News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinnen (Gelesen 233752 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
FEIGling

Re:Spinnen

FEIGling » Antwort #315 am:

... das ist eine Tarantel ... beißen kann die nicht weil wie knorbs schon geschrieben hat ein Männchen ist und die Kiefer zwecks Paarung zu einen Sexualorgan umgewandelt hat ...Deswegen werden die Männchen von den Weibchen bei oder nach der Paarung oft gefressen, sie können sich schlicht nicht wehren ... bloß Kopulieren ...Servus !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Spinnen

tomir » Antwort #316 am:

... das ist eine Tarantel ...
::) wer es glaubt... ::) - Taranteln (Lycosa) gehören zu den Wolfspinnen, zu denen das abgebildete Exemplar sicher nicht gehört.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Spinnen

tomir » Antwort #317 am:

Hier mal eine Lycosa, es sind zumindest bei mir gern gesehene Gartenmitbewohner, die hier wie auch Spinnen der Gattung Nemesia erst in den letzten Jahren im Bestand deutlich zugenommen haben.
Dateianhänge
Lycosa_tarantula.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

knorbs » Antwort #318 am:

mensch hurricane ::)...wär's dein erstes derartige posting würd ich ja nix sagen wollen. aber wenn man deine beiträge ein bisserl verfolgt drängt sich mir der eindruck auf, dass du offenbar den ehrgeiz hast im forum den nimbus des dampfplaudererkönigs einnehmen zu wollen :Phier eine verwandte gattung zur lycosa...eine hogna species aus kroatien. so sehen neben der von tomir gezeigten spinne tarantelähnliche aus...vergleich mal das mit dem spinnchen, das oile zeigt ::)Hogna species
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spinnen

oile » Antwort #319 am:

das ist m.e. keinesfalls ein dornfinger. bei den auffälligen verdickungen handelt es sich m.e um die verdickten, mit samen gefüllten kieferntaster (pedipalpen) eines spinnenmännchens. welche art das ist weiß ich allerdings nicht.
Danke knorbs, eigentlich hätte ich es wissen müssen, ich habe Dornfinger ja auch schon gesehen. Es könnte vielleicht sowas o.ä. sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

knorbs » Antwort #320 am:

möglich, erkenne auf deinen fotos leider keine details (weiße spermienblase am bulbus der kieferntaster, hinterleibszeichnung).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Spinnen

tomir » Antwort #321 am:

ups - bei meinem Bild handelt es sich auch um Hogna radiata und nicht wie angegben Lycosa tarantula, eine Lycosa gibt es hier auch aber man bekommt sie kaum mal zu Gesicht.Lycosa tarantula sieht so aus: http://www.sekano.es/?p=1752
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Spinnen

Windsbraut » Antwort #322 am:

Hallo,ich habe keinen Spinnen-Thread gefunden und möchte die Spinnen wirklich nicht zu den Insekten packen ............. ;DDarum mache ich mal einen Thread für Spinnenbilder und -beobachtungen auf.Gestern Abend, sie hüpfte und sprang von der Lehne meines Stuhls auf den nächsten ......... eine schöne große weibliche Rindenspringspinne, Marpissa muscosa :Rindenspringspinne Marpissa muscosaRindenspringspinne Marpissa muscosaHier späht sie über die Stuhllehne - man kann sehr schön ihre Augen in dem schwarzen "Stirnband" über dem orangefarbenen sehen (typisch für Weibchen):Rindenspringspinne Marpissa muscosaSpringspinnen mag ich sehr - es gibt aber auch Spinnenarten, vor denen es mich graust .........Spinnerte Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

Wirle Wupp » Antwort #323 am:

ich habe keinen Spinnen-Thread gefunden ....
Da ist er => Spinnen Thread :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Spinnen

riesenweib » Antwort #324 am:

ich hab die beiden spinnenfäden vereint :) lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Spinnen

Windsbraut » Antwort #325 am:

ich hab die beiden spinnenfäden vereint :) lg, brigitte
Prima - wollte gerade darum bitten!Danke!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Spinnen

stoeri » Antwort #326 am:

Hallo Freunde,das sind ja irre schöne Bilder ich wußte nicht das es so viele verschiedene Spinnen bei uns gibt. Sind die Bilder aus Euren Gärten? Ich hätte zugerne gewußt an welchen Orten diese gemacht wurden.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Spinnen

riesenweib » Antwort #327 am:

alle bilder aus unserem garten ;D , 20kkm SO von WienGartenkreuzspinne Bildbabies BildBrücken?kreuzspinneBildEine jagdspinneBildUnd noch eineBildGrüne krabbenspinneBildVeränderliche krabbenspinne BildDas männchen ist kleiner, um nicht zu sagen zniacht Bild lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Spinnen

riesenweib » Antwort #328 am:

hier noch die krabbenspinne auf ansitzBild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Spinnen

stoeri » Antwort #329 am:

Wow so tolle Tierchen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten