News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Dessert (Gelesen 5054 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Suche Dessert

Viridiflora » Antwort #15 am:

@Irisfool: Also, nicht: Man nehme: 1kg Würstchen... ;) ;DDann bin ich beruhigt...! ;)@Mufflon: Aberaber - in Gesellschaft schlemmen macht doch viiiiel mehr Spass ! ;) :DLG :)Rahel
Mufflon

Re:Suche Dessert

Mufflon » Antwort #16 am:

Ich benutze eine Mascarpone-Sahne-oder-Saft-Crème auch als Basis für Fantasie-Desserts, man kann gut damit spielen.Zum Beispiel Crème schichtweise mit zerbröselten Löfelbisquits zu einem Vulkan auftürmen. Krater basteln. Waldbeerensaft oder einen anderen dunklen Saft mit etwas Zucker und Mondamin verrühren, Beerenmischung (gefroren) darin kurz erwärmen, nur schwenken, damit die Beeren nicht kaputt gehen. Das ganze darf nicht zu flüssig sein. In den Krater geben und über den Kraterrand drapieren. Am Tisch etwas brennfähigen Alcohol in den Krater füllen und flambieren. Sieht geil aus, schmeckt auch noch. Wer's noch alkoholischer mag, kann auch die Löffelbisquits tränken.
Das Rezept habe ich mir mal ausgedruckt und für Sohnis 18. Geburtstag vorgemerkt. Kommt bestimmt gut, wenn da die Familie beim Feuerschein am Tisch sitzt :D.Jetzt für das Buffett ist es mir zu aufwändig, und Alkohol fällt wegen moslimischer Teilnehmer auch flach.Ich hab mal vorsichtshalber Schokopudding vorgekocht, den kann ich noch nachher schnell verfeinern mit Obst und Sahnecreme, wenn mir bis da nicht gescheiteres einfällt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Suche Dessert

Aella » Antwort #17 am:

ja! ja! jaaaa! meine lieblingsversion davon:mascarpone mit wenig zucker und einem schuß amaretto verrühren. geschlagene sahne unterheben.amarettis zerbröselnein glas kirschen öffnen. den saft aufkochen, binden (mit speisestärke oder noch besser vanillepuddingpulver) und abkühlen lassen.das nun schicht für schicht in z.b. weingläser schichten. kalt stellen und vorm servieren mit kakaopulver bestäuben :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
adam

Re:Suche Dessert

adam » Antwort #18 am:

Apfelmus-Rahm-Zimtcrème2 dl Rahm mit wenig Zucker und Zimt und ev. etwas Rahmhalter steifschlagen, eine kleine Dose Apfelmus untermischen, fertig.Mit selbstgemachtem Apfelmus natürlich besser, dauert aber länger.Und im Frühling mit Rhabarbermus hmmm...
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Suche Dessert

freitagsfish » Antwort #19 am:

danke adam!
adam

Re:Suche Dessert

adam » Antwort #20 am:

gern geschehen freitagsfish
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Suche Dessert

Albizia » Antwort #21 am:

Ich suche auch ein Dessert, und zwar das Rezept für ein ganz bestimmtes:Rotwein-Birnen!Vom Glühwein-Rosisten-Treffen durch Rotweindämpfe angeregt ;) , fiel mir wieder ein, daß ich öfter in den Niederlanden als Dessert in Rotwein gedünstete Birnenspalten zum Nachtisch gegessen hab. Mit diversen Wintergewürzen. Das war ja sooo lecker. Zum in die Knie gehen. 8) Wer hat ein Rezept dafür? Dankeschön!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irisfool

Re:Suche Dessert

Irisfool » Antwort #22 am:

Klar gibt es dafür ein Rezept, das mache ich momentan schon den ganzen Herbst. Gedulde dich bis morgen, dann stelle ich es ein. ;D ;)LG Irisfool
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Suche Dessert

Albizia » Antwort #23 am:

:-* Hurra!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irisfool

Re:Suche Dessert

Irisfool » Antwort #24 am:

Hier das Rezept der Rotwein- Birnen( bei uns heisst das Stoofperen ;)) Man braucht dazu in erster linie die richtigen Birnen und zwar die kleinen harten, die so zum Handverzehr nicht geeignet sind. Bei uns heisst diese Sorte Gieser- Wildeman. Es sind die besten "Rotkocher", ( rot verfärbend). Die schält man, entfernt Stiel und Kerngehäuse und verteilt sie in Spalten. 1 Kg Birnen50 Gramm Zucker1/8 l Rotwein1/8 l Schwarzer Johannisbeersaft2 Zimtstöckchen'3 Nelken oder etwas Nelkenpulver1 Zitrone ( Saft)und Wasser bis die Birnenspalten beinahe bedeckt sind. Dann kurz zum Kochen bringen, Hitze verringern dass sie leicht am köcheln bleiben und nach 1 1/2 Stunden mal nachprobieren ob sie schon gar sind, aber meistens dauert es länger. ;) Wir essen das zum Fleisch und nicht als Nachtisch. Für Weihnachten nehme ich die kleinsten Birnchen und schäle sie nur, sie werden mit Stiel und Kernhaus gekocht und sind als Beilage bei Wild noch eine nette Tellergarnitur, die man essen kann. Viel Erfolg mit dem Suchen der Birnensorte ;) Denn damit steht oder fällt das Rezept ;D ;D LG Irisfool
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Suche Dessert

freitagsfish » Antwort #25 am:

naja, bei anderen birnensorten läßt man eben weniger lange kochen, oder?
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Suche Dessert

martina 2 » Antwort #26 am:

Ich kenne das so: wie bei Irisfools Weihnachtvariation möglichst kleine Birnen nur schälen, eng in ein feuerfestes Gefäß schlichten und mit Rotwein bedecken. Zucker und ein paar Nelken dazu (habe keine Ahnung, woher ich das Rezept hatte und kann daher keine genauen Angaben machen, die Zuckermenge richtet sich nach der Süße der Birnen und dem eigenen Geschmack, nicht zuletzt auch nach der Säure des Weins), im Ofen ohne Deckel weichschmoren lassen. Dabei reduziert sich der Wein und zurück bleibt eine wunderbar konzentrierte Sauce. Am besten kalt, mit etwas Schlagobers.
Schöne Grüße aus Wien!
Irisfool

Re:Suche Dessert

Irisfool » Antwort #27 am:

@ freitagsfish. Nein, das geht leider nicht; denn andere Birnen sind im Nu durch und zerfallen, noch ehe sie das Aroma angenommen haben und "rotkochen"ist dann ebenfalls nicht gegeben. Ich weiss nicht ob es mit den uralten sogenannten kleinen Mostbirnensorten gemacht werden kann, das habe ich noch nie ausprobiert, weil man hier eben die richtigen Sorten hat. Es gibt noch 2 andere Sorten "Stoofperen", muss mich gelegentlich mal informieren wie die heissen. Gefunden: Die 2 anderen Sorten heissen St. Remy und Brederode. Verlangen aber meer Zucker, da sie aus sich selbst wenig Süsse haben. Wie schon gesagt, die Gieser Wildemans ist die Beste. ;D ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Suche Dessert

Albizia » Antwort #28 am:

Vielen Dank Irisfool und Martina 2 :D Die kleinen harten Birnen bekomme ich hier wohl eher nicht. :-\ Probiere ich es doch mit den Großen und nehme ganz Harte.Oder vielleicht sollte ich mal samstags auf einem Wochenmarkt gucken, da sind die Chancen vielleicht größer.Aber ausprobieren werde ich es auf alle Fälle. Wenn ich das nächste Mal im Herbst in die Niederlande fahre, spätestens dann werde ich die richtigen Birnen schon bekommen. ;)Wenn die Birnen so lange zum Kochen brauchen, haben sie aber ordentlich Steinzellen, oder? Vielleicht sollte ich hier mal unter Kochbirnen nachfragen...edit: gerade erguckelt, Giesser Wildeman ist tatsächlich eine reine Kochbirnen-Sorte
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irisfool

Re:Suche Dessert

Irisfool » Antwort #29 am:

Eben! Die kann mal kühl gelagert den ganzen Winter bis in's Frühjahr frisch wieder zubereiten. Bei unserem Kübiswochenende im September haben die eigenenKochbirnen für ein paar Cents im Schlossgarten einen reissenden Umsatz . ;DMit 2 niedrigen Spalierbäumchen werde ich nächstes Jahr meinen Kräutergarten einfrieden 8)
Antworten