eine steckdose sieht als energielieferant zweifellos recht sauber aus.die steckdose wird allerdings zum großteil aus braunkohlekraftwerken gespeist, deren wirkunksgrad oft unter 40 % liegt.ein hoher anteil wird auch mit kernenergie geliefert - in der endlagerung werden zukünftige generationen ungefragt in die pflicht genommen.für das aufladen eines akkus ist natürlich ein ladegerät die erste wahl. ich kann mir aber vorstellen, daß bei gewerblicher nutzung die betriebssicherheit des fahrzeugs im vordergrund steht, wenn es gilt, außerplanmäßige aufträge zu bedienen.das früher übliche mähen mit der sense ist verpönt, zeitraubend, anstrengend und treibhauseffektfördernt (2 steaks werden statt einem gegessen

).zumindest kann man sich mit dem elektrorasenmäher ein ruhiges gewissen einreden, denn der durch die energieerzeugung entstehende dreck wird anderswo produziert. ich nehme mich davon nicht aus, weil ich den vergleichsweisen leisen, abgasfreien elektromäher bevorzuge.