Vermehrung durch Apfelkerne, also aussähen funktioniert meines Wissens nicht, es kommen nur Wildlinge heraus. Wenn du den gleichen Apfel, wie die Ausgangssorte haben willst, musst du einen einjährigen Edelreiser von dem Apfelbaum der rotfleischigen Sorte schneiden und auf eine Unterlage veredeln oder von einem Fachmann in einer Baumschule durchführen lassen.Schickst du mir dann von jeder Sorte ein paar Kerne, oder wie funktioniert das?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 113485 mal)
Moderator: cydorian
Re:Rotfleischiges Kernobst
Re:Rotfleischiges Kernobst
Der beste rotfleischige den ich kenne ist der ROTE HERBSTKALVILL,den ich in der Sammlung habe. Frühreif, starkwüchsig + gesund, reich-tragend, Saft blutrot, Apfel nicht haltbar, manchmal säurearm. orewoa, damax
Re:Rotfleischiges Kernobst
Ach ja, die BLUTBIRNE gibt es im Lavanttal, die müßte mann dortschon finden, wenn es dringlich wär meint damax
Re:Rotfleischiges Kernobst
Innenleben, Geschmack und Reifezeit erinnert an die Sorte Helios, die eigentlich nur eine leicht rosa Innenfärbung hat. Nun gibt es davon aber eine Mutante namens Roter Helios, die vielleich auch innen roter sein könnte. Leider kenne ich den roten Helios nicht, aber er ist im Handel erhältlich: http://vorpommersche-baumschulen.de/ind ... t&cat_id=3 Hat jemand Erfahrungen zum "Roten Helios" ?Ich kenne eine Baum, der in der Nachbarschaft wächst. Welche Sorte das ist weiß ich nicht. Sie reift im August und ist für einen Frühapfel recht aromatisch und süß. Anbei einige Bilder. Traumhaft schön dieser Apfel. Ich stelle noch ein paar Bilder in den nächsten Antworten rein.
- Reiniclover
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Nov 2009, 21:17
Re:Rotfleischiges Kernobst
Ja, das ist die gängige Meinung. Man muß da genauer differenzieren:1. Durch Aussaat entstehen auch neue Sorten. Jeder Sämling ist für sich gesehen ein eigener Genotyp/Unikat mit eigenen Eigenschaften, die von der Muttersorte abweichen. Durch die Bestäubung mit einer anderen Sorte wird der Genpool neu gemischt. 2. Wildlinge, also Äpfel die eher der Wildform entsprechen, erkennbar an den Sproßdornen, treten auch auf. Diese kann man dann als Veredelungsunterlage nutzen.3. Viele unserer historischen Apfelsorten sind sogenannte Zufalssämlinge. Sie sind unbewußt und rein zufällig entstanden, entdeckt und gezielt weitervermehrt worden. 4. Durch die Veredelung, was nichts anderes als Klonen ist, werden genetisch gleiche Pflanzen erzeugt mit gesichterten und bekannten Eigenschaften. Die Vermehrung durch Aussaat, insbesondere bei offener Bestäubung (ungezielt durch Bienen), ist wie ein Lotteriespiel. Es gibt dabei Gewinne und Nieten. 5. Bei Absaaten von Blutäpfeln kann man schon im Sämlingsstadium die später rotfleischigen Typen erkennen, die sind nämlich rotlaubig, die ´normalen´dagegen grünlaubig. Man kann allerdings noch keine Aussagen über die Fruchtgröße und den Geschmack machen. Die Aussat ist etwas für experimentierfreudige Gärtner, die etwas neues schaffen wollen.Vermehrung durch Apfelkerne, also aussähen funktioniert meines Wissens nicht, es kommen nur Wildlinge heraus. Wenn du den gleichen Apfel, wie die Ausgangssorte haben willst, musst du einen einjährigen Edelreiser von dem Apfelbaum der rotfleischigen Sorte schneiden und auf eine Unterlage veredeln oder von einem Fachmann in einer Baumschule durchführen lassen.Schickst du mir dann von jeder Sorte ein paar Kerne, oder wie funktioniert das?
Reinhard, reiniclover at aol.com
- Reiniclover
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Nov 2009, 21:17
Re:Rotfleischiges Kernobst
Doch, die Blätter sind ähnlich der Blutbuche oder der Blutpflaume auch rot. Der Farbstoff Anthocyan, welcher auch bei der Roten Beete für die Ausfärbung sorgt, ist in der ganzen Pflanze vorhanden. Die Blätter, Blüten, Früchte und sogar das Holz sind rot oder rötlich durchzogen. Dies trifft allerdings nur bei Sorten zu, die von der über 100jährigen Sorte Malus Niedzwetzkyana abstammen. Je nach Einkreuzungsgrad vergrünen die Blätter über den Sommer. Der Austrieb ist aber immer rot, zum Sommer hin wird das Laub oft eher bronzefarben.Hallo Reiniclover !Rote Keimblätter ... aber die Blätter sind nicht rot, oder ?Hab gehört daß es auch rotfleischige Äpfel mit roten Blättern gibt, deswegen frage ich nach ...Servus !Ich habe auch reichlich Samen gesammelt, die Sämlinge haben rote Keimblätter und werden daher auch höchstwahrscheinlich zu rotfleischigen Äpfeln werden.
Reinhard, reiniclover at aol.com
- Reiniclover
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Nov 2009, 21:17
Re:Rotfleischiges Kernobst
Gute Frage,korrekt muß es Winterhandveredelungen heißen. Es handelt sich hierbei um Kopulationen auf wurzelnackte (ruhende) Unterlagen im Winter die im Haus stattfinden, im Gegensatz zu Okulationen/Augenveredelungen im Spätsommer auf grünenden Pflanzen im Freiland. Die Veredelungen werden sozusagen ´auf der Hand´ gefertigt.Veredelungen kenne ich ja, aber was sind Handveredelungen ???Wenn ich Handveredelungen in Google eingebe kommt: Meinten Sie: Handyveredelungen.oder ich schicke dir Handveredelungen
Reinhard, reiniclover at aol.com
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo Reiniclover !Danke für die Aufklärung.Blutpfirsiche gibt es mit und ohne rote Blätter, es ist also offenbar beides möglich.Ich bin auch ein Fan von Aussaaten und Züchtungen neuer Sorten, allerdings bisher nicht bei Kernobst.Nur zur Vollständigkeit, Winterhandveredelungen können auch andere Veredelungsformen sein, zB Omega bei Wein und Walnuß ...Servus !Reiniclover hat geschrieben:Doch, die Blätter sind ähnlich der Blutbuche oder der Blutpflaume auch rot. Der Farbstoff Anthocyan, welcher auch bei der Roten Beete für die Ausfärbung sorgt, ist in der ganzen Pflanze vorhanden. Die Blätter, Blüten, Früchte und sogar das Holz sind rot oder rötlich durchzogen. Dies trifft allerdings nur bei Sorten zu, die von der über 100jährigen Sorte Malus Niedzwetzkyana abstammen. Je nach Einkreuzungsgrad vergrünen die Blätter über den Sommer. Der Austrieb ist aber immer rot, zum Sommer hin wird das Laub oft eher bronzefarben.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Allerdings werden in Versuchsfelder viele tausende Bäume aus Kernen gezogen und darunter können unter Umständen nur einer herauskommen, der so brauchbar ist, dass es sich auch lohnt ihn weiter zu züchten und zu vermehren.1. Durch Aussaat entstehen auch neue Sorten.
Ja das war vielleicht in früheren Jahrhunderten die natürliche Zufallsselektion, die sich über einen sehr großen Zeitraum hin erstreckte, heute in schnelllebigen Zeiten von Gentechnik wird sehr gezielt auf bestimmte Eigenschaften hin gezüchtet.3. Viele unserer historischen Apfelsorten sind sogenannte Zufalssämlinge. Sie sind unbewußt und rein zufällig entstanden, entdeckt und gezielt weitervermehrt worden.
Vielen Dank für eine genaue Definition dieses Begriffs.Reiniclover hat geschrieben:korrekt muß es Winterhandveredelungen heißen. Es handelt sich hierbei um Kopulationen auf wurzelnackte (ruhende) Unterlagen im Winter die im Haus stattfinden, im Gegensatz zu Okulationen/Augenveredelungen im Spätsommer auf grünenden Pflanzen im Freiland. Die Veredelungen werden sozusagen ´auf der Hand´ gefertigt.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo AndreaeS !Du irrst Dich !Sämtliche heutige Edelsorten sind Zufallssämlinge und es wird wohl noch eine Weile dauern bis sich das ändert ...Servus !
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Dem würde ich widersprechen den gezielt gekreuzte Eltern und die daraus entstandenen Sorten sind eben keine Zufallssämlinge.z.B. 'Renora' = Clivia x schorfresistenter Zuchtstammoder sehe ich das was falsch?Sämtliche heutige Edelsorten sind Zufallssämlinge
... wenn jahrelange Arbeit von Vandalen vernichtet wird ...Hurricane hat geschrieben:und es wird wohl noch eine Weile dauern bis sich das ändert ...
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo Brombärchen !Die Zucht resistenter Sorten ist die einzige Ausnahme und bis jetzt hat es keine Sorte davon in die Supermärkte geschafft ...Ciao !
- Reiniclover
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Nov 2009, 21:17
Re:Rotfleischiges Kernobst
Doch, die Sorte `Topaz´, aber bei der ist schon die Schorf-Resistenz wieder gebrochen!Die Züchtung geht auch hier weiter.Hallo Brombärchen !Die Zucht resistenter Sorten ist die einzige Ausnahme und bis jetzt hat es keine Sorte davon in die Supermärkte geschafft ...Ciao !
Reinhard, reiniclover at aol.com
Re:Rotfleischiges Kernobst
ok, von der hab ich gehört aber noch nie wo zum kaufen gesehn ...
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo liebes Forum!Ich bin neu hier, nennt mich "shra" - bin bei der Recherche über rotfleischige Äpfel hier gelandet.Da ich diese zu meinem neuen Sammelgebiet auserkoren habe, möchte ich hier einmal versuchen die bekannten rot- bzw. "bunt"-fleischigen Äpfel aufzulisten.(Ich erhebe hierbei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Fehlerfreiheit - dies ist lediglich meine Arbeitsliste und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren! Bei vielen Sorten sind die Informationen auch wiedersprüchlich...)Wenn jemand noch mehr Sorten oder Bezugsquellen zu aufgelisteten Sorten kennt, bitte ich diese hier posten oder als PM an mich zu senden!Sehr viele Sorten sind anscheinend leider nur in den USA verfügbar, und dank völlig unverständlicher Importregulierungen scheint es mir so gut wie unmöglich diese Sorten nach €uropa einzuführen...Die Apfel-Arten deren Genom die Rotfleischigkeit vererbt (bzw. vererb haben) sind anscheinend:- Malus baccata- Malus pumila var. `Niedzwetskyana`- Malus soulardiiDie Nomenklatur ist mir allerdings bei den Äpfeln noch ein großes Rätsel...In Europa bekannte und erhältliche Apfelsorten mit gefärbtem Fruchtfleisch:Baya MarisaBlutapfelBreundsdorfBurgundyChristmas PinkDevonshire QuarrendenDirleton RedDiscoveryGenevaGeorg´s RedGiant RussianGladstoneHarry BakerKuldzhinka KrupnopladnayaLauraLaxton´s FortuneMaypoleNorfolk RattleboxOstfriesischer KalvillPfirsichroter SommerapfelPink BouquetPomfitalPurpurroter CousinotRed DevilRed MerylinnRed Miller´s SeedlingRedlaneRoter Alatau-ApfelRoter AstrachanRoter Gestreifter AstrachanRoter Verwaschener AstrachanRoter HerbstkalvillRoter MondRoter TaffetapfelRubensSops in WineSurfleet SourSurpriseTotemVampirapfelWeirougeWhiskey CrabMalus "Purple Wave"Malus pumila "Niedzwetskyana Makamik"Malus pumila "Niedzwetskyana"Malus purpureaMalus soulardii "Red Flesh"