Ich habe mich heute mal auf die Lauer gelegt, sprich, ich habe meine Stadt Deggendorf bei Dunkelheit fotografiert. Muss die Bilder aber erst noch sichten und gucken, ob überhaupt was Gescheites dabei rausgekommen ist. Im Kopf hatte ich immer Birgit.s schöne Nachtaufnahmen, merkte aber bereits beim Fotografieren, dass ich diesbezüglich noch viel lernen und nachlesen muss. Ein rechtes Kreuz hatte ich beim Bedienen des Fotoapparates bei Dunkelheit. Auch das will gelernt sein.........so nach dem Motto.......herrgottchen, wo war denn nur die Taste, die die Belichtung speichert etc. ::)LG EviVielleicht sollten wir uns Nachts mal mehr auf die Lauer legen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtaufnahmen (Gelesen 248196 mal)
Moderator: thomas
Re:Nachtaufnahmen
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Dafür ist eine LED Kopflampe sehr nützlich.Gruß BirgitIch habe mich heute mal auf die Lauer gelegt, sprich, ich habe meine Stadt Deggendorf bei Dunkelheit fotografiert. Muss die Bilder aber erst noch sichten und gucken, ob überhaupt was Gescheites dabei rausgekommen ist. Im Kopf hatte ich immer Birgit.s schöne Nachtaufnahmen, merkte aber bereits beim Fotografieren, dass ich diesbezüglich noch viel lernen und nachlesen muss. Ein rechtes Kreuz hatte ich beim Bedienen des Fotoapparates bei Dunkelheit. Auch das will gelernt sein.........so nach dem Motto.......herrgottchen, wo war denn nur die Taste, die die Belichtung speichert etc. ::)LG EviVielleicht sollten wir uns Nachts mal mehr auf die Lauer legen
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Ach du liebe Güte, die Leute gucken eh schon so dämlich, wenn man nachts mit Stativ und Fotoapparat rumrennt. Eine Stirnlampe könnte das noch toppenDafür ist eine LED Kopflampe sehr nützlich.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Och so schlimm ist das nicht
aber LED Taschenlampen haben das Problem das man dann die Hände nicht frei hat. Mit Kopfleuchten kann man sich auch gut im Dunkeln bewegen, wenn man auf Aussichtspunkte klettert oder durchs Watt läuft usw.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Ja,ja, Fotografieren ist Abenteuer
Die LED Kopflampe tut auch gute Dienste, wenn man vor Sonnenaufgang auf den Berg kraxelt um oben den Sonnenaufgang fotografieren zu können


Re:Nachtaufnahmen
Besser dämlich angeguckt werden, als dämlich sein - wie all die Knipser, die nächtens versuchen den Mond ohne Stativ, aber mit Blitz zu fotografierenAch du liebe Güte, die Leute gucken eh schon so dämlich, wenn man nachts mit Stativ und Fotoapparat rumrennt. Eine Stirnlampe könnte das noch toppen![]()

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Nachtaufnahmen
Von meiner gestrigen Pirsch ist nicht viel übrig geblieben. Hätte mir mehr erwartet, muss wohl noch ein bißchen üben.Dennoch will ich eins zeigen. Vielleicht kann uns Birgit.s ein paar Tipps geben, was man alles beachten muss und wie man´s besser machen kann.Hier mal das absolut unbearbeitete Original...zu dunkel, natürlich schief usw. Mir geht es hier auch nicht primär um eine tolle Komposition, sondern um die Technik des Fotografierens bei stockdunkler Nacht. Erst wenn ich die Technik beherrsche, will ich mich um den Bildausschnitt kümmern.Es ist übrigens die Donaubrücke, die direkt nach Deggendorf führt.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Und dann habe ich mit Photoshop noch etwas aufgehellt, begradigt und näher rangeholt. Ich finde es so besser. Hätte ich allerdings nicht so stark unbelichtet, wären doch die hellen Lichter ausgefressen gewesen, oder? Muss man alle Nachtaufnahmen per Photoshop nachträglich aufhellen?Wahrscheinlich wären die Aufnahmen bei Dämmerung leichter gewesen.Lernwillige GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Die bearbeitete Version sieht Klasse aus. Ich habe keine Ahnung von Nachtaufnahmen, Deine Frage kann ich also nicht beantworten.
Re:Nachtaufnahmen
Du hast es schon erfasst, am Besten fotografiert man zur blauen Stunde, dann ist der Kontrastumfang nicht so groß, als das die Kamera in Schwierigkeiten kommt, ansonsten mußt Du mit HDR oder DRI arbeiten.Die übliche Vorgehensweise:Und dann habe ich mit Photoshop noch etwas aufgehellt, begradigt und näher rangeholt. Ich finde es so besser. Hätte ich allerdings nicht so stark unbelichtet, wären doch die hellen Lichter ausgefressen gewesen, oder? Muss man alle Nachtaufnahmen per Photoshop nachträglich aufhellen?Wahrscheinlich wären die Aufnahmen bei Dämmerung leichter gewesen.Lernwillige GrüßeEvi
- Die besten "Nachtbilder" macht man an klaren Tagen mit Schäfchenwolken, bei denen es eine wirkliche blaue Stunde gibt.
- Standort zu Beginn der Dämmerung suchen
- Kamera aufs Stativ
- Niedrigst mögliche ISO Zahl einstellen
- Unbedingt RAW fotografieren da zur blauen Stunde die Kameras mit dem Weissabgleich häufig daneben liegen. Wenn man ausschließlich in JPG fotografiert manuellen Weissabgleich machen.
- Fokussieren, AF abstellen, da sehr häufig das Licht für den AF nicht mehr ausreicht.
- Wenn vorhanden Rauschunterdückung bei Langzeitbelichtung einschalten.
- Im Abstand von 5-10 Minuten Bilder machen. Dabei das Histogramm auswerten, man sollte bedenken das auch nur leichtes Aufhellen bei Nachtbildern sehr schnell zu Rauschen führt. Die besten Bilder macht man erfahrungsgemäß sehr kurz vor eintreten der Nacht, wenn das menschliche Auge die blaue Stunde im Prinzip nicht mehr wahrnimmt. Wer keine Erfahrung in dem Bereich hat sollte mal die BKT- Funktion seiner Kamera ausprobieren und automatische Belichtungsreihen machen und anschließend am PC die besten Bilder aussuchen, dabei entwickelt man ein Gefühl fürs beste Licht.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Liebe Birgit.s, daaaaaaaaaanke :-*Du bist ein Schatzi ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Ich hab noch was zum Thema "Blaue Stunde" oder Nachtaufnahmen. Das Bild aus dem oberen Post hat mich einiges an Zeit in der EBV gekostet, weil wir dieses Bild einfach nicht zur blauen Stunde fotografieren konnten.Wer den Altenberger Dom kennt, weiß das dieser relativ einsam steht (also nicht viel Restlicht einer Stadt), das Gebäude wird nicht angestrahlt, nur einige Bodenstrahler erhellen den Weg für Rollstuhlfahrer und stören den Fotografen weil sie ständig für Refelexe im Objektiv sorgen. Der Strahler für die Erhellung das Eingangsbereiches ist auch nicht hilfreich. Das Innere der Kirche wird mit nach unten gerichtete Strahler erhellt, etwas von diesem Licht dringt durch die Buntglaskirchenfenster noch außen, aber nicht viel. Ich wollte unbegingt ein Bild machen, in dem das Licht, welches durch die Fenster dringt, sehr gut wahrnehmen kann. Zur blauen Stunde ist das Umgebungslicht dafür zu hell, es bleiben nur Nachtaufnahmen.Um das obere Bild zu realisieren, haben wir uns eine kalte Nacht mit Vollmond ausgesucht, damit bei den langen Belichtungszeiten die wir erwarteten, der Sensor möglichst kühl bleibt, um das Rauschen im Rahmen zu halten. Aber bei Belichtungszeiten von 240s ist das relativNach vielem Computerstress dieses Wochenende, waren haute die astronomischen und meterologischen Voraussetzungen für ein Bild welches mir schon lange im Kopf herum spuktAufnahmedatum: 25.01.2009 19:28:30.30 KamerainformationenGerät: Nikon D2XObjektiv: 12-24mm /4GBrennweite: 12mmFokussteuerung: Manuell (M)BelichtungBlende: 1:5,6Belichtungszeit: 240sBelichtungssteuer.: ManuelleBelichtungskorr.: -0,5LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 100BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0Farbraum: Adobe RGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusAußerdem keine Spiegelvorauslösung, Okular verschlossen, Belichtungssteuerung über Timer.EBV:Weissabgleich korrigiert, Belichtung korrigiert, Verzeichniskorrektur gemacht, entrauscht. Hotpixel entfernt über Darkframe, Star Trails, Flugzeug und Reflexe von umstehenden Straßenlaternen herausgestempelt.Alles in allem bin ich zufrieden, würde das Bild im nachhinein aber anders machen
Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Oh, das ist ja grad einen Katzensprung von der Granges des roses anciennes in Stotzheim! Ich hoffe, die hast Du Dir nicht durch die Lappen gehen lassen.Sehr interessant - sieht irgendwie nach Breugel aus...?!Sehr indiskret von mir, war aber nicht gewollt![]()
8)Das Indiskrete haben aber viele Nachtaufnahmen mit Fenstern so an sich - meine Einsichten sind allerdings nur weihnachtlich-floral und harmlos. ;)Sie kommen aus der Heimat des Weihnachtsbaumes - sagt man - Schlettstadt im Elsass LG Frank