News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73738 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #450 am:

Also, es bleibt weiter spannend.Hab jetzt mal die Unbekannte mit der Hinodegumo verglichen, könnte sein, aber ich lasse sie trotzdem lieber unter unbekannte Schöne laufen.Dann hab ich heute mal ein Ganzkörperfoto der "Snow Flurry" gemachtWuchs Neuankoemmling.JPGAußerdem hatte ich den Verkäufer angemailt und meine Verunsicherung kundgetan. Hier mal seine Antwort:...auch unser eigene Mutterpflanze zeigt unterschiedliche Blüten. Es ist bei Kamelien nicht ungewöhnlich, dass beispielsweise sowohl gefüllte, wie ungefüllte oder auch in den Farbtönen unterschiedliche Blüten an ein und derselben Pflanze auftreten, und dies nicht nur am Anfang und Ende der Blühperiode (wie etwa bei manchen Clematis) sondern gleichzeitig.Die Wuchsform der jungen Pflanze weicht deshalb von der erwachsenen ab, weil die Jungpflanze in der Baumschule gestäbt herangezogen wird. Später wird die Pflanze von selbst den breiteren, etwas "schlampigen" Wuchs annehmen. Wir gehen darum noch immer davon aus, dass wir wirklich "sortenecht" geliefert haben. Sollten Ihnen weiterhin Zweifel bleiben, so haben Sie 7 Jahre Zeit, darauf zurückzukommen und eventuell eine andere Pflanze zu erhalten... Mit freundlichem GrussIch glaub, damit kann ich leben oder was meint Ihr?Und zum Schluss noch was Schönes...meine Shibori-egao ist ziemlich früh dran..Die mag ich auch ganz besonders.Shibori-egao 26_11_4.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

shantelada » Antwort #451 am:

Hallo zusammenEndlich blüht es auch bei mir. Deshalb will ich doch die dazugehörigen Blüten wenigstens mal vorstellen. Wahrscheinlich allen bekannt, die Showa no Sakae und die Autumn Dawn.LGAnne
Showa.jpg
[td][galerie pid=59156]Autumn-Dawn1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=59157]Autumn-Dawn3.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #452 am:

@ shantelada + juleWunderschön sind eure "Blühenden". :'( Bei mir wird sich in der nächsten Zeit wohl kaum etwas tun, meine wenigen herbstblühenden, blühen gerade ab. Meine Sasanqua rubra, enttäuscht mich schwer, sie will einfach nicht blühen, ein riesengroßer Strauch und dann das! Obwohl sie hat schon ein paar Blüten dran, denkt aber gar nicht daran, diese endlich mal zu öffnen. >:( Also werde ich wohl auf die Frühjahrsblüte im nächsten Jahr hoffen müssen. ;D Ein Lichtblick, Nobilissima ist schon ziemlich weit, wer weiß, vielleicht packt diese es sogar noch in diesem Jahr.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #453 am:

@JuleNa die ist aber wirklich früh dran, deine schöne 'Shibori-Egao' !Wunderbar perfekte erste Blüte :) @shanteladaEin Hochgenuss, die duftigen Blüten sooo gut fotografiert, TOLL - merci :-* LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #454 am:

@ Julena da sind wir mal mit gespannt, ob sich`s aufklärt, um wen es sich handelt. Chic ist "Snow Flurry?" auf jeden Fall! :D ;D :D@ Anne Tolle Aufnahmen! ;D Wir haben heute ein wenig Zeit gefunden, um einige Bilder zu machen.Paradise Petite hatten wir ja schon mal abgelichtet, aber sie ist ein so dankbares Pflänzchen und so zeigen wir sie nochmal.Und seit gestern ist noch eine Paradise dazu gekommen.Jennifer.
Paradise Petite 28_11_2009Paradise Petite 28_11_2009 2Paradise Petite 28_11_2009 4
Paradise Jennifer 28_11_2009 2Paradise Jennifer 28_11_2009 3Paradise Jennifer 28_11_2009 4
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #455 am:

@ Oliverwenn wir Dich richtig verstanden haben, gehört die Sugar Dream als Reticulata Hybride hier hin ??? Da wir heute gerade die Kamera in der Hand hatten, die im Aufblühen begriffene Sugar Dream mit abfotografiert.Sugar Dream 28_11_2009 2LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

klunkerfrosch » Antwort #456 am:

Sugar Dream "duftende" Lieblingskamelie :D, die nächste ist dann die Chojiguruma ;) und mal wieder ganz tolle Foto´s von Euch und Anne :o lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #457 am:

@seidenschnabelOh, mein Fotografinnenherz schlägt schneller!Wunderbar komponiert, die beiden Paradise.Die 'Paradise Petit' ist wirklich entzückend :D Meine will und will einfach bisher nicht blühen. Wie habt ihr eure stehen?Im Wintergarten in der kalten Jahreszeit nehme ich an.Ab wann ist es dort wärmer und ab wann kommt sie bei euch raus?Irgendwie muss es zur Zeit des Knospenansatzes bei mir zu kühl sein in den Nächten.Schönen Sonntag!Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #458 am:

@ klunkerfrosch und BarbaraVielen Dank!Die Fotos sind erste Versuche mit dem neuen Makro. 8) ;D 8) (Danke an Herrn Seidenschnabel!)Heute gleich mal weiter geknipst...........dann habt ihr bis zum WE Ruhe vor uns!Das Paradies hat sich bei uns nochmal erweitert um Paradise Sylvia .Paradise Sylvia 29_11_2009...und den Fortschritt von Sugar Dream festgehalten!
Sugar Dream 29-11-2009Sugar Dream 29-11-2009 1
Barbara, die P. Petite haben wir Mitte April aus England mitgebracht.Seitdem steht sie durchgängig draußen. Immo auf der Treppe vorm Haus, vor Silver Dollar. (S.24 , 356)Allen noch einen schönen 1. Adventsabend!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #459 am:

Hach, was für wunderschöne Aufnahmen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #460 am:

Paradise Sylvia ist fast eine kleine Erinnerung an die so ersehnte changii, und Sugar Dream erst - ich glaube, es wird nicht mehr lange dauern, und ich halte Ausschau nach ihr. :DEuch allen einen schönen ersten Advent! :)LGViolatricolor
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

mara » Antwort #461 am:

Das ist schon wieder die namenlose Sasanqua :-[ Aus der Tatsache, dass sie mit Tons identisch zu sein scheint, schließe ich, dass es sich um eine gängige Sorte handelt, die gern ohne nähere Bezeichnung bzw. falsch etikettiert verkauft wird.'Rainbow' liegt als Vermutung nahe, aber die meisten ergoogelten Photos zeigen einen deutlich breiteren rosa Rand. Meine nie. Überhaupt sieht es so aus, als gäbe es von 'Rainbow' zwei verschiedene Klone.Auf dieser Seite ganz unten ist ein Klon von 'Apple Blossom' abgebildet, der ebenfalls Ähnlichkeit hat.Ungewöhnlich scheint mir bei meiner Blüte die relativ geringe Anzahl von Staubgefäßen (-fäden?). Ich hätte so gern zu diesem schönen Gesicht einen Namen ;)LG Mara@Seidenschnabel - deine Paradieskamelien sind traumhaft schön. Alle!
Dateianhänge
sasanqua-30.11.09.jpg
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

hjkuus » Antwort #462 am:

Mein sasanqua 'Plantation Pink' blüht sehr schön.
Dateianhänge
P1010081.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #463 am:

@ mara
Das ist schon wieder die namenlose Sasanqua Aus der Tatsache, dass sie mit Tons identisch zu sein scheint, schließe ich, dass es sich um eine gängige Sorte handelt, die gern ohne nähere Bezeichnung bzw. falsch etikettiert verkauft wird.
Das würde ich nun gerade nicht behaupten. Im botanischen Garten steht "Camellia sasanqua" angeschrieben, woraus man irrtümlicherweise schliessen könnte, es sei eine unbenannte Sasanqua. Aber da ja Ton's unidentifizierte Kamellie vielleicht eine sasanqua specie sein soll, würde das Etikett ja richtig sein, nämlich die "originale" Camellia sasanqua bezeichnen. Deshalb wäre es sehr schön, wenn Ton sie mit seiner vergleichen wollte.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #464 am:

So,trotz Grippe , musste ich jetzt meine Sasanquas in Sicherheit bringen. Die Zweige wurden schon bedrohlich vom Schnee runter gedrückt. Jetzt stehen sie unter dem Vordach des Eingangs, da sollte der nasse, schwere Schnee nicht rankommen. Nun wieder ab ins Bett. LG Monika
Antworten