News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198203 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
Hatte wohl vergessen, dass sie schon vor mindestens 5 Jahren ausgepflanzt wurde. Es stehen drei verschiedene relativ nahe beieinander, eine hat jetzt endlich viele Knospen, die beiden anderen wollen auch nach all den Jahren nicht richtig blühen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Kamelien 2009/10
Welche sind es denn, die partout nicht blühen wollen? Ich habe voriges Jahr meine ersten Kamelien draußen eingepflanzt, sie hatten alle Knospen angesetzt, allerdings teilweise recht spärlich (oft nur 1-2 Stck). Blood of China war schon ein ziemlich üppiger Strauch, sie hatte überhaupt keine Blüten! Da sah es dieses Jahr dann Ende Juli/Anfang August zuerst auch nicht sehr gut aus, da habe ich schon gemotzt, aber oh Wunder, sie hat nun doch noch überreich angesetzt, sie scheint diesbezüglich wohl auch später dran zu sein.
Auch alle anderen "Ausgepflanzten" glänzen mit sehr vielen Blütenknospen. Nun hoffe ich auf einen relativen milden Winter, dann steht einer üppigen Kamelienblüte wohl nix mehr im Wege. :DLG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Junka, dafür könnte es mehrere Ursachen geben. Könnte es sein, dass die Sorten zur Knospenbildung zu wenig Sonne bekommen? Ältere Sorten aus Italien oder Frankreich sind dann bei uns gerne mal blühfaul, ein Standortwechsel hilft meist. Spätblühende Sorten versagen die Blüte auch gerne an zu schattigen Standorten, ich hatte das Problem mit einer Dahlonehga, inzwischen hab ich sie um drei Meter versetzt und seitdem blüht sie üppig. ;)LG., OliverHat jemand eine Ahnung, warum Kamelien, die im Topf jahrelang sehr gut beblüht haben, nach dem Auspflanzen zwar weiter wachsen aber nur noch sporadisch blühen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo JunkaWie Oliver und alle davor schon geschrieben hat, es gibt mehrere Ursachen, wenn es nicht so recht klappen will mit dem Knospenansatz und der Blüte der Kamelien. Zu knapp gedüngt wird es wohl nicht sein bei dir, da du vermutlich in geeignete frische Erde ausgepflanzt hast?Ein nicht optimaler Standort ist wohl für bestimmte Sorten der Hauptgrund für zu wenig oder keine Blüten. Von den Japonicas benötigt z.B. 'Blood of China' (USA 1938) mehr Sonne, um reich zu blühen als andere Sorten. Die Reticulatas (und ihre Hybriden in den überwiegenden Fällen auch), Higos und Sasanquas sind ebenfalls solch sonnen- & wärmehungrige Geschöpfe. Und die alten Kameliendamen aus Europa (Italien - Frankreich - Portugal v.a.) hat Oliver ja schon angeführt.Ich vermute, dass es weniger das Licht ist, als die Wärme während des Knospenansatzes. Mehr Licht scheint mir eher auf die Intensität der Farben zu wirken.Meine 'Dahlonehga' steht z.B. im Vollschatten und blüht auch nach dem Auspflanzen munter weiter, da sie es direkt am Haus vermutlich warm genug hat. Bei Olivers blühunwilliger 'Dahlohnega' war es also nicht unbedingt das mangelnde Licht sondern vermutlich die Wärme der Sonne.Kann es bei deinen Ausgepflanzten sein, dass sie zu wenig warme Plätze haben? Und nochmals die Frage von Velvet wiederholt: Um welche Sorten handelt es sich bei deinen blühunwilligen 'Sorgenkindern'?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Stimmt, Barbara hat ganz recht, entscheidend ist die Wärme während der Knospenbildung. [size=0]Ich verwechsel es gerne mit Sonne was natürlich vollkommen falsch ist.
[/size]Genaugenommen sind es die warmen Nächte, die bei einigen Sorten entscheidend sind, sowohl was sie Blütenanzahl als auch die Form betrifft. Bei einigen Sorten ist dies bekannt, Barbara hat ja schon 'Blood of China' genannt, aber nicht bei allen, tritt dieses Problem auf, sollte man mit dem Standort experimentieren.Spätblühende Sorten vertragen kühle und schattige Standorte weitaus schlechter als früh blühende, daher hatte ich auch Probleme mit Dahlonehga an ihrem alten Standort. Ein kühler Platz der nur im Hochsommer Nachmittags ein wenig Sonne bekommt. Gegenüber, ca, 1,5 m entfernt steht eine Higo, die schon viel mehr Wärme abbekommt und immer reich blüht. Sorten wie 'Elegans' sind nicht auf hohe Temperaturen zur Blütenbildung angewiesen, auch ein Grund warum diese Sorte so verbreitet ist. LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
Es handelt sich um die olle ‚Elegans’. die fast gar nicht blühen will, ‚Hagoromo’ blüht jetzt von Jahr zu Jahr besser. Die dritte im Bunde kenne ich nicht, sie war ein ‚Beifang’ und blüht gar nicht.Diese drei Unwilligen stehen recht geschützt, haben im Sommer auch ausreichend Sonne, jetzt nicht mehr so viel, aber der Knospenansatz ist ja wohl auch gelaufen. Am Dünger mangelt es auch nicht, zumal wir sehr fruchtbaren Boden haben.Umpflanzen ist leider keine Lösung bei mir. Alles, war deutlich größer ist als z.B. Hepatica kann zwar aus aber nicht wieder eingepflanzt werden. Sollte ich mal Rodung androhen?
Meine beiden Sasanqua blühen übrigens gut bis sehr gut, auch ‚Spring Festival’ ist immer voller Knospen.


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Junka, warum ausgerechnet diese beiden Sorten bei dir nicht blühen wollen ist mir dann leider ein Rätsel!? Wie ist den der Zuwachs bei den beiden? Wachsen sie eher schwach oder eher kräftig und sehen die Pflanzen gesund aus? Evtl. ist es ja ein Nährstoffproblem? Zuviel Stickstoff nach dem Triebabschluss kann z. B. auch einen mangelhaften Knospenansatz verursachen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Junka,zur Elegans kann ich nichts weiter sagen, die habe ich nicht. Hagoromo steht bei mir überwiegend im Schatten und bekommt erst gegen Abend etwas Sonne ab, sie hat bisher aber immer geblüht und dein Exemplar inzwischen nun wohl auch.
Ich muss dann auch passen, ich verstehe auch nicht, warum 2 deiner Lieblinge einfach nicht blühen wollen, vielleicht hat ja Oliver doch recht, dass es ein Nährstoffproblem ist.
LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@Die ersten Bilder von Alès[td][url=http://img69.imageshack.us/i/eingangs.jpg/][img]http://img69.imageshack.us/img69/7058/eingangs.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img338.imageshack.us/i/eingang1.jpg/][img]http://img338.imageshack.us/img338/1982/eingang1.th.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://img689.imageshack.us/i/hiryu.jpg/][img]http://img689.imageshack.us/img689/473/hiryu.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img149.imageshack.us/i/hiryu0.jpg/][img]http://img149.imageshack.us/img149/7704/hiryu0.th.jpg[/img][/url][/td]
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
weitere Bilder[td][url=http://img100.imageshack.us/i/kamelienecke.jpg/][img]http://img100.imageshack.us/img100/5899/kamelienecke.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img163.imageshack.us/i/kamelien1.jpg/][img]http://img163.imageshack.us/img163/7472/kamelien1.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img260.imageshack.us/i/kamelienwald.jpg/][img]http://img260.imageshack.us/img260/2818/kamelienwald.th.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://img136.imageshack.us/i/desire0.jpg/][img]http://img136.imageshack.us/img136/9238/desire0.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img109.imageshack.us/i/desire.jpg/][img]http://img109.imageshack.us/img109/8889/desire.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img22.imageshack.us/i/desirebaum.jpg/][img]http://img22.imageshack.us/img22/1659/desirebaum.th.jpg[/img][/url][/td]
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten: