch keiner geblüht hat, weil sie noch klein sind - dass ich bald Platzprobleme bekommen werde. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #208 am:

;D Auf bald im grünen Brett...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #209 am:

hä? Ich verstehe nicht, marygold aber bestimmt! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten