News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - welcher? (ferruginea?) (Gelesen 8924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

sokol » Antwort #30 am:

2. Versuch
Dateianhänge
D._laevigata_HR_2009.jpg
LG Stefan
Pewe

Re:Digitalis - welcher?

Pewe » Antwort #31 am:

Echt schöne Digis habt Ihr. Ich muss dringend was gegen mein - wenn auch gut durchmischtes - Purpurea-Einerlei tun. :-[
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

sokol » Antwort #32 am:

Hallo Waldschrat,ich kann dich nächstes Jahr mit Samen versorgen, gib einfach Bescheid. Wenn du Glück hast, dann blühen sie in 2011.
LG Stefan
Pewe

Re:Digitalis - welcher?

Pewe » Antwort #33 am:

Mach ich gern. Vorab schon mal schönen Dank. :D
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

sokol » Antwort #34 am:

wenn man Glück hat, dann taucht so einiges Interessantes auf.
Dateianhänge
D._lutea_x_ferruginea.jpg
LG Stefan
Pewe

Re:Digitalis - welcher?

Pewe » Antwort #35 am:

Absicht oder Zufall - wie bei Knorbs? Und steril oder nicht?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

sokol » Antwort #36 am:

Zufall, habe aber nicht überprüft ob fertil. Ich schau mal nächstes Jahr, ...
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Digitalis - welcher?

Phalaina » Antwort #37 am:

Dieser Thread hat sich ja äußerst interessant entwickelt! Ich glaube, ich sollte mich auch mal wieder verstärkt um die Fingerhüte kümmern. :)
thegardener

Re:Digitalis - welcher?

thegardener » Antwort #38 am:

Und ich freu mich schonmal auf die Blüten meiner obsura Sämlinge die im Herbst ausgepflanzt wurden :D . Ich bin nie zum Nachschauen gekommen wie sie denn eigentlich blühen werden :-[ , jetzt weiss ich das es spannend wird 8) .
Pewe

Re:Digitalis - welcher?

Pewe » Antwort #39 am:

Vielleicht gibt es ja auch bei Dir den einen oder anderen hübschen Mischling. Da hoffe ich mal auf Fotos. Von meinem ?-Teil habe ich auch ausgesät. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

Cosmo Kramer » Antwort #40 am:

kann mir jemand sagen, wie D.grandiflora im Winter aussieht? Meine haben sie nämlich im Gegensatz zu D.purpurea ganz zurückgezogen.Es giebt also keine Blattrosette.MfG
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

Dunkleborus » Antwort #41 am:

Das ist normal, soweit ich weiss. Solange das Zentrum nicht matschig ist, ist alles gut.Willkommen im Forum. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

Cosmo Kramer » Antwort #42 am:

wenn ich nur ein Zentrum entdecken könnte ???Da steht nur der Blütenstängel, mehr nicht.......MfG
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

Dunkleborus » Antwort #43 am:

Wenn du unten am Stengel rumpörkelst und es ist nicht matschig, ist das schon mal ein gutes Zeichen.Wenn du den Stengel rausziehen kannst und die Basis ist nicht mehr da, ist das eher schlecht.Im Zweifelsfall siehst du im Frühling, was los ist.
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Digitalis - welcher?

knorbs » Antwort #44 am:

meine d. grandiflora haben jetzt alle eine feste rosette ausgebildet, kurze feste blättchen, manche mit weicheren, etwas längeren blättern.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten